- Armenischer Dram
-
Dram Staat: Armenien Unterteilung: 100 Luma ISO-4217-Code: AMD Abkürzung: d., dr. (inoffiziell) Wechselkurs:
(1. Nov 2011)1 EUR = 519,3 AMD
100 AMD = 0,19257 EURDer Dram (armenisch դրամ) ist die Währung Armeniens. Er wird von der Zentralbank der Republik Armenien ausgegeben.
1 Dram ist unterteilt in 100 Luma (armenisch լումա). Luma-Münzen waren jedoch nur für kurze Zeit im Umlauf. Der Dram wurde 1993 eingeführt, er löste den russischen Rubel ab, dabei wurden 200 Rubel gegen 1 Dram eingetauscht.
Es existieren zurzeit (Mai 2006) folgende Banknoten: 1000 Dram, 5.000 Dram, 10.000 Dram, 20.000 Dram, 50.000 Dram und seit September 2009 100.000 Dram. Die Banknoten zu 500, 20.000 und 50.000 Dram sind im Umlauf kaum vorhanden. Folgende Münzen sind im Umlauf: 10 Dram (zwei verschiedene Versionen aus Aluminium), 20 Dram (Kupfer), 50 Dram (Kupfer), 100 Dram (Nickel), 200 Dram (Nordisches Gold), 500 Dram (Nickel/Nordisches Gold).
Der Dram ist auch in der international nicht anerkannten, rechtlich zu Aserbaidschan gehörenden Republik Bergkarabach gesetzliches Zahlungsmittel.
Banknoten
Die 50,100 und 500 Dram wurden aus dem Umlauf gebracht und von Münzen entsprechenden Wertes ersetzt. Die 50.000-Dram-Banknote wurde 2001 im Zusammenhang mit dem Bestehen von „1700 Jahren Christentum in Armenien“ eingeführt.
Vorderseite Rückseite Nennwert Farbe Motiv der Vorderseite Motiv der Rückseite 50 Dram Violett, Blau, Grau Aram Chatschaturjan Eine Szene des von ihm komponierten Gayane Ballet und des Bergs Ararat 100 Dram Blau, Grau Viktor Hambarzumjan Bjurakan Observatorium 500 Dram Grau Alexander Tamanjan Von ihm entworfenes Regierungsgebäude in Jerewan 1000 Dram Grün, Violett Jeghische Tscharenz Bild des früheren Jerewans 5000 Dram Gelb, Grün Hovhannes Tumanjan Landschaft von Lori aus einem Gemälde von Martiros Sarjan 10,000 Dram Rosa Avetik Isahakjan Bild von Gjumri zu Beginn des 20. Jahrhunderts 20,000 Dram Gelb, Rot, Braun Martiros Sarjan Fragment der Landschaftszeichnung Armenien von Martiros Sarjans 50,000 Dram Braun, Rot Kathedrale von Etschmiadsin Gregor der Erleuchter und König Trdat der Große mit dem Ararat im Hintergrund, rechts ist ein Khachkar aus dem Kecharis Kloster. 100,000 dram Blau, Braun Abgar V St. Thaddäus und Abgar V von Edessa Weblinks
Nordasien: Mongolischer Tögrög | Russischer Rubel
Ostasien: Chinesischer Yuán | Hongkong-Dollar | Japanischer Yen | Macao-Pataca | Neuer Taiwan-Dollar | Nordkoreanischer Won | Südkoreanischer Won
Südasien: Bangladeschischer Taka | Bhutanischer Ngultrum | Indische Rupie | Malediven-Rupie | Nepalesische Rupie | Pakistanische Rupie | Sri-Lanka-Rupie
Südostasien: Brunei-Dollar | Indonesische Rupiah | Kambodschanischer Riel | Laotischer Kip | Malaysischer Ringgit | Myanmarischer Kyat | Philippinischer Peso | Singapur-Dollar | Thailändischer Baht | US-Dollar (Osttimor) | Vietnamesischer Đồng
Vorderasien: Ägyptisches Pfund | Armenischer Dram | Aserbaidschan-Manat | Bahrain-Dinar | Euro (Zypern) | Georgischer Lari | Irakischer Dinar | Iranischer Rial | Israelischer Schekel | Jemen-Rial | Jordanischer Dinar | Katar-Riyal | Kuwait-Dinar | Libanesisches Pfund | Omanischer Rial | Saudi-Rial | Syrische Lira | Türkische Lira | VAE-Dirham
Zentralasien: Afghani | Kasachischer Tenge | Kirgisischer Som | Tadschikischer Somoni | Turkmenistan-Manat | Usbekischer Soʻm
Wikimedia Foundation.