- Oliver Paasch
-
Oliver Paasch (* 21. Oktober 1971 in Malmedy) ist ein belgischer Politiker der offenen Bürgerliste ProDG, deren Vorsitz er seit deren Gründung im Juni 2008 innehat, und Minister der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Inhaltsverzeichnis
Privat
Oliver Paasch ist der älteste Sohn des ehemaligen PDB-Politikers Lorenz Paasch und Bruder des FIAN-Aktivisten Armin Paasch. Er ist mit der BRF-Moderatorin Heike Verheggen verheiratet und hat keine Kinder.
Berufliche Laufbahn
Paasch studierte an den Universitäten von Namur (FUNDP) und Louvain-la-Neuve (UCL)). 1995 erwarb er das Lizenziat der Rechte. Es folgte eine Ausbildung an den Banken Crédit Général (Namur) und ABB (Brüssel). Von 1995 bis 1997 war er als Kreditanalyst bei der Crédit Général in Lüttich tätig, danach wurde er für ein Jahr Zweigstellenleiter derselben Bank in Malmedy. Anschließend war er bis 2003 Unternehmensberater und stellvertretender Direktor des Business Centers der CBC Bank in Verviers und stieg anschließend für ein Jahr auf den Posten des Direktors auf.
Politische Laufbahn
Seine politische Entwicklung begann während des Studiums an der Universität Namur, wo Paasch Präsident der Allgemeinen Studentenvereinigung war. 1993 bis 1994 übernahm er die Präsidentschaft der Vereinigung deutschsprachiger Studenten an der Universität Louvain-la-Neuve (EUMAVIA) und war ebendort Vize-Präsident der Vereinigung wallonischer Studenten in den Jahren 1994 und 1995.
1994 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Bewegung „Jugend für Europa“ (JUROPA). Etwa drei Jahre später, 1997, wurde Oliver Paasch Mitglied des Rates der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (heute: Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Seit 2004 gehört er der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft an, zunächst als Minister für Unterricht und wissenschaftliche Forschung, seit Juni 2009 als Minister für Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung.
Weblinks
Wikimedia Foundation.