- Olivier Bernhard
-
Olivier Bernhard (* 6. Juni 1968) ist ein ehemaliger Schweizer Duathlet, Triathlet und mehrfacher Ironman-Sieger (1998, 2002 und 2003).
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Olivier Bernhard begann 1989 mit Duathlon und später auch mit Triathlon. Er konnte in seiner aktiven Laufbahn drei Mal den Ironman Switzerland in Zürich sowie zwischen 1994 und 2004 acht Mal den Powerman Zofingen gewinnen, der als offizielle Duathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanz gilt (Erster Lauf 10 km, Radstrecke 158 km, Zweiter Lauf 30 km).
Bernhard beendete im Oktober 2005 seine aktive Karriere.[1] Nach seiner aktiven Karriere trainierte er einige Jahre den österreichischen Triathleten Peter Schoissengeier.
Sportliche Erfolge
Duathlon
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2004 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:26:22 2002 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:24:37 2001-06-03 2. Rang Powerman Austria Weyer
2001 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:32:09 2000 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:23:10 1999-07-04 1. Rang Powerman Austria Weyer
03:14:52 14 km Laufen, 76 km Radfahren und 7 km Laufen 1999 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:32:05 1998 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:22:04 1997 3. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:36:26 Dritter hinter dem Sieger Urs Dellsperger 1996 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:47:21 1994 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen
06:19:44 Sieg auf der Duathlon-Langdistanz (10 km Erster Lauf, 150 km Radstrecke und 30 km Zweiter Lauf) Triathlon
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2004 2. Rang Ironman Florida Panama City
Zweiter hinter dem Kanadier Tom Evans 2003-07-27 1. Rang Ironman Switzerland Zürich
08:27 2002 1. Rang Ironman Switzerland Zürich
08:33 2002 2. Rang Ironman Australia Port Macquarie
08:26:05 2001 2. Rang Ironman Canada Penticton
1999 2. Rang Ironman Switzerland Zürich
1998 1. Rang Ironman Switzerland Zürich
08:23:07 Olivier Bernhard erzielt in Zürich seinen ersten Sieg auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen). Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.