- Powerman Zofingen
-
Der Powerman Zofingen ist eine Duathlon-Veranstaltung in Zofingen im Kanton Aargau in der Schweiz – im Rahmen der Powerman-Rennserie.
Ein Duathlon ist eine Ausdauersportart, bestehend aus einem Mehrkampf zweier Disziplinen: Er besteht aus einer Laufdistanz, einer Radfahretappe und dann erneut einer Laufdistanz, die direkt hintereinander ausgetragen werden.Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Deutsche Andreas Rudolph war 1989 der erste Sieger über die damaligen Distanzen von 2,5 km Laufen, 120 km Radfahren und 30,5 km Laufen. Die international erfolgreichen und bekannten Sieger der folgenden Jahre wie Scott Molina, Jürgen Zäck, Olaf Sabatschus, Mark Allen, Olivier Bernhard, Paula Newby-Fraser, Erin Baker und Lori Bowden machten das Rennen sehr populär. 1993 übertraf das Preisgeld in Zofinger mit 200.000 US-Dollar sogar jenes des Ironman Hawaii.[1]
2011 wurde die Duathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz nach zwölf Jahren Pause von der ITU (International Triathlon Union) wieder gemeinsam mit der IPA (International Powerman Association) im Rahmen des 23. Powerman Zofingen ausgetragen.[2]
Wettkampf-Distanzen
Langdistanz
Zofingen ist seit 1989 Austragungsort des Powerman Zofingen, bei dem jährlich im September die Duathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanz der International Powerman Association (IPA) ausgetragen wird. [3]
- Erster Lauf, 10 km
- Radstrecke, 150 km
- Zweiter Lauf, 30 km
Neben der Powerman-Rennserie gibt es noch die Duathlon-Weltmeisterschaft der International Triathlon Union (ITU). Über 400 Athleten nahmen an den offiziellen Duathlon-Weltmeisterschaften der ITU im September 2011 in Zofingen teil. Seit elf Jahren ist dies die erste gemeinsame Titelvergabe der beiden Weltverbände IPA und ITU.[4] Den Streckenrekord in Zofingen hält der Belgier Joerie Vansteelant mit seiner Siegerzeit aus 2011 mit 6 Stunden 7 Minuten und 15,3 Sekunden.
Die Ungarin Erika Csomor konnte den Powerman 2010 bereits zum siebten Mal in Folge für sich entscheiden. Dabei wird sie nur vom Ostschweizer Olivier Bernhard übertroffen, der hier bereits acht Siege verbuchen kann.Männer Frauen Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 2011-09-04 Joerie Vansteelant
Thibaut Humbert
Andy Sutz
2010 Andy Sutz
Thibaut Humbert
Anthony Le Duey
2009 Joerie Vansteelant
Andy Sutz
Anthony Le Duey
2008 Andy Sutz
Pascal Schuler
Dominique Duchène
2007 Koen Maris
Aksel Nielsen
Loic Helin
2006 Benny Vansteelant
Dominique Duchène
Koen Maris
2005 Benny Vansteelant
Koen Maris
Josh Beck
2004 Olivier Bernhard
Felix Martinez
Nico Huyberechts
2003 Stefan Riesen
Benny Vansteelant
Huub Maas
2002 Olivier Bernhard
Stefan Riesen
Huub Maas
2001 Olivier Bernhard
Felix Martinez
Olaf Sabatschus
2000 Olivier Bernhard
Daniel Keller
Olaf Sabatschus
1999 Olivier Bernhard
Daniel Keller
Felix Martinez
1998 Olivier Bernhard
René Rovera
Pierre-Alain Frossard
1997 Urs Dellsperger
Daniel Keller
Olivier Bernhard
1996 Olivier Bernhard
Urs Dellsperger
Daniel Keller
1995 Urs Dellsperger
Olaf Sabatschus
Rainer Müller
1994 Olivier Bernhard
Jeff Devlin
Jürgen Zäck
1993 Mark Allen
Jos Everts
Joel Claisse
1992 Jürgen Zäck
Kenny Souza
Albert Zweifel
1991 Scott Molina
Mike Pigg
Jeff Devlin
1990 Kenny Souza
Andreas Rudolph
Charly Schmid
1989 Andreas Rudolph
Peter Hunziker
Bruno Wüthrich
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 2011 Melanie Burke
Eva Nyström
Erika Csomor
2010 Erika Csomor
Jacqueline Uebelhart
Camilla Lindholm
2009 Erika Csomor
Jessica Petersson
Camilla Lindholm
2008 Erika Csomor
Eva Nyström
Maja Jacober
2007 Erika Csomor
Eva Nyström
Maja Jacober
2006 Erika Csomor
Jess Draskau
Maja Jacober
2005 Erika Csomor
Jess Draskau-Petersson
Tamara Kozulina
2004 Erika Csomor
Jess Draskau-Petersson
Nicole Klingler
2003 Fiona Docherty
Erika Csomor
Bella Comerford
2002 Karin Thürig
Ariane Schumacher
Bella Comerford
2001 Karin Thürig
Erika Csomor
Ariane Schumacher
2000 Natascha Badmann
Susanne Rufer
Karin Thürig
1999 Debbie Nelson
Alena Peterkova
Ariane Gutknecht
1998 Lori Bowden
Susanne Rufer
Debbie Nelson
1997 Natascha Badmann
Susanne Nedergaard
Debbie Nelson
1996 Natascha Badmann
Irma Heeren
Debbie Nelson
1995 Maddy Tormoen
Isabelle Mouton
Martina Weise
1994 Erin Baker
Maddy Tormoen
Monika Feuersinger
1993 Maddy Tormoen
Donna Peters
Julianne White
1992 Erin Baker
Liz Downing
Thea Sybesma
1991 Paula Newby-Fraser
Thea Sybesma
Sarah Coope
1990 Silvia Nußbaumer
H. A. Verdonk
Brigitte Röllin
1989 Hermine Haas
Ursula Meyer
Christine Günthardt
Über die Langdistanz wird in Zofingen auch ein Staffelrennen mit drei wechselnden Teilnehmern veranstaltet.
Kurzdistanz
Dieser Wettkampf über die Kurzdistanz beinhaltet die folgenden Distanzen:
- Erster Lauf, 10 km
- Radstrecke, 50 km
- Zweiter Lauf, 5 km
Männer Frauen Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 2011 2008 David Senn
Christoph Mauch
Christian Wittensöldner
2007 Stephan Wenk
Florian Wagner
Reto Baumgartner
2005 Stephan Wenk
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 2011 Alexandra Nicole Klingler
2008 Natascha Badmann
Andrea Rudin
Sandra Patt
2007 2005 X-Trail (bis 2008)
Das Trail-Rennen wurde von 2004 bis 2008 ausgeführt, dann aber wegen niedriger Teilnehmerzahlen gestrichen.
- Geländelauf, 5 km
- Mountainbike, 30 km
- Geländelauf, 5 km
Männer Frauen Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 2008 Lukas Gehring Simon Zahnd Beat Vosseler 2007 Simeon Senn René Wüthrich Michel Aguinaga Igoa Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 2008 Susanne Wyss Sibylle Birnstiel Nicole Gränicher 2007 Susanne Wyss Manuela Imboden Vreni Übelhart Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.