- Olympia Looping
-
Olympia Looping Olympia Looping in Düren (2004)
Daten Typ Stahl – sitzend Kategorie Looping-Achterbahn Antriebsart Traktionsräder (Antrieb mit Kardanwellen) Hersteller BHS Designer Ingenieurbüro Stengel GmbH Eröffnung 1989 Länge 1.250 m Höhe Gesamt: 38,5 m
Fahrbahn: 32,5 mAusmaße 86,5 x 38,5 m m² max. Gefälle 52° max. Querneigung 89,3° max. Geschwindigkeit ca. 80 km/h Fahrtzeit 2:20 min (Total) / Lift bis Bremse 1:09 min Züge 5 Züge, 5 b.z.w. 7 Wagen/Zug, 2 Sitzreihen/Wagen, 2 Sitzplätze/Sitzreihe Kapazität 3.000 Personen pro Stunde g-Kraft max. 5,2g Inversionen 5 x Looping Elemente Thematisierung keine Olympia Looping (auch bekannt als Fünfer Looping) ist die Bezeichnung der 1989 auf dem Münchner Oktoberfest eröffneten ersten transportablen Achterbahn mit Fünffachlooping der Welt.
Aus den Berechnungen des Ingenieurbüros Stengel baute die Firma BHS im Werk Peißenberg zusammen mit dem Konstruktionsbüro Anton Schwarzkopfs und der Firma Zierer die Bahn für den Schausteller Rudolf Barth. Bis zur Eröffnung des Euro-Stars war sie mit einer Höhe von 32,5 Metern Fahrbahnhöhe (38,5 m Gesamthöhe) die größte transportable Achterbahn der Welt; seit der Euro-Star 2008 dauerhaft im Gorki-Park in Moskau aufgestellt wurde, ist der Olympia Looping aktuell die größte noch tourende transportable Achterbahn der Welt. Die Fahrstrecke besitzt – einschließlich der Loopings – eine Gesamtlänge von ca. 1250 Metern, auf der die Fahrzeuge Geschwindigkeiten von maximal ca. 80 km/h (laut Schausteller bis zu 100 km/h) erreichen und Beschleunigungen von bis zu 5,2 g auf die Fahrgäste wirken. Das Gesamtgewicht der Stahlkonstruktion beträgt 900 Tonnen und der zum Aufstellen benötigte Platz ist 86,5 Meter breit und 38,5 Meter tief. Die Durchmesser der Loopings betragen 20, 14 und 12 Meter.
Auf dem Rundkurs sind bis zu 5 Züge gleichzeitig unterwegs, die je nach Spielort aus 5 oder 7 Wagen (nur auf dem Oktoberfest in München) bestehen, in denen jeweils 4 Personen Platz finden (20 bzw. 28 Fahrgäste pro Zug). Wie viele Züge auf der Strecke fahren und aus wie vielen Wagen sie bestehen, richtet sich nach der Anzahl der erwarteten Fahrgäste am jeweiligen Spielort.
Kurz nach der Premiere des Olympia Loopings ereignete sich im Jahr 1989 auf dem Münchner Oktoberfest auf der Bahn ein tödlicher Unfall. Ein Arzt aus München hatte betrunken an der Fahrt teilgenommen und musste sich während der Fahrt erbrechen. Dabei gelangte so viel Mageninhalt in die Lunge des Mannes, dass er daran erstickte. Alle Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.
-
Olympia Looping auf der Cranger Kirmes (2009)
Weblinks
Commons: Olympia Looping – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Internetseite des Schaustellers - mit Daten und Standorten
- Daten und Fotos - Schwarzkopf Coaster Net
- Olympia Looping auf der Cranger Kirmes
- Olympia Looping - fünf mal kopfüber
Transportable Achterbahnen in Deutschland (Auswahl)Aktuelle Achterbahnen: Alpina Bahn | Höllenblitz – Der Coaster | Olympia Looping | Spinning Racer | Teststrecke | Wilde Maus
Ehemalige Achterbahnen: Düsenspirale | Euro-Star | Katapult | Dreier Looping | Thriller
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Olympia looping — Données clés Localisation Foires et fêtes foraines … Wikipédia en Français
Olympia Looping — Full layout at night Type Steel Manufacturer Anton Schwarzkopf … Wikipedia
Looping (Achterbahn) — Achterbahn mit den meisten Inversionen: „Colossus“ im Thorpe Park Als Inversion bezeichnet man die Überschlags bzw. Überkopfelemente bei Achterbahnen. Im Volksmund werden die Elemente – ungeachtet ihres Typs – oft allgemein als Looping bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Looping vertical — Le looping vertical est la plus commune des inversions sur les montagnes russes. Cette section de l attraction donne aux rails la forme du boucle verticale complète (360°). Les passagers se retrouvent donc momentanément la tête en bas. Sommaire 1 … Wikipédia en Français
Fünferlooping — Olympia Looping Olympia Looping in Düren (2004) Daten Typ Stahl sitzend Hersteller … Deutsch Wikipedia
Olympische Ringe (Achterbahn) — Olympia Looping Olympia Looping in Düren (2004) Daten Typ Stahl sitzend Hersteller … Deutsch Wikipedia
Anton Schwarzkopf — Looping Star à Bobbejaanland Anton Schwarzkopf (1924 2001) est un ingénieur allemand spécialisé dans le domaine des montagnes russes. Il a fait design de nombreux manèges et autres montagnes russes pour les parcs de loisirs … Wikipédia en Français
Oktoberfest — 48°7′57″N 11°32′57″E / 48.1325, 11.54917 L’Oktoberfest ( … Wikipédia en Français
Attractions de l'Oktoberfest — Vue d ensemble de la fête de nuit … Wikipédia en Français
Октябрьские народные гуляния — Координаты: 48°07′57″ с. ш. 11°32′57″ в. д. / 48.1325° с. ш. 11.549167° в. д. … Википедия