- Katapult (Achterbahn)
-
Katapult Typ Stahl – sitzend Modell Katapult Kategorie transportabel Antriebsart Reibräder Hersteller Schwarzkopf GmbH Designer Werner Stengel Eröffnung 1980 Länge 105 m Höhe 19,6 m Ausmaße 22,3 × 23,1 m² Züge 1 Zug, 9 Wagen/Zug, 2 Sitzreihen/Wagen, 2 Sitzplätze/Sitzreihe Kapazität 1500 Personen pro Stunde Inversionen 1 Elemente Looping Thematisierung keine Katapult ist die Bezeichnung eines transportablen Stahlachterbahntyps des Herstellers Schwarzkopf GmbH. Es wurden nur fünf Anlagen dieses Typs gebaut, die alle zunächst auch unter diesem Namen reisten, später aber teilweise stationär in verschiedenen Freizeitparks unter anderen Namen betrieben wurden. Auch die noch existierenden Bahnen sind derzeit nicht mehr in Betrieb. Rein stationäre Anlagen wurden zwar geplant, aber nicht realisiert.
Die nur 105 Meter lange Strecke der Bahn besteht nur aus einer geneigten Kurve, die gleichzeitig als Ein- und Ausstieg dient und dem 19,6 Meter hohen Looping. Somit konnte erstmals 1980 auf einer Grundfläche von nur 22,3 × 23,1 Meter, also etwa der Stellfläche für ein Karussell, eine Achterbahn mit Überschlag realisiert werden. Der Zug besteht aus neun Wagen für jeweils vier Personen in zwei Reihen, bietet also Platz für insgesamt 36 Personen. Die Mitfahrenden wurden erstmals bei einer Achterbahn von Schwarzkopf mit Schulterbügeln gesichert. Angetrieben und gebremst wird über Reibräder die durch Kardanwellen verbunden sind. Der Zug kann die Strecke sowohl vorwärts als auch rückwärts durchfahren.
Vorkommen
Achterbahn Betreiber Land Eröffnung Schließung Katapult Morey's Piers USA 1980er 1980er Katapult Splash Zone Water Park USA 1985 1985-1989 Katapult Linnanmäki Finnland 1992 1993 Katapult Parque de Atracciones de Madrid Spanien 1990 1993 Katapult Mirabilandia Italien 1. Juli 2006 2006 Katapulta Selva Mágica Mexiko ? 1998 Lasso Loop OK Corral Frankreich 1993 2004 Silber Pfeil Skyline Park Deutschland 1997 2000 Weblinks
Kategorie:- Achterbahntyp
Wikimedia Foundation.