- Olympische Winterspiele 1960/Eisschnelllauf
-
Bei den VIII. Olympischen Spielen 1960 in Squaw Valley wurden acht Wettbewerbe im Eisschnelllauf ausgetragen. Austragungsort war die Blyth-Memorial-Arena. Erstmals wurden Wettkämpfe für Frauen durchgeführt. Die erste künstliche Eisschnelllaufbahn bot ideale Wettkampfbedingungen.
Inhaltsverzeichnis
Männer
500 m
Platz Land Athlet Zeit 1 URS Jewgeni Grischin 40,2 (ORe) 2 USA William Disney 40,3 3 URS Rafael Gratsch 40,4 4 SWE Hans Wilhelmsson 40,5 5 URS Gennadij Woronin 40,7 6 NOR Alv Gjestvang 40,8 Datum: 24. Februar
1500 m
Platz Land Athlet Zeit 1 NOR
URSRoald Aas
Jewgeni Grischin2:10,4 3 URS Boris Stenin 2:11,5 4 FIN Jouko Jokinen 2:12,0 5 FIN
SWE
FINJouko Järvinen
Per Olof Brogren
Toivo Salonen2:13,1 Datum: 26. Februar
5000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 URS Wiktor Kossitschkin 7:51,3 2 NOR Knut Johannesen 8:00,8 3 NED Jan Pesman 8:05,1 4 NOR Torstein Seiersten 8:05,3 5 URS Valeri Kotow 8:05,4 6 URS Oleg Gontscharenko 8:05,6 Datum: 25. Februar
10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 NOR Knut Johannesen 15:46,6 (OR) 2 URS Wiktor Kossitschkin 15:49,2 3 SWE Kjell Bäckman 16:14,2 4 SWE Ivar Nilsson 16:26,0 5 GBR Terrence Monaghan 16:31,6 6 NOR Torstein Seiersten 16:33,4 Datum: 27. Februar
Zum ersten Mal wird die Grenze von 16 min unterboten.
Frauen
500 m
Platz Land Athlet Zeit 1 GDR Helga Haase 45,9 (OR) 2 URS Natalia Dontschenko 46,0 3 USA Jeanne Ashworth 46,1 4 URS Tamara Rylowa 46,2 5 JPN Hatsue Takamizawa 46,6 6 URS
POLKlara Gusewa
Elwira Seroczynskaja46,8 Datum: 21. Februar
1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 URS Klara Gusewa 1:34,1 (OR) 2 GDR Helga Haase 1:34,3 3 URS Tamara Rylowa 1:34,8 4 URS Lidija Skoblikowa 1:35,3 5 JPN
POLHatsue Takamizawa
Helena Pilejczyk1:35,8 Datum: 22. Februar
1500 m
Platz Land Athlet Zeit 1 URS Lidija Skoblikowa 2:25,2 (OR) 2 POL Elvira Seroczynska 2:25,7 3 POL Helena Pilejczyk 2:27,1 4 URS Klara Gusewa 2:28,7 5 URS Valentina Stenina 2:29,2 6 FIN Iris Sikvonen 2:29,7 Datum: 21. Februar
3000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 URS Lidija Skoblikowa 5:14,3 (OR) 2 URS Walentina Stenina 5:16,9 3 FIN Eevi Huttunen 5:21,0 4 JPN Hatsue Takamizawa 5:21,4 5 SWE Christina Scherling 5:25,5 6 POL Helena Pilejczyk 5:26,2 Datum: 23. Februar
Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 1960Biathlon | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Ski Alpin | Ski Nordisch
Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006
siehe auch: kommende Spiele Vancouver 2010 und Liste der Olympiasieger im Eisschnelllauf
Wikimedia Foundation.