- Opodo
-
Opodo Ltd. Rechtsform Limited Gründung 2001[1] Sitz London, Vereinigtes Königreich
Leitung Ignacio Martos, CEO Mitarbeiter >800[1] Website www.opodo.de Opodo ist ein Online-Reiseservice, der 2001 von neun europäischen Fluggesellschaften (Aer Lingus, Air France, Alitalia, Austrian, British Airways, Finnair, Iberia, KLM und Lufthansa) gegründet wurde. Von März 2003 bis Februar 2011 war das Reisevertriebssystem Amadeus an Opodo beteiligt und hielt ab Juni 2005 mit 75,4 Prozent die Kapitalmehrheit[2]. Im Februar 2011 wechselte opodo für 450 Millionen Euro den Besitzer, neuer Hauptanteilseigner ist die AXA Private Equity und Permira Funds[3]. Alle beteiligten Fluggesellschaften bleiben weiterhin Gesellschafter, Opodo ist in sechs europäischen Ländern vertreten. Im Mai 2011 genehmigte die EU-Kommission die Übernahme von Opodo durch die AXA Private Equity und Permira, wodurch jetzt mit dem französischen Reiseanbieter Go Voyages und dem spanischen Reiseanbieter EDreams zusammen mit Opodo der größte Reiseanbieter in Europa mit einem geplanten Jahresumsatz von rund 2,5 Milliarden Euro entstehen soll.[4]
Im Geschäftsjahr 2005 erzielte Opodo auf dem deutschen Reisemarkt einen Umsatz von 202,0 Millionen Euro [5], weltweit betrug der Umsatz rund 2,5 Milliarden Euro [6].
Zur Opodo-Gruppe gehören noch Vivacances (ein französisches Online-Reisebüro) und Travellink (ein nordisches Online-Reisebüro).
Opodo ist Gründungsmitglied des Verband Internet Reisevertrieb (VIR) und seit Februar 2006 mit dem TÜV-Prüfsiegel Safer Shopping zertifiziert.
Trivia
Das Wort Opodo, als Abkürzung für OPportunity tO DO, kleingeschrieben, wie in der Internetadresse www.opodo.de, ein Ambigramm, d.h. auf den Kopf gestellt sieht das Wort gleich aus.
Einzelnachweise
- ↑ a b Opodo.de - Hintergrund-Facts, abgerufen am 30. Mai 2011
- ↑ http://www.amadeus.com/amadeus/x9425.html
- ↑ http://www.airliners.de/wirtschaft/kapitalmarkt/amadeus-verkauft-opodo/23349
- ↑ http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/eu-genehmigt-online-reiseriesen/4236488.html
- ↑ Beilage „Dokumentation Ketten und Kooperationen '05“ der Fachzeitschrift fvw zum Heft 14/06 vom 9. Juni 2006, S. 20.
- ↑ Laut Angaben des Mehrheitsgesellschafters amadeus.
Weblinks
Kategorie:- Touristikunternehmen
Wikimedia Foundation.