Otto Michael Ludwig Leichtenstern
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Otto Michael Ludwig Leichtenstern — (October 14, 1845 – February 23, 1900) was a German internist born in Ingolstadt. In 1869 he received his doctorate from the University of Munich, later working as an assistant of clinical medicine in Munich under Karl von Pfeufer (1806–1869) and … Wikipedia
Leichtenstern — ist der Familienname folgender Personen: Otto Michael Ludwig Leichtenstern (1845 1900), deutscher Internist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Leichtenstern-Zeichen — Das Leichtenstern Zeichen, auch Leichtenstern Phänomen, ist ein klinisches Zeichen für eine Hirnhautentzündung (Meningitis). Es wird durch Beklopfen der Knochen an Armen und Beinen geprüft. Gekennzeichnet ist es durch ein heftiges Zusammenzucken … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Lei–Lem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
23. Feber — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Alter Ehrenfelder Friedhof — Der Melaten Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln und befindet sich im Stadtteil Lindenthal des gleichnamigen Stadtbezirks. Er wird südlich begrenzt durch die Aachener Straße, im Osten durch die Piusstraße, westlich stellen die Oskar Jäger… … Deutsch Wikipedia
Melatenfriedhof — Der Melaten Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln und befindet sich im Stadtteil Lindenthal des gleichnamigen Stadtbezirks. Er wird südlich begrenzt durch die Aachener Straße, im Osten durch die Piusstraße, westlich stellen die Oskar Jäger… … Deutsch Wikipedia
23. Februar — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Melaten-Friedhof — Die ursprüngliche Kapelle soll 1245 vom Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden geweiht worden sein. Heutiges Patronat Hl. Johannes und der Hl. Maria Magdalena Der Melaten Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln. Er liegt an der nördlichen… … Deutsch Wikipedia
1845 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | ► ◄◄ | ◄ | 1841 | 1842 | 1843 | 18 … Deutsch Wikipedia