- Ottokar von Chiari
-
Ottokar von Chiari (* 1. Februar 1853 in Prag; † 12. Mai 1918 in Puchberg am Schneeberg, Niederösterreich) war ein österreichischer Laryngologe. Er war der Sohn von Johann Baptist Chiari und der Großvater von Karl Chiari (1912−1982).
1877 wurde er zum Dr. med promoviert. Anschließend war er Assistent von Leopold Schrötter von Kristelli (1837–1908).
1891 wurde Chiari zum außerordentlichen Universitätsprofessor ernannt, 1912 zum ordentlichen Professor. Als Nachfolger von Karl Stoerk (1832–1899) fungierte er ab 1900 als Direktor der Laryngologischen Universitätsklinik in Wien.
Die Chiarigasse in Wien,Favoriten, wurde 1932 nach ihm benannt.
Werke
- Lehrbuch der Nasen-, Rachen- und Kehlkopfkrankheiten. 3 Bände, 1902–05.
- Chirurgie des Kehlkopfs und der Luftröhre. 1916.
Weblinks
- Chiari Ottokar Frh. von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 143.
- Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts
- Literatur von und über Ottokar von Chiari im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Chirurg
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Mediziner (19. Jahrhundert)
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Österreicher
- Geboren 1853
- Gestorben 1918
- Mann
Wikimedia Foundation.