- Oxyartes
-
Oxyartes (4. Jh. v. Chr.) war ein baktrischer Herrscher zur Zeit Alexanders des Großen, dem er seine Tochter Roxane zur Frau gab.
Oxyartes wird zunächst als einer der Gefolgsleute des Bessos erwähnt, dem Mörder des persischen Königs Dareios III. und Widersacher Alexanders, vor dem er sich nach Baktrien zurückziehen musste. Um seine Frau und seine Kinder vor dem vorrückenden Alexander in Sicherheit zu bringen, ließ Oxyartes sie auf den Sogdischen Felsen bringen, der als uneinnehmbar galt. Dennoch gelang Alexanders Männern die Einnahme der Felsenfestung, woraufhin sich Oxyartes Alexander unterwarf und ihm seine Tochter Roxane zur Heirat anbot. Oxyartes begleitete Alexander auf dessen Feldzug nach Indien und wurde nach dem Tod des Philippos 326 v. Chr. zum Satrapen der Provinz Gandhara ernannt. Im folgenden Jahr erhielt er nach der Absetzung des Tyriespis auch die Provinz Paropamisaden übertragen. Beide Ämter behielt er auch nach Alexanders Tod 323 v. Chr. und wurde in ihnen in der Reichsordnung von Babylon und auf der Konferenz von Triparadeisos 320 v. Chr. bestätigt. In den Diadochenkriegen unterstützte er zunächst Eumenes, ging nach dessen Tod aber zu Antigonos Monophthalmos über.
Offensichtlich starb Oxyartes vor dem Indien-Feldzug des Seleukos I., da er im Zusammenhang mit der Abtretung der Provinz Paropamisos an den indischen Herrscher Tschandragupta nicht erwähnt wird.
Wikimedia Foundation.