Pagodenburg

Pagodenburg

Die Pagodenburg ist ein Gartenschlösschen von Johann Michael Ludwig Rohrer aus dem Jahre 1722 in Rastatt.

Pagodenburg Rastatt

Im Jahre 1722 ließ die Markgräfin Franziska Sibylla Augusta von ihrem Hofbaumeister Johann Michael Ludwig Rohrer einen Pavillon in Rastatt errichten. Der Pavillon wurde hierbei nach dem Vorbild des barocken Pavillons im Nymphenburger Garten in München erbaut, den die Markgräfin anlässlich eines Besuches beim Kurfürsten Max Emanuel zu sehen bekam. Der Pavillon hat einen Durchmesser von 12 m und hält sich weitgehend an das Münchner Vorbild, jedoch wich man beim Dach vom Original ab und setzte anstatt eines Flachdaches ein Mansarddach auf den Pavillon.

Franziska Sibylla Augusta nutzte den mitten in einem Garten liegenden Pavillon als Teehaus. Heute dient der Pavillon als Ausstellungsort für lokale Künstler. Üblicherweise werden diese Ausstellungen vom Rastatter Kunstverein organisiert.[1]

Siehe auch

Quellen

  1. Badisches Tagblatt, „Sieben Künstler in Vielfalt vereint“, 13. August 2010
48.8572222222228.2086111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nymphenburger Park — Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit. Die Anlage liegt im Westen Münchens im nach dem Schloss benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Amalienburg — Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit. Die Anlage liegt im Westen Münchens im nach dem Schloss benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosspark Nymphenburg — Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit. Die Anlage liegt im Westen Münchens im nach dem Schloss benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Franziska Sibylla Augusta — von Sachsen Lauenburg Franziska Sibylla Augusta von Sachsen Lauenburg (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Türkenlouis und nach dessen Tod von 1707 bis 1727 Regentin der Markg …   Deutsch Wikipedia

  • Rastatt-Rauental — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sibylla Augusta — Franziska Sibylla Augusta von Sachsen Lauenburg Franziska Sibylla Augusta von Sachsen Lauenburg (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Türkenlouis und nach dessen Tod von 1707 bis 1727 Regentin der Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Nymphenburg Palace — The rear view of the Nymphenburg Palace. The Nymphenburg Palace (German: Schloss Nymphenburg), i.e. Nymph s Castle , is a Baroque palace in Munich, Bavaria, southern Germany. The palace was the main summer residenc …   Wikipedia

  • Bernhardinische Linie — Karte der Markgrafschaft Baden Baden Die Markgrafschaft Baden Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Sie entstand 1535 zusammen mit der Markgrafschaft Baden Durlach durch Erbteilung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bouchefort — Das Schloss Bouchefort wurde ab 1694 vom französischen Architekten Germain Boffrand in der Nähe von Brüssel erbaut. Der damals im Exil lebende bayerische Kurfürst Maximilian II. Emanuel, ließ dieses Lustschloss für sich und seine Mätresse Agnes… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinamode — Landschaft mit Mandarinenbaum (Vicenza, Italien; Fresko von Giovanni Domenico Tiepolo, 1757) Pagode in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”