Chinamode

Chinamode
Landschaft mit Mandarinenbaum (Vicenza, Italien; Fresko von Giovanni Domenico Tiepolo, 1757)
Pagode in Kew

Chinoiserie war die an chinesischen Vorbildern orientierte Richtung der europäischen Kunst, die besonders im 18. Jahrhundert populär wurde und auf die vermeintlich heile Welt der Chinesen verweisen sollten. Die China-Begeisterung speiste sich sowohl aus Interesse an ferner Exotik, als auch aus der Vorstellung eines friedlichen Riesenreiches, dessen zahlreiche Bevölkerung bis in einfache Schichten literarisch und philosophisch gebildet war.

Inhaltsverzeichnis

Jesuiten

Kenntnis von China gelangte nach Marco Polos Reisen über Kaufleute und Gesandte, seit Mitte des 17. Jahrhunderts vor allem über jesuitische Missionare nach Europa. Sie konkretisierten das Chinabild und machten China für Leibniz zu einem Reich, „das gleichsam wie ein Europa des Ostens das entgegengesetzte Ende der Erde ziert" ("Novissima Sinica"). Die Vermittlung durch die Jesuiten erfolgte nicht uneigennützig. China sollte so dargestellt werden, dass eine Mission erfolgversprechend und damit förderungswürdig schien. Das chinesische Reich wurde deshalb in seiner Idealform präsentiert: hochkultiviert und hochzivilisiert.

Frankreich

Den französischen Physiokraten Quesnay beeindruckte 1767 die angebliche Harmonie zwischen agrarischer Produktion und staatlicher Herrschaft in China so sehr, dass er sich den Despotisme de la Chine als Gesellschaftsmodell auch für Europa wünschte. Dass in China die Vergabe öffentlicher Ämter nach einem Prüfungssystem erfolgte, übte auch eine große Faszination auf das Bildungsbürgertum Europas aus, das sich gegen feudale Erbstrukturen durchsetzen wollte. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts setzte auch eine Gegenbewegung ein, die die bedingungslose Chinaverehrung in Zweifel zog, ja verspottete. Aber noch bis ins 19. Jahrhundert hinein galt das konfuzianische Staatswesen als vorbildlich.

Voltaire schrieb 1756 über China. Für ihn war China ein von aufgeklärten Gelehrtenbeamten regiertes Utopia. Es war die vierbändige China-Enzyklopädie "Déscription de la Chine" des Paters Jean Baptiste du Halde aus dem Jahr 1735, die Voltaire zu begeisterten Kommentaren animierte und ein Jahrhundert lang Pflichtlektüre für jedes Gespräch über China war. In dieser Enzyklopädie beschrieb du Halde ein blühendes Reich, dessen innerer Handelsaustausch entwickelter sei als der innerhalb Europas.

England

Im 18. Jahrhundert waren aus China und Japan importiertes Porzellan, Seide und Möbel sehr in Mode. Beeinflusst durch diese Gegenstände aus Asien, entwarfen britische Künstler und Handwerker eigene, oft extravagante, Einrichtungsgegenstände und Interieurs für die britische Oberschicht. Für die Briten des 18. Jahrhunderts waren diese Objekte und Interieurs exotisch und aufregend. China war ein mystischer und weit entfernter Ort und die Chinoiserie stillte den Hunger nach Exotischem und Fremdem.

Beliebte Motive waren abenteuerliche Landschaften mit hohen Bergen, Gewässern, Häuser und Menschen im asiatischen Stil. Der Drache war ein weiteres sehr beliebtes Motiv. In der geheimnisvollen Gestalt des Drachens schienen alle Sehnsüchte nach dem exotischen Land zu verschmelzen. Diese Motive wurden oftmals von den importieren Waren übernommen aber noch häufiger von den Designern nach eigenen Vorstellungen umgesetzt.

Die Chinoiserie wurde oftmals mit Elementen des Rokoko und des "Medieval Revival" kombiniert.

In Britannien traf man vor allem in Schlafzimmern und Ankleidezimmern auf die Chinoiserie als Thema zur kompletten Raumgestaltung. Kleinere Objekte fand man aber auch in den übrigen Representationsräumen. Populär war die Chinoiserie ebenfalls in der Gestaltung von Gartenpavillon und kleineren Nebengebäuden.


Personen und Orte zur britischen Chinoiserie


William Chambers - der lange Zeit als Kaufmann in China verbrachte - hatte 1757, nach seiner Rückkehr nach England, ein Buch über ostasiatische Baukunst verfasst (Designs of Chinese buildings). 1763 ein Werk über den von ihm in Kew angelegten Park mit Kupferstichen der dortigen orientalischen Bauten: Pagode, Moschee, Alhambra und 1772 ein Buch über chinesische Gärten, in dem er den Bau chinesischer Parkbauten anregte. Dadurch löste Chambers eine europaweite »Chinoiserie«-Mode innerhalb des Rokoko aus. Diese war geprägt von einer Traumwelt aus Porzellan, Lackarbeiten, Seide und Papiertapeten. Sein Werk fand auch Verwendung bei der Gestaltung des Chinesischen Pavillons im Schlosspark Pillnitz bei Dresden. Die Abbildungen seines Buches zieren das Innere dieses Pavillons.

Jean-Baptiste Pillement

Jean-Baptiste Pillement war gebürtiger Franzose der 1750 nach London zog. Er war einer der einflussreichsten Designer der Chinoiserie in Britannien und die Vorlagen aus seinem Buch "A New Book of Chinese Ornaments" (1755) fanden Eingang in unzählige Porzellanfiguren, Pavillons und Stoffe.

Deutschland

Auch an deutschen Fürstenhöfen fand die China-Mode bald Verbreitung. Vollständig im Stil der Chinoiserie wurde etwa das Schloss Pillnitz bei Dresden erbaut. Andernorts wurden kleinere Parkschlösser und -pavillons so gestaltet; Beispiele sind etwa das Drachenhaus und das Chinesische Haus im Park Sanssouci oder der nach dem Vorbild von Kew Gardens erbaute Chinesische Turm im Englischen Garten in München. Des Weiteren wurden häufig Innenräume im "chinesischen" Stil ausgestattet, so etwa auf dem sächsischen Schloss Weesenstein, in der Münchner Residenz oder in der Pagodenburg im Schlosspark Nymphenburg. 1781 errichtete man das "chinesische Dorf" Mou-lang im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Auch chinesische Gärten wurden vielfach nachgeahmt.

Literatur

  • Gu, Zhengxiang: Zum China-Bild des Zedlerschen Lexikons: Bibliographie der in seinen China-Artikeln besprochenen oder als Quellen genannten Werke. In: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, Nr. 423. Stuttgart: Verlag Hans-Dieter Heinz, Akademischer Verlag 2004 [2005], S. 477-506. ISBN 3-88099-428-5.
  • Woesler, Martin: Zwischen Exotismus, Sinozentrismus und Chinoiserie, Européerie. 3. Aufl., überarb. und erw. Neuaufl. Bochum : Europäischer Universitäts-Verlag 2006 (Scripta Sinica, Bd. 6). ISBN 978-3-89966-107-1 / ISBN 3-89966-107-9
  • Chinoiserie : der Einfluss Chinas auf die europäische Kunst, 17.-19.Jahrhundert : Ausstellung; Riggisberg, 6. Mai - 28. Oktober 1984 / Red.: Alain Gruber. - Bern : Abegg Stiftung Bern, 1984.
  • Das Ende der Chinoiserie : die Auflösung eines Phänomens der Kunst in der Zeit der Aufklärung / Johannes Franz Hallinger. - München : Scaneg, cop. 1996. (Beiträge zur Kunstwissenschaft ; Band 66)

Siehe auch

Weblinks

Bildergalerie


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chinesisches Haus — Das Chinesische Haus, oder auch Chinesisches Teehaus genannt, ist ein Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ das Gebäude zur Ausschmückung seines Zier und Nutzgartens etwa siebenhundert Meter südwestlich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesisches Haus (Potsdam) — Chinesisches Haus Figurengrup …   Deutsch Wikipedia

  • Albany (London) — Albany ist eine der exklusivsten Wohnanlagen in der britischen Hauptstadt London. Sie liegt westlich des Piccadilly Circus an einer der Hauptarterien des Londoner Westends, Piccadilly, und zwar nördlich des Palastviertels um den St. James s… …   Deutsch Wikipedia

  • Falkenlust — Schloss Augustusburg, Blick von Osten in den Ehrenhof Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl, im Rheinland. Sie gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des Barocks und Rokokos in Deutschland. Seit 1984 sind sie UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

  • Galant — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Anne Marguerite Petit DuNoyer: Die galante Correspondentz, 1–2; Freyburg, H. Clement, 1712 Als galant bezeichnet man im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdschloss Falkenlust — Schloss Augustusburg, Blick von Osten in den Ehrenhof Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl, im Rheinland. Sie gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des Barocks und Rokokos in Deutschland. Seit 1984 sind sie UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

  • Pillnitzer Schloss — 51.00891111111113.8701583333337Koordinaten: 51° 0′ 32″ N, 13° 52′ 13″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Plaue (Havel) — Wappen der Stadt Plaue Plaue an der Havel war ursprünglich eine Stadt im Kreis Westhavelland des preußischen Regierungsbezirks Potsdam. Am 25. Juli 1952 wurde Plaue gemeinsam mit Kirchmöser in die Stadt Brandenburg an der Havel eingemeindet.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Brühl — Schloss Augustusburg, Blick von Osten in den Ehrenhof Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl, im Rheinland. Sie gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des Barocks und Rokokos in Deutschland. Seit 1984 sind sie UNESCO …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Falkenlust — Schloss Augustusburg, Blick von Osten in den Ehrenhof Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl, im Rheinland. Sie gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des Barocks und Rokokos in Deutschland. Seit 1984 sind sie UNESCO …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”