- Astronomical Almanac
-
Der Astronomical Almanac sind ein offizielles Astronomisches Jahrbuch der internationalen Astronomie (Internationale Astronomische Union, IAU) und der Geowissenschaften (Internationale Union für Geodäsie und Geophysik, IUGG). Sie werden in den USA (United States Naval Observatory) und in London (Her Majesty's Stationery Office) herausgegeben und bilden zusammen mit den Ephemeriden des Sternkatalogs FK6 (siehe APFS, Apparent Places of Fundamental Stars) das raumfeste Bezugsystem der Himmels- und Erdwissenschaften.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte
Wie das Jahrbuch der APFS (Apparent Places of Fundamental Stars) umfassen auch der Astronomical Almanac etwa 500 Seiten. Als ausführlicher Ergänzungsband wird dazu etwa alle 10 Jahre das "Explanatory Supplement" publiziert, in dem alle theoretischen Fragen des Bezugsystems erörtert werden, sowie der zugrunde liegenden Daten, Formeln und astronomischen Rechenmodelle.
Der wichtigste Inhalt des Astronomical Almanac - der seit den 1960er-Jahren den international editierten Nachfolger des Berliner Astronomischen Jahrbuches darstellt - sind präzise Vorausberechnungen (Ephemeriden = "auf den Tag gerechnet") aller größeren Körper des Sonnensystems, insbesondere
- der Sonne (Sonnenbahn als Spiegelbild der Erdbahn), Sonnenrotation (heliografische Koordinaten) und Positionswinkel ihres Nordpols
- des Mondes (Mondphasen und Mondbahn, selenografische Koordinaten
- der 8 großen Planeten (Bahnelemente, geozentrische Örter, Rotationsdaten) und deren größerer Monde
- mehrerer Zwerg- und Kleinplaneten
- Sternörter von ausgewählten Fundamentalsternen
- grundlegende Daten zu Sternzeit, Präzession, Nutation (Astronomie), usw.
- sowie eine ausführliche Erläuterung und Einführung in Astronomische Koordinatensysteme.
Geschichte
- 1766: Erstausgabe von The Nautical Almanac and Astronomical Ephemeris. für das Jahr 1767 in England;
- 1852: Erstausgabe von The American Ephemeris and Nautical Almanac für das Jahr 1855 in den USA;
- 1960: englische Ausgabe ändert Titel in The Astronomical Ephemeris und beide Ausgaben werden inhaltlich identisch, wobei jedes Land etwa die Hälfte des Inhalts beisteuert;
- 1981: beide Ausgaben ändern den Titel in The Astronomical Almanac und es wird ein Kapitel mit Sternörtern hinzugefügt.
Siehe auch
Literatur
- The Astronomical Almanac for the Year 2010. ISBN 978-0-7077-40829.
Weblinks
Wikimedia Foundation.