Parenterale Ernährung

Parenterale Ernährung

Parenterale Ernährung (PE) ist eine Form der künstlichen Ernährung, bei der der Magen-Darm-Trakt umgangen wird.

Inhaltsverzeichnis

Indikationen

Parenterale Ernährung kommt bei allen Patienten in Frage, die über einen längeren Zeitraum (3 Tage und mehr) nicht ausreichend enteral ernährt werden können, also oral oder über eine Magensonde. Dies betrifft Patienten, die an akuten Krankheiten des Magen-Darm-Traktes, wie beispielsweise einer Pankreatitis oder einem Ileus, leiden; aber auch Patienten, bei denen im Rahmen einer Operation neue Verbindungen im Magen-Darm-Trakt (Anastomosen) angelegt worden sind, werden in den ersten Tagen nach der Operation zur Entlastung der neu geschaffenen Verbindung auf diese Art und Weise ernährt. Ein weiterer Grund für eine PE sind Resorptions- oder Verdauungsstörungen im Dünndarm (wie beispielsweise bei akuten Entzündungsphasen eines Morbus Crohn bzw. bei Colitis ulcerosa), das Kurzdarmsyndrom, Passagestörungen (Beispiel Peritonealcarcinose oder stenosierende Tumoren im Magen oder Darm) oder kritisches Untergewicht, verursacht beispielsweise durch hohe Verluste (Diarrhoe, Ileostoma, häufiges Erbrechen), aber auch durch massive Appetitlosigkeit oder Übelkeit z. B. während einer Chemotherapie. Bei Essstörungen wie der Magersucht besteht nur ausnahmsweise die Indikation zur parenteralen Ernährung.[1]

Durchführung

Die Ernährung erfolgt dabei in der Regel über Speziallösungen, die intravenös verabreicht werden. Da die Lösungen hochkonzentriert sind, müssen sie auf Dauer über einen ZVK (zentralvenösen Katheter) in eine der großen Venen des Körpers infundiert werden. Die in der Regel dünneren Armvenen sind ungeeignet; Infusionen darüber führen zu brennenden Schmerzen und die Venen entzünden sich nach kurzer Zeit.

Die komplette parenterale Ernährung besteht in der Zufuhr von:

Die Menge der zugeführten parenteralen Ernährung richtet sich nach dem Energiebedarf und dem Krankheitsbild. Zusätzlich zum Grundumsatz von 4 kJ/h und kg Körpergewicht ist, abhängig davon ob beispielsweise eine Sepsis oder eine großflächige Verbrennung vorliegt, bis zu 4 kJ/h und kg Körpergewicht zusätzlicher Energiebedarf durch die Ernährung abzudecken.

Der Nährstoffbedarf des Körpers sollte zu 50 bis 60 Prozent durch Kohlenhydrate (in der Regel durch Glukoselösungen), zu 20 bis 35 Prozent aus Fetten und zu 10 bis 15 Prozent aus Aminosäuren gedeckt werden.[2]

Alternativen

  • halbkalorische Ernährung über die Armvene
  • subkutane Flüssigkeitszufuhr

Enterale Ernährung:

Probleme der parenteralen Ernährung

Hauptproblem ist die Keimbesiedlung des Katheters und eine Gefährdung durch bakterielle Infektionen, so dass eine parenterale Ernährung über mehrere Wochen schwierig ist. Es müssen dann meist erneute Punktionen erfolgen. Um dieses Problem zu umgehen, wird bei Patienten, die parenterale Ernährung über einen längeren Zeitraum benötigen, häufig ein dauerhafter zentralvenöser Zugang, wie zum Beispiel ein Portkatheter, implantiert.

Literatur

  • Otto Nehren: DGEM-Leitlinien Enterale und Parenterale Ernährung: Kurzfassung. Thieme, Stuttgart 2007 ISBN 3131480912
  • Michaela Brandstätter: Parenterale Ernährung: Indikationen, Techniken, Organisation. Elsevier, 1.Aufl. München 2002 ISBN 3437267507

Weblinks

Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.: Leitlinie Parenterale Ernährung

Einzelnachweise

  1. [Michaela Brandstätter: Parenterale Ernährung: Indikationen, Techniken, Organisation. Elsevier, 1.Aufl. München 2002 ISBN 3437267507]
  2. [Otto Nehren: DGEM-Leitlinien Enterale und Parenterale Ernährung: Kurzfassung. Thieme, Stuttgart 2007 ISBN 3131480912]
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernährung des Menschen — Lebensmittel Die Ernährung des Menschen dient zum einen der Aufnahme von Lebensmitteln, bestehend aus Trinkwasser und aus Nahrungsmitteln, die der Mensch zum Aufbau seines Körpers und zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen benötigt. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährung bei Niereninsuffizienz — Die Ernährung bei Niereninsuffizienz soll einen Kalium (Hyperkaliämie) und Phosphorüberschuss (Hyperphosphatämie) sowie eine Überwässerung verhindern. Außerdem muss sie für eine ausreichende Eiweiß und Kalorienzufuhr sorgen. Niereninsuffiziente… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung — (AKE) Zweck: medizinische Fachgesellschaft für Ernährung Vorsitz: Michael Hiesmayr Gründungsdatum: 1979 Sitz: Wien Website …   Deutsch Wikipedia

  • Enterale Ernährung — Unter künstlicher Ernährung versteht man die Ernährung eines Patienten, der nichts essen kann, darf oder will, unter Einsatz von medizinischen Hilfsmitteln. Die Gründe hierfür können physische oder psychische Erkrankungen, Operationen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliche Ernährung — Unter künstlicher Ernährung versteht man die Ernährung eines Patienten, der nicht ausreichend essen kann, darf oder will, unter Einsatz von medizinischen Hilfsmitteln. Die Gründe hierfür können physische oder psychische Erkrankungen, Operationen… …   Deutsch Wikipedia

  • künstliche Ernährung — künstliche Ernährung,   bei Störung der natürlichen Nahrungsaufnahme (Schluckbehinderung, schwere Erkrankungen, Bewusstlosigkeit, Frühgeburt) oder zur raschen Behebung von Mangelzuständen durchgeführte Zufuhr lebenswichtiger Nahrungsbestandteile …   Universal-Lexikon

  • Nahrungsaufnahme — Lebensmittel Ernährung ist die Aufnahme von Nahrungsstoffen, die ein Organismus zum Aufbau seines Körpers, zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen und zum Hervorbringen bestimmter Leistungen in verschiedenen Lebenslagen benötigt. Ernährung… …   Deutsch Wikipedia

  • Nahrungsaufname — Lebensmittel Ernährung ist die Aufnahme von Nahrungsstoffen, die ein Organismus zum Aufbau seines Körpers, zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen und zum Hervorbringen bestimmter Leistungen in verschiedenen Lebenslagen benötigt. Ernährung… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzehr — Lebensmittel Ernährung ist die Aufnahme von Nahrungsstoffen, die ein Organismus zum Aufbau seines Körpers, zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen und zum Hervorbringen bestimmter Leistungen in verschiedenen Lebenslagen benötigt. Ernährung… …   Deutsch Wikipedia

  • Selenarmut — Klassifikation nach ICD 10 E59 Alimentärer Selenmangel E64.8 Folgen sonstiger alimentärer Mangelzustände …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”