- Parlamentswahlen in Südafrika 2004
-
Am 14. April 2004 fanden in Südafrika Parlamentswahlen statt, bei welchen der African National Congress (ANC) von Präsident Thabo Mbeki, der seit Ende der Apartheid im Amt ist, mit absoluter Mehrheit in der Nationalversammlung wiedergewählt wurde.
Es waren die dritten Wahlen seit Ende der Apartheid und der ANC konnte sein Ergebnis mit 69,7 % weiter ausbauen, was ihnen theoretisch erlauben würde, die Verfassung alleine zu ändern, was jedoch bisher nicht geschehen ist. Die Wahlbeteiligung betrug 76,7 %, was bedeutet, dass 53 % aller Wahlberechtigten den ANC gewählt haben.
Die größte Oppositionspartei ist die Democratic Alliance (DA), die auch einen Stimmenzuwachs verbuchen konnte, welcher wahrscheinlich von ehemaligen Wählern der New National Party kam. Die New National Party, die Nachfolgepartei der Apartheidsregierung (National Party), verlor fast ihre gesamte Unterstützung und verschlechterte sich von 20,4 % (1994) über 6,9 % (1999) auf 1,7 %, da viele Anhänger über die Koalition der NNP mit dem ANC irritiert waren. Die Independent Democrats, eine neue Partei geführt von Patricia de Lille, wurde fünftstärkste Kraft noch vor der NNP.
Endergebnis
Partei Führer Prozent Veränderung zu 1999 Sitze African National Congress Thabo Mbeki 69,69 + 3,34 279 (+ 13) Democratic Alliance Tony Leon 12,37 +2,81 50 (+12) Inkatha Freedom Party Mangosuthu Buthelezi 6,97 -1,61 28 (-6) United Democratic Movement Bantu Holomisa 2,28 -1,14 9 (-5) Independent Democrats Patricia de Lille 1,73 +1,73 7 (+7) New National Party Marthinus van Schalkwyk 1,65 -5,22 7 (-21) African Christian Democratic Party Kenneth Meshoe 1,60 +0,17 7 (+1) Freedom Front Plus Pieter Mulder 0,89 -0,20 4 United Christian Democratic Party Lucas Mangope 0,75 -0,03 3 Pan Africanist Congress Motsoko Pheko 0,73 +0,02 3 Minority Front Amichand Rajbansi 0,35 +0,05 2 (+1) Azanian People's Organisation Mosibudi Mangena 0,25 +0,08 1 Weblinks
Wahlen in SüdafrikaParlamentswahlen: 1910 | 1915 | 1920 | 1921 | 1924 | 1929 | 1933 | 1938 | 1943 | 1948 | 1953 | 1958 | 1961 | 1966 | 1970 | 1974 | 1977 | 1981 | 1984 | 1987 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009
Volksabstimmungen: 1960 | 1983 | 1992
Wikimedia Foundation.