Mangosuthu Buthelezi

Mangosuthu Buthelezi

Mangosuthu Gatsha Buthelezi (* 27. August 1928 in Mahlabatini, KwaZulu-Natal) ist ein südafrikanischer Politiker. Er ist Vorsitzender der Zulu-Partei Inkatha Freedom Party (IFP), die er 1975 gegründet hat, und war südafrikanischer Innenminister.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Buthelezi (vorne Mitte) beim Empfang von Delegierten des Europaparlaments

Jugend und Ausbildung

Buthelezi stammt vom letzten unabhängigen Zulu-König Cetshwayo ab, seine Mutter war eine Tochter von König Dinuzulu, sein Großvater Myamana Buthelezi war Ministerpräsident unter Cetshwayo. Er macht seinen High School-Abschluss am Adams College in Amanzimtoti, danach studierte er an der Universität Fort Hare die Fächer Geschichte und Bantu-Verwaltung. An der Universität hatte er Kontakt zu Robert Sobukwe und Robert Mugabe und war zwei Jahre Mitglied der ANC Jugendliga. Nach der Teilnahme an einem Protest gegen Generalgouverneur van Zyl wurde er relegiert, konnte jedoch mit dem Bachelor of Arts das Studium beenden. Von 1951 bis 1952 arbeitete er zunächst als Dolmetscher für die Bantu-Verwaltung, im Anschluss daran als Angestellter für ein Unternehmen.

Karriere während der Apartheid

1953 wurde er Häuptling des Buthelezi-Stammes der Zulu; in dieser Funktion erkannte ihn die Provinzregierung 1957 an. Von 1970 bis 1972 war er Chief Executive Officer des Homelands Zululand, bis 1976 dann Chefberater der regionalen Verwaltungsbehörde von Zululand. Im Jahr 1976 ernannte ihn die Apartheidsregierung zum Chefminister des nunmehr KwaZulu genannten und als autonom betrachteten Homelands; er hatte das Amt bis 1994 inne. Eine De-jure-Unabhängigkeit für KwaZulu, wie sie die südafrikanische Regierung etwa der Transkei gewährte, lehnte Buthelezi ab. 1974 unterzeichnete er zusammen mit dem liberalen Politiker Harry Schwarz die Mahlabatini Declaration of Faith, in der ein gewaltfreies Ende der Apartheid gefordert wurde. In dieser Zeit gründete er die South African Black Alliance(SABA).

Buthelezi sah den seit dem Tod Albert John Luthuli von Xhosa geprägten ANC als Konkurrenten, was ihn unter anderem zur Gründung einer eigenen Partei, der IFP, veranlasste. Er lehnte die Idee eines südafrikanischen „Einheitsstaats“ ab und strebte eine föderale Lösung unter ethnischen Aspekten an. Vor diesem Hintergrund wurde Buthelezi in den 1980er Jahren von konservativen Kreisen im Westen zu einer Alternative zu Nelson Mandela als schwarze Führungsfigur aufgebaut. Buthelezi wurde von Anti-Apartheid-Aktivisten Kollaboration mit dem weißen Minderheitsregime vorgeworfen, schon allein aufgrund seiner politischen Funktion im Homeland KwaZulu. Er verlangte zwar die bedingungslose Freilassung Mandelas, lehnte aber andererseits Sanktionen gegen das Apartheid-Regime ab.

Karriere nach der Apartheid

In den Verhandlungen über ein demokratisches Südafrikas Anfang der 1990er Jahre repräsentierte Buthelezi die IFP. In deren Folge begannen in Teilen Südafrikas gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der von Zulu dominierten IFP und dem von Xhosa dominierten ANC. Die Verhandlungen zwischen der seit 1989 amtierenden südafrikanischen Regierung unter Frederik Willem de Klerk, dem ANC und anderen Parteien über das Ende der Apartheid und die Zukunft Südafrikas boykottierte Buthelezis Inkatha großteils. Aufgrund der demographischen Stärke der Zulu und ihrer geographischen Verteilung, die nicht auf KwaZulu beschränkt war, hatte die IFP eine Anhängerschaft, die weit über dieses Homeland hinausging. Umso schwerer wog es, dass Buthelezi ankündigte, die für April 1994 angesetzten ersten freien Wahlen Südafrikas zu boykottieren. Er lenkte erst wenige Tage vor Beginn der Wahlen nach Vermittlung durch den Zulukönig Goodwill Zwelithini ein. Die bereits gedruckten Wahlzettel mussten mit Aufklebern mit dem Logo der Inkatha ergänzt werden. Die IFP erreichte bei der Wahl landesweit etwa 10,5 % der Stimmen und die absolute Mehrheit in KwaZulu-Natal. Sie wurde an der Regierung der nationalen Einheit 1994 unter dem neuen Präsidenten Mandela beteiligt, Buthelezi avancierte zum Innenminister, ohne jedoch die Polizeiverwaltung in seinem Ministerium zu haben.

Buthelezi blieb bis 2004 Minister. Er ist weiterhin Vorsitzender der IFP und Mitglied des südafrikanischen Parlaments, Oberhaupt des Buthelezi-Stammes und Vorsitzender der regionalen Behörde für die Buthelezi.

Er ist mit Irene Mzila verheiratet, hat drei Söhne und vier Töchter.

Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • Für Freiheit und Versöhnung, herausgegeben von Horst-Klaus Hofmann, Gütersloher Verlagshaus Mohn, Gütersloh 1982. ISBN 3-579-01056-5.
  • Buthelezi-Report. Der Hauptbericht, Richarz, St. Augustin 1982. ISBN 3-88345-361-7.
  • Südafrika, meine Vision, Busse Seewald, Herforth 1990. ISBN 3-512-00976-X.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Profil von Buthelezi im Who's Who South Africa, abgerufen am 17. November 2011.
  2. a b c Government Communication and Information System South Africa, abgerufen am 17. November 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mangosuthu Buthelezi — President of the Inkatha Freedom Party Incumbent Assumed office 1975 …   Wikipedia

  • Mangosuthu Buthelezi — Mangosuthu ( Gatsha ) Buthelezi (né le 27 août 1928 à Mahlabathini dans le Zoulouland au sein de la province du Natal) est un prince Zoulou et un homme politique d Afrique du Sud, fondateur en 1975 de l Inkatha Freedom Party (IFP), premier… …   Wikipédia en Français

  • Buthelezi — ist der Name folgender Personen: Mangosuthu Buthelezi (* 1928), südafrikanischer Politiker Mbongeni Buthelezi (* 1965), südafrikanischer Künstler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demsel …   Deutsch Wikipedia

  • Buthelezi — (Mangosuthu) (né en 1928) homme politique sud africain d ethnie zouloue. Hostile à l A.N.C. de Mandela, il se réconcilia avec lui en 1994 …   Encyclopédie Universelle

  • Buthelezi, Mangosuthu G. — ▪ South African official in full  Mangosuthu Gatsha Buthelezi   born August 27, 1928, Mahlabatini, Natal, South Africa       Zulu chief, head (1972–94) of the nonindependent black state of KwaZulu, and leader of the Inkatha Freedom Party.… …   Universalium

  • Buthelezi,Mangosuthu Gatsha — Bu·the·le·zi (bo͞o tə lāʹzē), Mangosuthu Gatsha. Born 1928. South African politician and leader of the Inkatha Freedom Party, originally a Zulu cultural movement established by his grandfather in the 1920s. He revived the movement in 1975 and… …   Universalium

  • Buthelezi, Mangosuthu G(atsha) — born Aug. 27, 1928, Mahlabatini, Natal, S.Af. Zulu chief and leader of the Inkatha Freedom Party. Descended from Cetshwayo, he assumed leadership of the Buthelezi clan in 1953. He was elected head of the nonindependent black state of KwaZulu in… …   Universalium

  • Buthelezi, Mangosuthu G(atsha) — (n. 27 ago. 1928, Mahlabatini, Natal, Sudáfrica). Jefe zulú y líder del Partido de la Libertad de Inkatha. Descendiente de Cetshwayo, asumió el liderazgo del clan Buthelezi en 1953. En 1972 fue elegido jefe del estado negro, no independiente, de… …   Enciclopedia Universal

  • Gatsha Mangosutu Buthelezi — Inkosi Mangosuthu Buthelezi (n. 27 de agosto de 1928) es un político zulú sudafricano que fundó el Inkatha Freedom Party (IFP) en 1975. Aunque continua liderando su partido, es especialmente famoso por encabezar la comisión Buthelezi, que le dio… …   Wikipedia Español

  • Technische Universität Mangosuthu — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Mangosuthu University of Technology Gründung 1979 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”