Atelier 5

Atelier 5

Das Atelier 5 ist eine 1955 in Bern (Schweiz) von den fünf Architekten Erwin Fritz, Samuel Gerber, Rolf Hesterberg, Hans Hostettler und Alfredo Pini gegründete Architektengemeinschaft, in die kurz nach der Gründung Niklaus Morgenthaler und Fritz Thormann stossen. Die von ihr 1958–62 realisierte Siedlung Halen gilt weltweit als wegweisendes Beispiel im Siedlungsbau nach dem 2. Weltkrieg. Das prototypische Bauen sowie die Arbeit in der Gruppe sind wesentliche Merkmale des Büros. Dazu kommen der anfangs markante Bezug auf le Corbusier und die seit der Gründung des Büros bis heute anhaltende Beschäftigung mit dem Baumaterial Beton. Dadurch wurde das Atelier 5 in den siebziger Jahren der Bewegung des New Brutalism zugerechnet.

Diese Beobachtung bleibt allerdings an der Oberfläche haften. Das Atelier 5 kann weder auf das Material Beton fixiert, noch auf die "maniera à le Corbusier" verkürzt werden. Ausgehend von der Grundhaltung des Meisters hat es sich über die Zeit eine eigene komplexe Architektursprache zugelegt, die dem Ausgangspunkt "Moderne" verpflichtet ist und sich durch praktische Klarheit und den Verzicht auf zeitbedingte Signale auszeichnet (von der Postmodernen über die Mode Dekonstruktivismus bis zur heutigen "neuen Sinnlichkeit").

Neben weiteren exemplarischen Wohnbebauungen (Thalmatt, Ried, Hamburg-Rotherbaum, Dreikönigshöfe-Mainz) entstanden beispielhafte Lösungen im Spitalbau (Spital Schwarzenburg), im Bauen in historischer Umgebung (Amtshaus Bern, Justizzentrum Potsdam) bei institutionellen und Gewerbebauten ( Hypovereinsbank Luxemburg) sowie bei städtebaulichen Arbeiten (Port-Libben Prag, Erfurt Ringelberg)

Inhaltsverzeichnis

Arbeitsweise

Das Atelier 5 steht für Arbeiten, die aus dem Dialog hervorgehen, für die Arbeit in der Gruppe auf einem Gebiet, dem der Architektur, das heute fast immer mit dem Begriff des Autors als alleiniger Instanz im Entwurfsprozess verbunden wird. Verantwortlich für den Entwurf ist jeweils ein Team, dass sich einer institutionalisierten Kritik der Gruppe stellen muss, in seinen Entscheidungen aber autonom bleibt. Es gibt keine Architektur per Abstimmung. Die Zusammensetzung der Teams wechselt dabei von Aufgabe zu Aufgabe, so dass über Zeit jeder mit jedem zusammenarbeitet und jeder Teammitglied und Kritiker ist. Charakteristisch für das Atelier 5 sind:

  • die kritische Haltung der gestellten Aufgaben gegenüber
  • die intensive Auseinandersetzung mit Ort und Kontext
  • das Interesse an Konstruktion und Struktur
  • das präzise Bestimmen des Bezugs zwischen privatem und gemeinschaftlichem, öffentlichem Raum.
  • die Betonung der Brauchbarkeit für den Einzelnen und die Gemeinschaft
  • der Verzicht auf formale Gesten und architektonische Zitate.

Die Zahl der Partner im Atelier 5 wechselt. Sie hatte sich In den 1970er Jahren auf 18 erhöht. 2010 sind es 7, nämlich die Architekten: Kurt Blum, Gabriel Borter, Peter Breil, Gianni Chini, Giuiseppe Genuise, Heinz Müller und Franco Petterino. Als Autor der Arbeiten zeichnet aber immer nur das Atelier 5.

Werke (Auswahl)

Abbildung Projektbezeichnung Standort Bauzeit
Siedlung Halen Herrenschwanden 1958–1962
Siedlung Thalmatt Herrenschwanden 1967–1974
Wohnbauten Brunnadern Bern 1968–1970
Mensa Universität Stuttgart Stuttgart 1970–1976
Amtshaus Bern Bern 1976–1981
Valiantbank Bern Bern 1976–1981
Spital Schwarzenburg Schwarzenburg 1981–1987
Chronischkrankenheim Wittikofen Bern 1983–1989
Siedlung Ried Ried 1983–1990
Siedlung Schlosspark Sinneringen Sinneringen 1991–1996
Hypovereinsbank Luxemburg Luxemburg 1993–2000
CS Paradeplatz Zürich Zürich 1994–2002
Umbau Bahnhof Bern Bern 1999–2003
Wohnbauten Hamburg Rotherbaum Hamburg 1993–1998
Dreikönigshöfe Mainz Mainz 2001–2005
Liben-Docks Prag Prag 1993–2000
Hochschule für Landwirtschaft Bern 2007
Take 5.JPG Take 5 Frankfurt Frankfurt am Main 2007–2008
Hauptsitz der Credit Suisse Zürich 2008
Katholisches Zentrum Riedberg Frankfurt am Main 2008 (Wettbewerbsentscheid, bisher ungebaut)

Literatur

Zeitschriften

  • Die Computerjahre. Beilage Hochparterre 10/2005, Zürich
  • Casabella November 1995, Milano
  • Edilizia Popolare, Roma Luglio-Ottobre 1993
  • Architecture and Urbanisme 1/1993, Tokyo
  • Grosse Architekten, Gruner und Jahr, Hamburg 1992
  • Häuser 2/1989, Hamburg
  • Baumeister 8/1985, München
  • Werk Bauen+Wohnen 7/8/1980, Zürich
  • Architecture and Urbanisme 12/1971, Tokio
  • The Kentiku Juni 1964, Tokio
  • Casabella 285/1961

Bücher

  • Studio Paperback Atelier 5, mit einer Einleitung von Friedrich Achleitner, Verlag Birkhäuser, Basel 2000.
  • Atelier 5, Siedlungen und städtebauliche Projekte, mit einem Essay von Kenneth Frampton, Braunschweig, Wiesbaden 1994, Basel, Berlin, Boston 2000.
  • Das Seminar. Atelier 5, Balthasar Burkhard, Niele Torroni, Giairo Daghini. Verlag Ammann, Zürich 1988.
  • Atelier 5, 26 ausgewählte Bauten. Verlag Ammann, Zürich 1986.
  • Siedlungen. Atelier 5, Verlag Ammann, Zürich 1984.
  • Architektur und Tageslicht. Atelier 5, Verlag Ammann, Zürich 1984.
  • Für das Kunstwerk. Rémy Zaugg, Atelier 5, Verlag Ammann, Zürich 1983.
  • Wohnort Halen. Eine Architekturreportage. Esther und Fritz Thormann, Niggli Verlag, Teufeln 1972 (jetzt Sulgen/Zürich).

Diverse Texte

  • 50 Jahre nach Halen, Interview mit Jacques Blumer in: Raimund Blödt, Frid Bühler, Faruk Murat, Jörg Seifert: Beyond Metropolis. Eine Auseinandersetzung mit der verstädterten Landschaft. Niggli Verlag, Sulgen/Zürich 2006, ISBN 3-7212-0583-9.
  • Erfahrungen mit der Entwicklung neuer Wohnformen, Stuttgart 1999.
  • Die Kamele des Atelier 5, Archithese 4/1995.
  • Planung macht noch keine Architektur, Hochparterre 4/1993.
  • Liegt die Zukunft der Stadt in der Agglomeration? Stadtplanung in Bern, Bern 1989.
  • Versuche gegen übliche Spitalatmosphäre, Baumeister 2/1985.
  • Atelier 5, Versuche im Gemeinsamen Wohnen, Architekturkonzepte der Gegenwart, Stuttgart 1983.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atelier — Atelier …   Deutsch Wörterbuch

  • atelier — [ atəlje ] n. m. • astelier 1332; de astelle « éclat de bois »; lat. astula; cf. attelle 1 ♦ Lieu où des artisans, des ouvriers travaillent en commun. ⇒ boutique, chantier, laboratoire, ouvroir. L atelier d un ébéniste, d un garagiste. Ouvrir un… …   Encyclopédie Universelle

  • Atelier — aus dem 19. Jahrhundert im Braith Mali Museum in Biberach an der Riß Ein Atelier (aus dem Französischen für Werkstatt) ist der Arbeitsplatz eines kreativen Menschen, z. B. die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen. Es gibt Ateliers in… …   Deutsch Wikipedia

  • Atelier 5 — Saltar a navegación, búsqueda Atelier 5 es un estudio de arquitectura fundado en 1955 en Berna (Suiza) por los cinco arquitectos Erwin Fritz, Samuel Gerber, Rolf Hesterberg, Hans Hostettler y Alfredo Pini; poco después se plegaron también Niklaus …   Wikipedia Español

  • atelier — ATELIÉR, ateliere, s.n. 1. Local înzestrat cu uneltele sau maşinile necesare, în care se desfăşoară o muncă meşteşugărească sau industrială organizată. ♦ Parte dintr o întreprindere industrială în care se execută aceeaşi operaţie sau acelaşi… …   Dicționar Român

  • Atelier — Atelier, Arbeitsraum, vorzugsweise die Arbeitsräume der Bildhauer, Maler und Photographen. Das Bildhaueratelier ist wegen der Schwere der in Arbeit kommenden Marmor , Sandstein , Gips und Tonmassen an ebenerdige Lokalitäten gebunden; die andern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • atelier — ATELIER. s. m. Le lieu où certains Ouvriers, comme Peintres, Sculpteurs, Maçons, Charpentiers, Menuisiers, etc. travaillent sous un même Maître. Un Maître Maçon qui a son atelier à tel endroit. Un Sculpteur qui a son atelier dans le Louvre. Un… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Atelier — Sn Werkstatt (eines Künstlers) erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. atelier m. Werkstatt (allgemein) . Die allgemeine Bedeutung tritt im Deutschen nur selten auf, im allgemeinen Werkstatt eines Malers , dann auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Atelier 5 — est un bureau d architecture et d urbanisme à Berne (Suisse) Il est fondé en 1955 par Erwin Fritz, Samuel Gerber, Rolf Hesterberg, Hans Hostettler et Alfredo Pini. Principales réalisations 1955 1961 Quartier de Halen, Berne 1967 1972 Quartier de… …   Wikipédia en Français

  • Atelier — proviene del frances y significa taller. En muchas partes del mundo se ocupa la palabra atelier para reemplazar la palabra taller para referirse a estos. La palabra atelier es comunmente usada para referirse a un taller de peluquería en los que… …   Enciclopedia Universal

  • atelier — (n.) 1840, from Fr. atelier workshop, from O.Fr. astelier (carpenter s) workshop, woodpile (14c.), from astele piece of wood, a shaving, splinter, probably from L.L. hastella a thin stick, dim. of hasta spear, shaft (see YARD (Cf. yard) (n.2)) …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”