- Schwarzenburg BE
-
BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Schwarzenburg zu vermeiden. Schwarzenburg Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Bern-Mittelland Gemeindenummer: 0855 Postleitzahl: 3148 Lanzenhäusern
3150 Schwarzenburg
3152 Mamishaus
3157 Milken
3183 AlbligenUN/LOCODE: CH SZB (Schwarzenburg) Koordinaten: (592553 / 185243)46.81837.34105792Koordinaten: 46° 49′ 6″ N, 7° 20′ 28″ O; CH1903: (592553 / 185243) Höhe: 792 m ü. M. Fläche: 44.88 km² Einwohner: 6716 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.schwarzenburg.ch Karte Am 1. Januar 2011 hat die Gemeinde Wahlern mit der Gemeinde Albligen unter dem neuen Namen Schwarzenburg fusioniert.
Der Ort ist heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der gleichnamigen Gemeinde. Hier befinden sich die Sekundar- und Realschule für das ehemalige Amt Schwarzenburg.
Schwarzenburg liegt verkehrsgünstiger als der Ort Wahlern, der erhöht nordöstlich von Schwarzenburg liegt. Von altersher ist Schwarzenburg auch ein Etappenort des Jakobswegs von (Einsiedeln)–Rüeggisberg–Freiburg–(Romont). Diesem Weg folgend entstand auch eine Hauptstrasse von Freiburg über St. Antoni und Riggisberg nach Kirchenthurnen, die in Schwarzenburg auf die von Bern herführende Hauptstrasse trifft (beides Hauptstrassen ohne angeschriebene Nummer). In Schwarzenburg endet auch seit dem 1. Juni 1907 die von Bern herführende Bern-Schwarzenburg-Bahn, die heute von der BLS AG betrieben wird. Heute fahren die Züge der S6 der S-Bahn Bern die Strecke im Halbstunden-Takt.
Weblinks
Einzelnachweise
Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Belpberg | Bern | Biglen | Bleiken bei Oberdiessbach | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Büren zum Hof | Clavaleyres | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Etzelkofen | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gelterfingen | Gerzensee | Golaten | Grafenried | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchenthurnen | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Limpach | Linden | Lohnstorf | Mattstetten | Meikirch | Mirchel | Moosseedorf | Mühleberg | Mühledorf | Mühlethurnen | Mülchi | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münchringen | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Noflen | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rümligen | Rüschegg | Schalunen | Scheunen | Schlosswil | Schwarzenburg | Stettlen | Tägertschi | Toffen | Trimstein | Urtenen-Schönbühl | Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zauggenried | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.