- Patrick Femerling
-
Patrick Femerling Spielerinformationen Geburtstag 4. März 1975 Geburtsort Hamburg, Deutschland Größe 215 cm Position Center College Washington Vereinsinformationen Verein Alba Berlin Liga BBL Trikotnummer 13 Vereine als Aktiver ART Düsseldorf –1995
1995–1998 University of Washington
1998–2000 Alba Berlin
2000–2002 Olympiakos Piräus
2002–2004 FC Barcelona
2004–2006 Panathinaikos Athen
2006–2007 Caja San Fernando Sevilla
2007–2009 Alba Berlin
2009–2010 Antalya BŞB
2010-2011 Alba BerlinNationalmannschaft1 1996–2009 Deutschland 221 Spiele 1Stand: 15.09.2009 Medaillenspiegel Basketball (Männer) Deutschland Weltmeisterschaft Bronze 2002 Vereinigte Staaten Deutschland Europameisterschaft Silber 2005 Serbien und Montenegro Deutschland Patrick Oliver Femerling (* 4. März 1975 in Hamburg) ist ein deutscher Basketball-Nationalspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 215 Zentimeter große Center hat mehr als 200 Länderspiele hinter sich. Als Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft wurde er 2002 Weltmeisterschafts-Dritter und 2005 Vize-Europameister.
Femerling begann seine Basketballkarriere beim Allgemeinen Rather Turnverein in Düsseldorf, bei dem er in der Regionalliga spielte.
Anschließend wechselte er in die USA zur University of Washington. Danach wechselte er 1998 zu Alba Berlin, wo er zwei Meisterschaften und einen Pokalsieg erringen konnte. Im Jahr 2000 wechselte Femerling erstmals ins europäische Ausland zu Olympiakos Piräus. In den folgenden Jahren waren der FC Barcelona und Panathinaikos Athen Stationen in Femerlings Karriere. In diesen Jahren gewann er unter anderem zwei griechische und zwei spanische Meisterschaften sowie die ULEB Euroleague. Im Sommer 2006 wechselte Femerling zu Caja San Fernando Sevilla nach Spanien und seit der Saison 2007/2008 ist Femerling wieder für seinen alten Verein ALBA Berlin aktiv.[1] Im Oktober 2009 unterschrieb er einen Vertrag beim türkischen Verein Antalya BSB.
Am 25. August 2007 bestritt er sein 182. Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft und ist somit alleiniger Rekordnationalspieler. Am 16. Juli im Jahr darauf bestritt er im Rahmen der Olympiaqualifikation als erster Deutscher sein 200. Länderspiel.
Im August 2008 nahm er mit der deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking teil, für die sich Deutschland mit dem dritten Platz beim Qualifikationsturnier mit einem 96:82 Sieg im Spiel um Platz 3 über Puerto Rico in Athen qualifizierte. Allerdings kam die deutsche Nationalmannschaft nicht über einen Sieg und drei Niederlagen hinaus und schied somit in der Vorrunde aus. Femerling beendete danach seine Karriere in der Nationalmannschaft, wurde aber für die Europameisterschaft 2009 in Polen wieder in den Kader berufen.
Erfolge
- Deutscher Meister: 1999, 2000, 2008
- Spanischer Meister: 2003, 2004
- Griechischer Meister: 2005, 2006
- Deutscher Pokalsieger: 1999, 2009
- Griechischer Pokalsieger: 2002, 2005, 2006
- Spanischer Pokalsieger: 2003
- ULEB Euroleague: 2003
- Bronzemedaille Weltmeisterschaft: 2002
- Silbermedaille Europameisterschaft: 2005
Auszeichnungen
- Teilnahmen an Europameisterschaften: 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009
- Teilnahme an Weltmeisterschaften: 2002, 2006
- Teilnahme an Olympischen Spielen: 2008
Weblinks
- Patrick Femerling - Spielerprofil auf Basketball-Bundesliga.de
- Patrick Femerling - Spielerprofil auf Euroleague.net (englisch)
- Spiele in der Deutschen Nationalmannschaft
Referenzen
- ↑ Altbekannter Center für ALBA - Sport1.de (19. Juli 2007)
Kategorien:- Basketballnationalspieler (Deutschland)
- Basketballspieler (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Geboren 1975
- Mann
Wikimedia Foundation.