- Patrick Wagner
-
Patrick Wagner (* 1961 in Trier) ist ein deutscher Historiker.
Leben
Patrick Wagner machte 1980 das Abitur in Trier und studierte in den Jahren 1981 bis 1987 die Fächer Geschichte, Germanistik, Biologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Mainz und an der Universität St Andrews. In den Jahren 1991 bis 1998 war Wagner wissenschaftlicher Mitarbeiter in mehreren Hamburger Geschichtsvereinen. 1995 promovierte er bei Klaus Saul an der Universität Hamburg mit einer Untersuchung zur Geschichte der Kriminalpolizei in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Wagner war von 1998 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte bei Ulrich Herbert an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Von 2000 bis 2003 war er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2003 habilitierte er an der Universität Freiburg über das Thema Bauern, Junker und Beamte: lokale Herrschaft und Partizipation im Ostelbien des 19. Jahrhunderts. Patrick Wagner lehrt seit Juli 2006 Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Schriften
- Bauern, Junker und Beamte: lokale Herrschaft und Partizipation im Ostelbien des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-946-5.
- Hitlers Kriminalisten: die deutsche Kriminalpolizei und der Nationalsozialismus zwischen 1920 und 1960, München 2002, ISBN 3-406-49402-1.
- zusammen mit Alfons Kenkmann: Displaced persons in Hamburg : Stationen einer halbherzigen Integration 1945 bis 1958, Hamburg 1997, ISBN 3-930802-52-X.
- Volksgemeinschaft ohne Verbrecher: Konzeptionen und Praxis der Kriminalpolizei in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, Hamburg 1996, ISBN 3-7672-1271-4.
Weblinks
Kategorien:- Historiker
- Hochschullehrer (Halle (Saale))
- Deutscher
- Geboren 1961
- Mann
Wikimedia Foundation.