- Paul Haslinger
-
Paul Haslinger (* 1962 in Linz) ist ein österreichischer Komponist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Haslinger absolvierte eine klassische Ausbildung an der Wiener Musikakademie und lebt derzeit in Los Angeles. 1986 bis 1991 war er Mitglied bei Tangerine Dream.
Er produziert Musik für Hollywood-Filme und Computerspiele, aber auch für eigene Projekte und Live-Darbietungen. Er arbeitete im Team vom Filmusikkomponisten Graeme Revell als Programmer und Arrangeur an Musikprojekten für bekannte Computerspiele, wie z. B. Lara Croft: Tomb Raider, Chinese Box, Negotitator, Red Planet, Phoenix u.a.. Weniger bekannt, dafür aber durchaus herausragend ist seine Veröffentlichung Hidden von 1996 unter dem Projektnamen coma virus. Hierbei handelt es sich um eine düster-atmosphärische Arbeit aus dem Genre Dark Ambient (bzw. Ambient Industrial), die auf dem Label side effects von Brian „Lustmord“ Williams veröffentlicht wurde.
Bekannt wurde er durch zahlreiche Soloproduktionen wie auch beigesteuerten Kompositionen in Filmen wie Underworld, Bring It One Again, Minority Report, Motel, The Girl Next Door und viele mehr.
Für die Musik zur Fernsehserie The Sleeper Cell I: The Enemy Is Here erhielt er eine Emmy-Nominierung.
Diskografie
Programmierer für Graeme Revell
- 1997: The Chinese Box - Videospiel
- 1998: Phoenix - Videospiel
- 1998: The Negotiator - Videospiel
- 1998: The Siege - Videospiel
- 2000: Red Planet - Videospiel
- 2001: Lara Croft: Tomb Raider - Videospiel
Mit Lightwave
- 1993: Tycho Brahe
- 1995: Mundis Subterraneus
- 2004: Bleue Comme Une Orange
Solo-Musik
- 1996: World Without Rules
- 1997: Planetary Traveler
- 1999: Story of Computer Graphics
- 2000: Cheaters
- 2000: Dharmok’s Gate
- 2001: Verrückt/Schön (Crazy/Beautiful)
- 2002: Blue Crush
- 2002: Minority Report - zusätzliche Musik
- 2002: Die Mothman Prophezeiungen (The Mothman Prophecies) - Music Licensed
- 2004: Girls United Again (Bring It on Again)
- 2003: Underworld
- 2003: The Italian Job - Music Licensed
- 2004: The Girl Next Door
- 2004: Im Feuer - Music Licensed
- 2005: The Sleeper Cell I: The Enemy Is Here - TV-Serie
- 2005: Stealth - Unter dem Radar - Music Licensed
- 2005: Batman Begins - Music Licensed
- 2005: Into the Blue
- 2005: Far Cry Instincts - Videospiel
- 2006: Far Cry Instincts: Evolution - Videospiel
- 2006: Walkout – Aufstand in L.A. - (zusätzliche Musik)
- 2006: N'Vidia - Originalmusik für die E3 Convention
- 2006: Crank
- 2006: Rainbow Six: Vegas - Videospiel
- 2006: Turistas
- 2006: Sleeper Cell II: American Terror - TV-Serie
- 2007: Shoot 'Em Up
- 2008: Prom Night
- 2008: Death Race
- 2009: Underworld – Aufstand der Lykaner (Underworld: Rise of the Lycans)
- 2009: After.Life
- 2010: Takers
- 2011: Death Race 2
- 2011: Die drei Musketiere (The Three Musketeers)
Als Coma Virus
- 1996: Deepnet (Compilation), Titel: De umbris idearum
- 1996: Hidden
Mit Tangerine Dream
- 1986: Underwater Sunlight
- 1987: Live Miles
- 1987: Tyger
- 1987: Near Dark – Die Nacht hat ihren Preis – Soundtrack
- 1987: Three O’Clock High – Soundtrack
- 1987: Shy People – Bedrohliches Schweigen – Soundtrack
- 1988: Optical Race
- 1988: Nacht der Entscheidung – Miracle Mile – Soundtrack
- 1989: Lily on the Beach
- 1990: Melrose
- 1991: Canyon Dreams – Soundtrack
- 1991: Dead Solid Perfect – Soundtrack
Weblinks
- Paul Haslinger in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Paul Haslingers Website
Kategorien:- Komponist (Filmmusik)
- Songwriter
- Synthesizer-Spieler
- Österreicher
- Mann
- Geboren 1962
Wikimedia Foundation.