- Paula Banholzer
-
Paula Banholzer (* 6. August 1901 in Markt Wald; † 1989 in Augsburg) war Bert Brechts erste Jugendliebe und Mutter seines ersten Sohns Frank Banholzer. Brecht nannte Paula auch „Bi“ oder auch „Bittersweet“.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Geboren und aufgewachsen ist die Tochter eines Arztes im oberschwäbischen Markt Wald im heutigen Landkreis Unterallgäu. Später besuchte sie die höhere Mädchenschule an der Augsburger Maria-Theresia Schule dem heutigen Maria-Theresia-Gymnasium. Banholzer und Brecht lernten sich in Augsburg im Frühling 1917 kennen. Im Winter 1918/19 wurde Paula Banholzer schwanger. Sohn Frank Banholzer, der 1943 an der Ostfront gefallen ist, kam im Juli 1919 in Kimratshofen im heutigen Landkreis Oberallgäu zur Welt. Der noch unbekannte Dichter Brecht machte der damals 16-jährigen Banholzer[1] zwar einen Heiratsantrag, aber Brautvater Karl Banholzer, ein in Augsburg bekannter praktischer Arzt für Beinleiden, ging nicht darauf ein.
Möglicherweise hatte die Geburt dieses unehelichen Kindes auch Einfluss auf das unvollendet gebliebene Brecht-Stück „Die Bälge oder Die Sonne bringt es an den Tag“ (1920), in dem er die Thematik ungewollter Schwangerschaft und die damalige Diskussion um eine Reform des § 218 StGB (Schwangerschaftsabbruch) behandelt.
Im Juli 1921 gelang Paula dann ein erster distanzierender Schritt, als sie eine Stelle als Erzieherin in Nürnberg annahm. Als Brecht, nunmehr mit Marianne Zoff verheiratet, im Februar 1924 von Banholzers Heiratsabsichten mit ihrem späteren Mann, dem Augsburger Kaufmann Hermann Groß, erfuhr, schickte er Helene Weigel nach Augsburg, um „Bi“ nach Berlin zu holen. Paula Banholzer ging jedoch nicht mit nach Berlin.
Einzelnachweise
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Der ist klein, man glaubt es kaum 22. Juni 2008
Literatur
- Paula Banholzer (Mitverf.), Axel Poldner und Willibald Eser (Hrsgg.), Paula Banholzer, so viel wie eine Liebe: der unbekannte Brecht (Erinnerungen u. Gespräche), München, Universitas, 1981, ISBN 3-8004-0899-6 (wiederveröffentlicht als Paula Banholzer, meine Zeit mit Bert Brecht, München, Goldmann, 1984, ISBN 3-442-06669-7)
- Bertolt Brecht (hrsg. von Helmut Gier und Jürgen Hillesheim), Liebste Bi: Briefe an Paula Banholzer, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1992, ISBN 3-518-40487-3
Weblinks
Wikimedia Foundation.