- Atlantic Hockey
-
Atlantic Hockey Gründungsjahr 1997 Mitglieder 12 Sport Eishockey Region Nordosten der Vereinigten Staaten Bundesstaaten 5 – Colorado, Connecticut, Massachusetts, New York, Pennsylvania Hauptsitz Wakefield, Massachusetts Vorsitzender Robert M. DeGregorio jr. Die Atlantic Hockey ist eine US-amerikanische Universitäts- und Collegesportliga, die vor allem im Nordosten der Vereinigten Staaten angesiedelt ist. Sie gehört zur Division I der National Collegiate Athletic Association und ist eine reine Männer-Eishockey-Conference. Von 1997 bis 2003 war Atlantic Hockey Teil der Metro Atlantic Athletic Conference (MAAC).
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Die Division hat derzeit zwölf Mitglieder
Institution Stadt Bundesstaat Team-
nameGründungs-
jahrZugehörig-
keitStudenten-
zahlUniversitäts-
ligaUnited States Air Force Academy Colorado Springs Colorado Falcons 1954 Staatlich 4.400 Mountain West American International College Springfield Massachusetts Yellow Jackets 1885 Privat 1.700 Northeast Ten United States Military Academy West Point New York Black Knights 1802 Staatlich 4.400 Patriot League Bentley University Waltham Massachusetts Falcons 1917 Privat 3.958 Northeast Ten Canisius College Buffalo New York Golden Griffins 1870 Privat
Katholisch3.490 MAAC University of Connecticut Storrs Connecticut Huskies 1881 Staatlich 26.629 Big East College of the Holy Cross Worcester Massachusetts Crusaders 1843 Privat
Katholisch2.897 Patriot League Mercyhurst College Erie Pennsylvania Lakers 1926 Privat
Katholisch4.055 GLIAC Niagara University Lewiston New York Purple Eagles 1856 Privat
Katholisch3.853 MAAC Robert Morris University Moon Township Pennsylvania Colonials 1921 Privat 5.000 NEC Rochester Institute of Technology Henrietta New York Tigers 1829 Privat 17.000 Empire 8 Sacred Heart University Fairfield Connecticut Pioneers 1963 Privat
Katholisch3.500 NEC Ehemalige Teilnehmer
- Iona College – bis 2003
- Fairfield University – bis 2003
- Quinnipiac University – bis 2005
Finalspiele und Meister
- 1999: Holy Cross besiegt Canisius 4–3
- 2000: Connecticut besiegt Iona 6–1
- 2001: Mercyhurst besiegt Quinnipiac 6–5
- 2002: Quinnipiac besiegt Mercyhurst 6–4
- 2003: Mercyhurst besiegt Quinnipiac 4–3
- 2004: Holy Cross besiegt Sacred Heart 4–0
- 2005: Mercyhurst besiegt Quinnipiac 3–2
- 2006: Holy Cross besiegt Bentley 5–2
- 2007: Air Force besiegt Army 6–1
- 2008: Air Force besiegt Mercyhurst 5–4
- 2009: Air Force besiegt Mercyhurst 2–0
- 2010: RIT besiegt Sacred Heart 6–1
- 2011: Air Force besiegt RIT 1–0
Spielstätten der Conference
Universität Arena Kapazität Air Force Cadet Field House Ice Arena 2.635 American International Olympia Ice Center 1.200 Army Tate Rink 2.648 Bentley John A. Ryan Arena 1.200 Canisius Buffalo State Sports Arena 1.800 Connecticut Mark Edward Freitas Ice Forum 2.000 Holy Cross Hart Center 1.400 Mercyhurst Mercyhurst Ice Center 1.500 Niagara Dwyer Arena 2.100 Robert Morris Island Sports Center 1.200 RIT Frank Ritter Memorial Ice Arena 2.100 Sacred Heart Milford Ice Pavilion 1.000 Finalspiel Blue Cross Arena 11.215 Weblinks
Wikimedia Foundation.