- College Hockey America
-
College Hockey America Gründungsjahr 1999 (Herren)
2002 (Damen)Mitglieder 5 Sport Eishockey Region Nordosten der Vereinigten Staaten Bundesstaaten 3 - Michigan, New York, Pennsylvania Hauptsitz Detroit, Michigan Vorsitzender Robert M. DeGregorio, Jr. Die College Hockey America (CHA) ist eine US-amerikanische Universitäts- und Collegesportliga. Zurzeit besteht sie aus fünf Dameneishockeymannschaften aus den Bundesstaaten Michigan, New York und Pennsylvania. Sie gehört zur Division I der National Collegiate Athletic Association und ist eine reine Eishockey-Conference. Die Liga wurde 1999 als reine Männerliga gegründet. Die Herrenliga, die zu Beginn sieben Mannschaften aufwies, wurde nach der Saison 2009/10 eingestellt. Die Frauenliga wurde zur Saison 2002/03 mit vier Teams gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Damen-Division
Teilnehmer der Saison 2010/11
Die Damen-Division hat zurzeit fünf Mitglieder.
Institution Stadt Bundesstaat Team-
nameGründungs-
jahrZugehörig-
keitStudenten-
zahlBeitritts-
jahrUniversitäts-
ligaMercyhurst College Erie Pennsylvania Lakers 1926 Privat
Katholisch4.055 2002 PSAC Niagara University Lewiston New York Purple Eagles 1856 Privat
Katholisch3.853 2002 MAAC Robert Morris University Moon Township Pennsylvania Colonials 1921 Privat 5.000 2005 NEC Syracuse University Syracuse New York Orange 1870 Privat 19.082 2008 Big East Wayne State University Detroit Michigan Warriors 1868 Staatlich 33.000 2002 GLIAC Ehemalige Teilnehmer
- University of Findlay 2002–2004
- Quinnipiac University 2004–2005 (heute ECAC Hockey)
Spielstätten der Conference
Universität Arena Kapazität Mercyhurst Mercyhurst Ice Center 1.500 Niagara Dwyer Arena 2.100 Robert Morris Island Sports Center 1.100 Syracuse Tennity Ice Skating Pavilion
War Memorial at OncenterRenovierung geplant
6.230Wayne State City Sports Center 500 Finalspiele und Meister
- 2003: Mercyhurst besiegt Findlay 1–0 (in Detroit)
- 2004: Mercyhurst besiegt Niagara 3–1 (in Lewiston)
- 2005: Mercyhurst besiegt Niagara 4–1 (in Erie)
- 2006: Mercyhurst besiegt Niagara 6–2 (in Detroit)
- 2007: Mercyhurst besiegt Wayne State 4–1 (in Pittsburgh)
- 2008: Mercyhurst besiegt Wayne State 2–1 n.V. (in Lewiston)
- 2009: Mercyhurst besiegt Wayne State 6–1 (in Erie)
- 2010: Mercyhurst besiegt Syracuse 3–1 (in Detroit)
- 2011: Mercyhurst besiegt Syracuse 5–4 (in Syracuse)
Herren-Division
Teilnehmer der Saison 2009/10
Die Herren-Division hatte in ihrer letzten Saison 2009/10 nur noch vier Mitglieder.
Institution Stadt Bundesstaat Team-
nameGründungs-
jahrZugehörig-
keitStudenten-
zahlAktuelle Ligazugehörigkeit University of Alabama in Huntsville Huntsville Alabama Chargers 1969 Privat 7.100 Independent Bemidji State University Bemidji Minnesota Beavers 1919 Staatlich 5.000 WCHA Niagara University Lewiston New York Purple Eagles 1856 Privat
Katholisch3.746 AHA Robert Morris University Moon Township Pennsylvania Colonials 1921 Privat 5.000 AHA Ehemalige Teilnehmer vor Auflösung der Division
- Wayne State University 1999–2008
- United States Air Force Academy 1999–2006 (heute Atlantic Hockey)
- University of Findlay, 1999–2004
- United States Military Academy 1999–2000 (heute Atlantic Hockey)
Finalspiele und Meister
- 2000: Niagara besiegt Alabama-Huntsville 3–2
- 2001: Wayne State besiegt Alabama-Huntsville 4–1
- 2002: Wayne State besiegt Alabama-Huntsville 5–4 nach Overtime
- 2003: Wayne State besiegt Bemidji State 3–2
- 2004: Niagara besiegt Bemidji State 4–3 nach Overtime
- 2005: Bemidji State besiegt Alabama-Huntsville 3–0
- 2006: Bemidji State besiegt Niagara 4–2
- 2007: Alabama-Hunsville besiegt Robert Morris 5–4 nach Overtime
- 2008: Niagara besiegt Bemidji State 3–2
- 2009: Bemidji State besiegt Robert Morris 3–2 nach Overtime
- 2010: Alabama–Huntsville besiegt Niagara 3–2 nach Overtime
Weblinks
Atlantic Hockey | Central Collegiate Hockey Association | College Hockey America | ECAC Hockey | Hockey East | Western Collegiate Hockey Association
Wikimedia Foundation.