ECAC Hockey

ECAC Hockey
ECAC Hockey
Logo der Hockey East
Gründungsjahr 1962
Mitglieder 12
Sport Eishockey
Region Nordosten der Vereinigten Staaten
Bundesstaaten 6Connecticut, Massachusetts, New Hampshire, New Jersey, New York, Rhode Island
Frühere Namen Eastern College Athletic Conference (19622004)
ECAC Hockey League (20042007)
Hauptsitz Albany, New York
Vorsitzender Steve Hagwell

Die ECAC Hockey ist eine US-amerikanische Universitäts- und Collegesportliga, die vor allem im Nordosten der Vereinigten Staaten angesiedelt ist. Sie gehört zur Division I der National Collegiate Athletic Association und ist eine reine Eishockey-Conference. Trotz ihres Namens wird die Liga nicht von der Eastern College Athletic Conference organisiert, die Bezeichnung geht jedoch auf eine ehemalige Zusammenarbeit mit dieser Organisation zurück, welche 2004 endete. Gegründet wurde die Conference 1962 als "Eastern College Athletic Conference".

Inhaltsverzeichnis

Teilnehmer

Die Herren-Division hat derzeit zwölf Mitglieder.

Institution Stadt Bundesstaat Team-
name
Gründungs-
jahr
Zugehörig-
keit
Studenten-
zahl
Universitäts-
liga
Brown University Providence Rhode Island Bears 1764 Privat 7.744 Ivy League
Clarkson University Potsdam New York Golden Knights 1896 Privat 3.100 Liberty League (D-III)
Colgate University Hamilton New York Raiders 1819 Privat 2.800 Patriot League
Cornell University Ithaca New York Big Red 1865 Privat 20.400 Ivy League
Dartmouth College Hanover New Hampshire Big Green 1769 Privat
Protestantisch
5.753 Ivy League
Harvard University Cambridge Massachusetts Crimson 1636 Privat
Unitaristisch
20.042 Ivy League
Princeton University Princeton New Jersey Tigers 1746 Privat 6.677 Ivy League
Quinnipiac University Hamden Connecticut Bobcats 1929 Private 7.400 NEC
Rensselaer Polytechnic Institute Troy New York Engineers 1824 Privat 6.376 Liberty League (D-III)
St. Lawrence University Canton New York Saints 1856 Privat 2.100 Liberty League (D-III)
Union College Schenectady New York Dutchmen 1795 Privat 2.100 Liberty League (D-III)
Yale University New Haven Connecticut Bulldogs 1701 Privat
Protestantisch
11.483 Ivy League

Ehemalige Teilnehmer

Finalspiele und Meister

Männer

Szene aus der Begegnung Dartmouth College gegen die Quinnipiac University
Spiel des Union College gegen die St. Lawrence University im Messa Rink
Spiel der Harvard University gegen Cornell
Bully in einer Partie des Dartmouth College gegen die Princeton University

Von 1962 bis 1992 wurde das Meisterschafts-Endspiel der ECAC in der Boston Arena bzw. später im Boston Garden in Boston, Massachusetts, ausgetragen. Ab 1993 wurde die Meisterschaft dann im Olympic Center in Lake Placid, New York ausgespielt, seit 2003 treffen die besten Teams im Times Union Center in Albany, New York aufeinander.

Der Sieger erhält den Whitelaw Cup und darf automatisch an der Eishockeymeisterschaft der NCAA teilnehmen.

  • 1962 St. Lawrence besiegt Clarkson 52
  • 1963 Harvard besiegt Boston College 43 nach Overtime
  • 1964 Providence def. St. Lawrence 31
  • 1965 Boston College besiegt Brown 62
  • 1966 Clarkson besiegt Cornell 62
  • 1967 Cornell besiegt Boston University 43
  • 1968 Cornell besiegt Boston College 63
  • 1969 Cornell besiegt Harvard 42
  • 1970 Cornell besiegt Clarkson 32
  • 1971 Harvard besiegt Clarkson 74
  • 1972 Boston University besiegt Cornell 41
  • 1973 Cornell besiegt Boston College 32
  • 1974 Boston University besiegt Harvard 42
  • 1975 Boston University besiegt Harvard 73
  • 1976 Boston University besiegt Brown 92
  • 1977 Boston University besiegt New Hampshire 86
  • 1978 Boston College besiegt Providence 42
  • 1979 New Hampshire besiegt Dartmouth 32
  • 1980 Cornell besiegt Dartmouth 51
  • 1981 Providence besiegt Cornell 84
  • 1982 Northeastern besiegt Harvard 52
  • 1983 Harvard besiegt Providence 41
  • 1984 Rensselaer besiegt Boston University 52
  • 1985 Rensselaer besiegt Harvard 31
  • 1986 Cornell besiegt Clarkson 32 nach Overtime
  • 1987 Harvard besiegt St. Lawrence 63
  • 1988 St. Lawrence besiegt Clarkson 30
  • 1989 St. Lawrence besiegt Vermont 41
  • 1990 Colgate besiegt Rensselaer 54
  • 1991 Clarkson besiegt St. Lawrence 54
  • 1992 St. Lawrence besiegt Cornell 42
  • 1993 Clarkson besiegt Brown 31
  • 1994 Harvard besiegt Rensselaer 30
  • 1995 Rensselaer besiegt Princeton 51
  • 1996 Cornell besiegt Harvard 21
  • 1997 Cornell besiegt Clarkson 21
  • 1998 Princeton besiegt Clarkson 54 nach zwei Overtimes
  • 1999 Clarkson besiegt St. Lawrence 32
  • 2000 St. Lawrence besiegt Rensselaer 20
  • 2001 St. Lawrence besiegt Cornell 31
  • 2002 Harvard besiegt Cornell 43 nach zwei Overtimes
  • 2003 Cornell besiegt Harvard 32 nach Overtime
  • 2004 Harvard besiegt Clarkson 42
  • 2005 Cornell besiegt Harvard 31
  • 2006 Harvard besiegt Cornell 62
  • 2007 Clarkson besiegt Quinnipiac 42
  • 2008 Princeton besiegt Harvard 41
  • 2009 Yale besiegt Cornell 50
  • 2010 Cornell besiegt Union 30
  • 2011 Yale besiegt Cornell 60

Dem Meister der regulären Saison wird der Cleary Cup, benannt nach dem früheren Harvard-Spieler und Trainer Bill Cleary, verliehen.

Frauen

Seit 1985 wird in der ECAC Hockey auch eine Damenmeisterschaft ausgespielt. Im Gegensatz zum Männer-Finale finden die Spiele jährlich zumeist in einer anderen Arena statt.

  • 1985 Providence besiegt New Hampshire 42
  • 1986 New Hampshire besiegt Northeastern 62
  • 1987 New Hampshire besiegt Northeastern 32
  • 1988 Northeastern besiegt Providence 53
  • 1989 Northeastern besiegt Providence 42
  • 1990 New Hampshire besiegt Providence (in Durham) 52
  • 1991 New Hampshire besiegt Northeastern (in Durham) 61
  • 1992 Providence besiegt New Hampshire (in Providence) 21
  • 1993 Providence besiegt New Hampshire (in Boston) 21
  • 1994 Providence besiegt Northeastern (in Providence) 52
  • 1995 Providence besiegt New Hampshire (in Providence) 21
  • 1996 New Hampshire besiegt Providence (in Durham) 32
  • 1997 Northeastern besiegt New Hampshire (in Boston) 32
  • 1998 Brown besiegt New Hampshire (in Boston) 43
  • 1999 Harvard besiegt New Hampshire (in Providence) 54
  • 2000 Brown besiegt Dartmouth (in Providence) 62
  • 2001 Dartmouth besiegt Harvard (in Hanover) 31
  • 2002 Brown besiegt Dartmouth (in Hanover) 43
  • 2003 Dartmouth besiegt Harvard (in Providence) 72
  • 2004 Harvard besiegt St. Lawrence (in Schenectady) 61
  • 2005 Harvard besiegt Dartmouth (in Schenectady) 41
  • 2006 Harvard besiegt Brown (in Canton) 43
  • 2007 Dartmouth besiegt St. Lawrence (in Hanover) 73
  • 2008 Harvard besiegt St. Lawrence 32
  • 2009 Dartmouth besiegt Rensselaer 61
  • 2010 Cornell besiegt Clarkson 43
  • 2011 Cornell besiegt Dartmouth 30

Erfolge der teilnehmenden Mannschaften

Spieler der Cornell University
  • Brown University
    • dreimal Meister der ECAC (Frauen) (1998, 2000, 2002)
  • Clarkson University
    • fünfmal Meister der ECAC (1966, 1991, 1993, 1999, 2007)
    • neunmal Meister reguläre Saison (1966, 1977, 1981, 1982, 1991, 1995, 1997, 1999, 2001)
  • Colgate University
    • einmal Meister der ECAC (1990)
    • dreimal Meister reguläre Saison (1990, 2004, 2006)
  • Cornell University
    • elfmal Meister der ECAC (1967, 1968, 1969, 1970, 1973, 1980, 1986, 1996, 1997, 2003, 2005)
    • achtmal Meister reguläre Saison (1968, 1969, 1970, 1972, 1973, 2002, 2003, 2005)
    • zweimal Meister der NCAA (1967, 1970)
  • Dartmouth College
    • einmal Meister reguläre Saison (2006)
    • dreimal Meister der ECAC (Frauen) (2001, 2003, 2007)
  • Harvard University
    • achtmal Meister der ECAC (1963, 1971, 1983, 1987, 1994, 2002, 2004, 2006)
    • viermal Meister der ECAC (Frauen) (1999, 2004, 2005, 2006)
    • zehnmal Meister reguläre Saison (1963, 1973, 1975, 1986, 1987, 1988, 1989, 1992, 1993, 1994)
    • einmal Meister der NCAA (1989)
    • einmal Landesmeister (Frauen) (1999 verliehen von der AWCHA)
  • Princeton University
    • einmal Meister der ECAC (1998)
  • Rensselaer Polytechnic Institute
    • dreimal Meister der ECAC (1984, 1985, 1995)
    • zweimal Meister reguläre Saison (1984-85)
    • zweimal Meister der NCAA (1954, 1985)
  • St. Lawrence University
    • sechsmal Meister der ECAC (1962, 1988, 1989, 1992, 2000, 2001)
    • zweimal Meister reguläre Saison (2000, 2007)
    • zweimal Meister reguläre Saison (Frauen) (2005, 2006)
  • Union College
  • Yale University
    • einmal Meister reguläre Saison (1998)
Meehan Auditorium
TD Banknorth Sports Center
Yale Ingalls Rink

Spielstätten der Conference

Universität Arena Kapazität
Brown Meehan Auditorium 3.100
Clarkson Cheel Arena 3.000
Colgate Starr Rink 2.600
Cornell Lynah Rink 4.267
Dartmouth Thompson Arena 4.500
Harvard Bright Hockey Center 2.850
Princeton Hobey Baker Memorial Rink 2.092
Quinnipiac TD Banknorth Sports Center 3.286
Rensselaer Houston Field House 5.217
St. Lawrence Appleton Arena 3.000
Union Frank L. Messa Rink at Achilles Center 2.225
Yale Ingalls Rink 3.486

Rekorde

  • 2000 gewann die St. Lawrence University das längste Spiel in der Geschichte der NCAA-Finalrunde mit 43 nach vier Overtimes gegen die Boston University in quadruple overtime by a score of 4-3. Dies ist zugleich das drittlängste Spiel in der Geschichte der gesamten NCCA Division I
  • Am 4. März 2006 gewann das Union College das längste Eishockey-Spiel in der Geschichte der NCAA. Im zweiten Spiel der ECACHL-Meisterschaftsrunde besiegte Union die Yale University mit 32 1:35 Minuten in der fünften Overteime. Insgesamt dauerte das Spiel somit 141:35 Minuten.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ECAC Hockey — Fondée en 1962 Division …   Wikipédia en Français

  • ECAC Hockey — Infobox Athletic Conference name = ECAC Hockey short name = ECACHL established = 1962 logo size = 150 association = NCAA division = Division I members = 12 sports = Ice hockey mens = 12 teams womens = 12 teams region = Northeastern United States… …   Wikipedia

  • ECAC Hockey League — Fondée en 1961 …   Wikipédia en Français

  • Hockey East Association — Gründungsjahr 1984 Mitglieder 11 Sport Eishockey Region Neuengland Bundesstaaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hockey East — Association Gründungsjahr 1984 Mitglieder 11 Sport Eishockey Region …   Deutsch Wikipedia

  • Hockey East — Fondée le …   Wikipédia en Français

  • Hockey East — Infobox Athletic Conference name = Hockey East Association short name = HEA established = 1984 logo size = 150 association = NCAA division = Division I members = 11 sports = Ice hockey mens = 10 teams womens = 8 teams region = New England hq city …   Wikipedia

  • ECAC East — Infobox Athletic Conference name = Eastern College Athletic Conference East short name = ECAC East established = unknown logo size = 150 association = NCAA division = Division III members = 15 sports = Ice hockey mens = 10 teams womens = 12 teams …   Wikipedia

  • ECAC West — Infobox Athletic Conference name = Eastern College Athletic Conference West short name = ECAC West established = unknown logo size = 150 association = NCAA division = Division III members = 12 sports = Ice hockey mens = 6 teams womens = 9 teams… …   Wikipedia

  • ECAC — Die Abkürzung ECAC steht für: die Europäische Zivilluftfahrt Konferenz die Eastern College Athletic Conference, eine Conference im Spielbetrieb der Collegeorganisation NCAA die ECAC Hockey, eine Eishockey Conference im Spielbetrieb der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/363123 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”