Pensionsversicherungsmathematik

Pensionsversicherungsmathematik

Die Pensionsversicherungsmathematik ist ein Teilgebiet der Versicherungsmathematik und beschäftigt sich mit der Mathematik der betrieblichen Altersversorgung, wobei gewisse Überschneidungen zur Lebensversicherungsmathematik bestehen.

Je nach Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung hat der Aktuar der Pensionsversicherungsmathematik unterschiedliche Aufgaben:

  • Im Rahmen der unmittelbaren Versorgungszusage (auch Direktzusage genannt) oder Unterstützungskassenzusage liegt die Hauptaufgabe des Versicherungsmathematikers in der jährlich wiederkehrenden Berechnung der Pensionsrückstellungen bzw. Anhangangaben für den Jahresabschluss. Darüber hinaus wird die Versicherungsmathematik benötigt, um beispielsweise Versorgungsbeiträge in Versorgungsleistungen umzurechnen oder zukünftige Versorgungsleistungen unter bestimmten Prämissen vorauszuberechnen.
  • Bei der Pensionskasse und dem Pensionsfonds erfordert die Prämienkalkulation und die Berechnung des Deckungskapitals die Anwendung der Versicherungsmathematik. Der Verantwortliche Aktuar ist unter Anwendung der Versicherungsmathematik dafür verantwortlich, dass die gesetzlichen Vorschriften über das Deckungskapital eingehalten werden. Zudem finden hier regelmäßig Risikoprüfungen statt (siehe auch Solvency II).

Die verwendeten Rechnungsgrundlagen unterscheiden sich deutlich von denen der Lebensversicherungsmathematik. Neben den Sterbewahrscheinlichkeiten spielen bei der Pensionsversicherungsmathematik noch

  • die Invalidisierungswahrscheinlichkeit,
  • die Wahrscheinlichkeit, beim Tod verheiratet zu sein,
  • das durchschnittliche Alter des hinterbliebenen Ehegatten

eine Rolle. Die Sterbewahrscheinlichkeiten selber werden differenziert nach

  • Aktiven,
  • Invaliden,
  • Mitgliedern des Gesamtbestandes,
  • Altersrentnern.

Alle Wahrscheinlichkeiten werden, wie allgemein in der Personenversicherungsmathematik üblich, nach Geschlecht und Alter differenziert. In Deutschland stehen praktisch nur die Richttafeln 2005G von Klaus Heubeck zur Verfügung, in Österreich die Tafeln von Pagler-Pagler.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktuar (Versicherungswirtschaft) — Aktuare sind mathematisch ausgebildete Sachverständige, die Fragestellungen aus den Bereichen Versicherung, Bausparwesen, Kapitalanlage und Altersversorgung mit mathematischen Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik… …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungsmathematik — Die Versicherungsmathematik ist ein Teilgebiet der Mathematik. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit der mathematischen Modellierung sowie der statistischen Schätzung der versicherten Risiken (insbesondere Schäden an Personen oder Sachen), der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”