- Perfugas
-
Perfugas Staat: Italien Region: Sardinien Provinz: Sassari (SS) Lokale Bezeichnung: Pèifugas / Pèlfica Koordinaten: 40° 50′ N, 8° 53′ O40.8333333333338.883333333333390Koordinaten: 40° 50′ 0″ N, 8° 53′ 0″ O Höhe: 90 m s.l.m. Fläche: 60,29 km² Einwohner: 2.486 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 41 Einw./km² Postleitzahl: 07034 Vorwahl: 079 ISTAT-Nummer: 090056 Perfugas (sard. Peifugas) liegt in Italien in der Provinz Sassari auf Sardinien mit 2486 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Überregional bekannt ist Dorf durch das Brunnenheiligtum Predio Canopoli und das "Museo Archeologico e Paleobotanico".
Sehenswert ist die Pfarrkirche Santa Maria degli Angeli mit dem Retablo di San Giorgio, einem aus zahlreichen Bildern bestehender Altaraufsatz aus dem 14. Jahrhundert, der seit 1995 nach langer Restaurierung wieder ausgestellt wird. Gegenüber der Kirche liegt das ebenfalls restaurierte nuraghische Brunnenheiligtum Predio Canopoli. Gut zu erhalten war besonders die Treppe, die vom Vorraum mit Opferaltar und den Bänken zur Quelle hinunterführt.
Höhepunkt der Ausstellung des örtlichen Museums sind die 1979 im Schwemmland des Riu Altana entdeckten Steinwerkzeuge, die ein Alter zwischen 180.000 – 120.000 Jahren aufweisen. Zuvor hatte man angenommen, dass Sardinien erst vor etwa 8.000 Jahren besiedelt wurde. Relikte der Ozieri-Kultur, nuraghische, phönizische, punische und mittelalterliche Funde werden ebenfalls ausgestellt. Weiter findet man Fossilien aus dem "versteinerten Wald" bei Martis und von anderen Fundstellen in der Anglona, deren Entstehung 30-15 Millionen Jahre zurückreicht.
Zwei Kilometer nördlich liegt die kleine katalanische Landkirche San Giorgio und der Nuraghe Sas Ladai.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Alghero | Anela | Ardara | Banari | Benetutti | Bessude | Bonnanaro | Bono | Bonorva | Borutta | Bottidda | Bultei | Bulzi | Burgos | Cargeghe | Castelsardo | Cheremule | Chiaramonti | Codrongianos | Cossoine | Erula | Esporlatu | Florinas | Giave | Illorai | Ittireddu | Ittiri | Laerru | Mara | Martis | Monteleone Rocca Doria | Mores | Muros | Nughedu San Nicolò | Nule | Nulvi | Olmedo | Osilo | Ossi | Ozieri | Padria | Pattada | Perfugas | Ploaghe | Porto Torres | Pozzomaggiore | Putifigari | Romana | Santa Maria Coghinas | Sassari | Sedini | Semestene | Sennori | Siligo | Sorso | Stintino | Tergu | Thiesi | Tissi | Torralba | Tula | Uri | Usini | Valledoria | Viddalba | Villanova Monteleone
Wikimedia Foundation.