- Atomeisbrecher Rossija
-
Eisbrecher Schiffsdaten Name: Rossija Kiellegung: Stapellauf (Schiffstaufe): 2. November 1983 Fertigstellung: Bauwerft: Baltische Werft "Sergo Ordshonikidse, St. Petersburg Baunummer: Besatzung: 142 Eigner: Bereederer: Klasse: Heimathafen: Unterscheidungssignal: Technische Daten Bruttoraumzahl: Nettoraumzahl: Verdrängung: 23.460 t Länge über alles: 150 m Länge Konstruktionswasserlinie: 136 m Breite über alles: 30 m größter Tiefgang: 11 m Seitenhöhe: Spantenabstand: Plattendicke im Eisbereich: Maschine Kernreaktor zur Dampferzeugung, turboelektrischer Antrieb Antriebsleistung: 55.000 kW / 75.000 PS Propeller: 3 Höchstgeschwindigkeit: 20,5 kn Der Atomeisbrecher Rossija (russisch Россия/ russ. für Russland) ist nach der 50 Let Pobedy der zweitgrößte Eisbrecher der Welt.
Sie hat eine Wasserverdrängung von 23.460 Tonnen, Nuklearantrieb und eine Maschinenleistung von 55.000 kW bzw. 75.000 PS. Die "Rossija" kann bis zu fünf Meter dickes Eis durchbrechen.
Das Schiff benötigt bei 10 kn permanenter Fahrt ca. 300 Gramm Uran/Tag. Ein Schiff vergleichbarer Größe ausgerüstet mit herkömmlichen Schiffsdiesel verbraucht 350 t Schweröl/Tag. Der Uranvorrat an Bord reicht für 2 Jahre ununterbrochene Fahrt.
Arktika | Sibir | Rossija | Sowjetski Sojus | Jamal | 50 Let Pobedy
Wikimedia Foundation.