Peter Bruhn

Peter Bruhn

Peter Bruhn (* 3. September 1926 als Hans-Peter Bruhn in Wernigerode; † 4. August 2009) war ein deutscher Bibliothekar und Bibliograph, mit Schwerpunkt Literatur aus und über Russland/UdSSR/GUS.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Nach dem Abitur 1946 am Wernigeröder Fürst-Otto-Gymnasium absolvierte Bruhn ab 1947 ein Studium der Slawistik, Anglistik und Bibliothekswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das er 1952 mit dem Staatsexamen abschloss. Nach kurzer Lehrtätigkeit an der Martin-Luther-Universität begann er in Berlin an der damaligen Öffentlich-Wissenschaftlichen Bibliothek (der späteren Deutschen Staatsbibliothek) als Referendar eine Ausbildung für den höheren wissenschaftlichen Bibliotheksdienst. Wegen seiner Beteiligung am 17. Juni 1953 musste Bruhn die DDR verlassen. Er setzte seine Ausbildung an der Freien Universität in Westberlin fort und trat 1956 in den Dienst des dortigen Osteuropa-Institutes, aus dem er mit seiner Pensionierung im Jahre 1991 ausschied.

Im Rahmen des Osteuropa-Institutes begründete Bruhn 1956 das Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Russland/UdSSR und übernahm 1979 die wissenschaftliche Leitung der Institutsbibliothek.

Ausgewählte Publikationen

  • Das Bernsteinzimmer von Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg, Bibliographie, 2. Auflage, Berlin-Erkner Bock & Kübler 2004. ISBN 3-86155-109-8
  • Beutekunst - Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes, 4. Auflage, Band 1 und 2, München Otto Sagner 2003. ISBN 3-87690-835-3
  • 50 Jahre 17. Juni 1953, Bibliographie, Berlin BWV 2003. ISBN 3-8305-0399-7
  • (zus. m. Volkhard Thiede), Bibliographien zum Schrifttum aus und über Osteuropa, München Omnia 1992.
  • (zus. m. Henry Glade), Heinrich Böll in der Sowjetunion - Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll, Berlin Erich Schmidt 1980. ISBN 3-503-01617-1
  • (zus. m. Vera Ziegler), Russland und die Sowjetunion im deutschsprachigen Schrifttum, Berlin Wiesbaden Otto Harrassowitz 1978. ISBN 3-447-01976-X
  • Das sowjetische Schrifttum über die Bundesrepublik Deutschland nebst Berlin (West) - Bibliographisches Jahrbuch, Berlin Wiesbaden Otto Harrassowitz 1971/72(1976)ff. ISBN 3-447-01813-5
  • (zus. m. Werner Philipp), Gesamtverzeichnis russischer und sowjetischer Periodika und Serienwerke in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland und Westberlins, Band 1-4. Berlin Wiesbaden Otto Harrassowitz 1962-1976

Literatur

Jürgen Plähn, Am 1. Oktober 1991 ist Herr Peter Bruhn, Leiter der Gemeinsamen Bibliothek des Osteuropa-Instituts und Wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationszentrums für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR desselben Instituts, in den Ruhestand getreten In: FU-Info - das Magazin der Freien Universität Berlin Nr.1 vom 31. Januar 1992, S.22

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruhn — ist der Familienname folgender Personen: Angelika Bruhn (* 1950), deutsche Verlegerin Axel Bruhn (1904–1983), Rechtsanwalt und Hamburger Politiker (CDU) Christian Bruhn (* 1934), deutscher Komponist, Arrangeur und Liedtexter Christian Nicolaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Callander — (born Peter Robin Callander, 10 October 1939) is a British songwriter and record producer. cite web title = Peter Robin Callander . work = ICC Directors publisher = ICC Information Group/LexisNexis Academic date = 2007 07 24 url = Retrieved… …   Wikipedia

  • Peter Meisel — (* 22. Juni 1935 in Berlin; † 5. Oktober 2010 in Pinehurst, North Carolina, USA) war ein deutscher Musikverleger und Produzent. Meisel lernte den Beruf des Musikverlegers beim Musikverlag Hans Sikorski. Anschließend lernte er auf Anraten seines… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Bruhn — (* 17. Oktober 1934 in Wentorf bei Hamburg) ist einer der erfolgreichsten deutschen Komponisten und Musikproduzenten der Schlagerbranche in der Nachkriegszeit. Darüber hinaus zeichnet er für zahlreiche Film und Fernsehmusikkompositionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Siglind Bruhn — (* 11. Oktober 1951 in Hamburg) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Konzertpianistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Bruhn — (* 16. März 1889 in Angermünde (Uckermark); † 14. Februar 1944 im KZ Neuengamme) war Politiker der KPD und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gedenken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Bruhn — (* 25. Juni 1886 in Cismar; † 8. Juli 1964 in Düsseldorf[1]) war ein deutscher Automobilbauer und Unternehmer. Nach dem Besuch der Volksschule machte Bruhn eine Lehre als Elektriker und wechselte danach in den Kaufmannsberuf. 1907 wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Siglind Bruhn — (* 11 October 1951 in Hamburg) is aGerman musicologist and concert pianist. Biographical SketchSiglind Bruhn grew up in Hamburg. Her father was the engineer Ernst Bruhn, her mother the interpreter Leonore Bruhn née Kieberger. During the last two… …   Wikipedia

  • Erika Bruhn — Gitti und Erika bzw. Gitti und Erica sind ein deutsches Gesangsduo auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers, das seit den 1970er Jahren bekannt ist. Das Duo gab es in zwei unterschiedlichen Besetzungen. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Besetzung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bru–Brz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”