Peter Hertel (Theologe)

Peter Hertel (Theologe)

Peter Hertel (* 1937 in Bockum-Hövel) ist ein deutscher Theologe, Publizist und Autor.

Nach Universitätsstudium der katholischen Theologie und Sozialwissenschaften in Münster und München, das er mit dem Theologie-Examen abschloss, war er neun Jahre lang innenpolitischer Zeitungsredakteur und danach 22 Jahre Hörfunk-Redakteur für „Religion und Gesellschaft“ beim Norddeutschen Rundfunk.

Im Jahr 1989 wählte ihn die Hildesheimer Diözesansynode in ihren Vorstand. Sein Interesse gilt vor allem dem Verhältnis zwischen Christentum und moderner Gesellschaft, dem Gespräch mit dem Judentum und kirchenpolitischen Themen. Auch beschäftigt er sich mit fundamentalistischen Strömungen im Katholizismus.

Inhaltsverzeichnis

Hertel als Kritiker des Opus Dei

Bekannt wurde der Autor mit seinen "heftige Diskussionen"[1] auslösenden Büchern über das Opus Dei, besonders durch sein Hauptwerk „Ich verspreche euch den Himmel“ – Geistlicher Anspruch, gesellschaftliche Ziele und kirchliche Bedeutung des Opus Dei (bisher vier Auflagen in deutscher Sprache).

Die Neuausgabe von Schleichende Übernahme postuliert eine besondere Nähe des Papstes Benedikt XVI. zum Opus Dei. Hertels Veröffentlichungen über das Opus Dei erschienen in acht Sprachen. Seit 1995 ist er freier Autor für Printmedien und den ARD-Hörfunk, von Büchern und CDs.

Von konservativer Seite aus wird Hertel vorgeworfen, üble Nachrede zu betreiben und Verschwörungstheorien zu forcieren.[2]

Publikationen (Auswahl)

  • „Ich verspreche euch den Himmel“ – Geistlicher Anspruch, gesellschaftliche Ziele und kirchliche Bedeutung des Opus Dei. Patmos, Düsseldorf. 4 Auflagen, derzeit vergriffen.
  • Im Prinzip schwarz. Der deutsche Katholizismus und die Politik. Fackelträger, Köln 1975 (mit Ulrich Teiner)
  • Geheimnisse des Opus Dei, Verschlußsachen – Hintergründe – Strategien. Herder, Freiburg 1995, 222 S. ISBN 3-451-04386-6
  • Mit dem Gesicht zur Welt. Echter, Würzburg 1996
  • Glaubenswächter. Katholische Traditionalisten im deutschsprachigen Raum. Echter, Würzburg 2000
  • Das Opus Dei will den nächsten Papst bestimmen, imprimatur 02/2001, März 2001.
  • Der Aufstieg der Santa Mafia, in: Der Spiegel spezial, 3/2005.
  • Schleichende Übernahme. Das Opus Dei unter Papst Benedikt XVI. Neuausgabe. Publik-Forum, Oberursel 2007, ISBN 978-3-88095-161-7

Quellen

  1. Karl Lehmann: Erneuerte Weltverantwortung aus dem Glauben. Zur Gestalt und Bedeutung des neuen Heiligen Josemaría Escrivá de Balaguer. 2002. Abgerufen am 30. Juni 2008.
  2. Christian Müller: Schleichende Übernahme oder üble Nachrede?, in: Kath.net, 21. März 2007, gesehen am 30. Juni 2008.

Biographische Quellen (außer in den genannten Büchern):

  • Concilium – Revista internacional de Teologia, 213/1987, Ediciones Cristiandad, Madrid, S. 309,
  • Peter Hertel, I segreti dell‘ Opus Dei – Documenti e retroscena. Claudiana, Turin 1997, S. 2
  • Wolfgang Beinert, „Katholischer“ Fundamentalismus. Pustet, Regensburg 1991, S. 176
  • Westfälischer Anzeiger online vom 26. Mai 2008 [1]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter Hertel (Journalist) — Peter Hertel (* 1937 in Bockum Hövel) ist ein deutscher Theologe, Publizist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik an Opus Dei 3 Publikationen (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Hertel — ist der Name folgender Personen: Peter Hertel (Journalist) (* 1937), deutscher Theologe, Publizist und Autor Peter Hertel (Schachspieler) (* 1958), deutscher Fernschachgroßmeister Peter Ludwig Hertel (1817–1899), deutscher Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Hertel — ist der Familienname folgender Personen: Albert Hertel (1843–1912), deutscher Maler Alfred Hertel (* 1935), österreichischer Musiker (Oboist) Anja Hertel (* 1961), deutsche Politikerin Bernhard Hertel (1862–1927), Kölner Dombaumeister Carl Hertel …   Deutsch Wikipedia

  • Numerarier — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Opus Dei (lateinisch; deutsch: Werk Gottes, kurz: Das Werk) oder mit dem vollen Namen Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei (lateinisch; deutsch: Prälatur vom heiligen Kreuz und Werk Gottes)… …   Deutsch Wikipedia

  • Opus dei — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Opus Dei (lateinisch; deutsch: Werk Gottes, kurz: Das Werk) oder mit dem vollen Namen Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei (lateinisch; deutsch: Prälatur vom heiligen Kreuz und Werk Gottes)… …   Deutsch Wikipedia

  • Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Opus Dei (lateinisch; deutsch: Werk Gottes, kurz: Das Werk) oder mit dem vollen Namen Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei (lateinisch; deutsch: Prälatur vom heiligen Kreuz und Werk Gottes)… …   Deutsch Wikipedia

  • Santa Crux et Opus Dei — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Opus Dei (lateinisch; deutsch: Werk Gottes, kurz: Das Werk) oder mit dem vollen Namen Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei (lateinisch; deutsch: Prälatur vom heiligen Kreuz und Werk Gottes)… …   Deutsch Wikipedia

  • Supernumerarier — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Opus Dei (lateinisch; deutsch: Werk Gottes, kurz: Das Werk) oder mit dem vollen Namen Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei (lateinisch; deutsch: Prälatur vom heiligen Kreuz und Werk Gottes)… …   Deutsch Wikipedia

  • Index Librorum Purgandorum — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, Kupferstich von 1711 Der Index Librorum Prohibitorum war ein Verzeichnis der für jeden Katholiken bei Strafe der Exkommunikation verbindlich verbotenen Bücher. Zuletzt nannte das Verzeichnis, welches in …   Deutsch Wikipedia

  • Index Romanus — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, Kupferstich von 1711 Der Index Librorum Prohibitorum war ein Verzeichnis der für jeden Katholiken bei Strafe der Exkommunikation verbindlich verbotenen Bücher. Zuletzt nannte das Verzeichnis, welches in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”