- Peter Märkli
-
Peter Märkli (* 14. Juli 1953 in Quarten) ist ein Schweizer Architekt und arbeitet in Zürich. Seit 2003 bekleidet er eine Professur an der ETH Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Während des Studiums der Architektur an der ETH Zürich lernt Peter Märkli neben den Architekten Rudolf Olgiati auch den Bildhauer Hans Josephsohn kennen, dessen Plastiken viele seiner späteren Bauten zieren. 1978 gründet Märkli sein eigenes Büro in Zürich. Bekannt geworden ist Märkli unter anderem durch den Entwurf des La-Congiunta-Museums in Giornico für Josephson. Märkli realisierte diverse Wohngebäude innerhalb der Schweiz in seinem charakteristischen Stil, der oft skulptural gebrochene oder überformte, eigentlich aber strenge Baukörper mit einer für ihn typischen erdigen Farb- und Materialästhetik verbindet. Zu seinen bekannteren neuen Bauten gehören ein Bürogebäude für den Novartis Campus in Basel und die Schulanlage Im Birch in Zürich-Oerlikon.
Auszeichnungen
- Gewinner des Wettbewerbs Neues Bauen in den Alpen mit dem Museum La Congiunta (1995)
- Architekturpreis Beton (1997)
- Swedish Concrete Award (2001)
- Heinrich-Tessenow-Medaille (2002)
Literatur
- Mostafavi, Mohsen (Hrsg.), Approximations - The Architecture of Peter Märkli, AA Publications, London 2002
Weblinks
- Märkli Architekt
- Peter Märkli. In: archINFORM. (weitere Informationen und Bilder seiner Projekte)
- Fondazione LA CONGIUNTA
Kategorien:- Schweizer Architekt
- Geboren 1953
- Mann
Wikimedia Foundation.