- Peter Odemwingie
-
Peter Odemwingie Peter Odemwingie im Portrait
Spielerinformationen Voller Name Osaze Peter Odemwingie Geburtstag 15. Juli 1981 Geburtsort Taschkent, Usbekistan Größe 182 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1996–1999
1999–2000PFK ZSKA Moskau
AS Racing LagosVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2000–2002
2002–2005
2005–2007
2005–2007
2007–2010
2010–Bendel Insurance FC
R.A.A. La Louvière
OSC Lille B
OSC Lille
Lokomotive Moskau
West Bromwich Albion
44 (9)
5 (1)
75 (23)
74 (20)
32 (15)Nationalmannschaft2 2004–
2008Nigeria
Nigeria Olympia (U-23)51 (9)
6 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 10. Juni 2011
2 Stand: 11. August 2010Osaze Peter Odemwingie (* 15. Juli 1981 in Taschkent, russisch Осазе Питер Одемвингие) ist ein nigerianischer Fußballspieler mit russischer Mutter und nigerianischem Vater. Er besitzt auch einen russischen Pass.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der Stürmer stammt aus der Jugendabteilung des PFK ZSKA Moskau, wo er 1998 Profi wurde. Nach einer Saison verließ er Russland jedoch und ging nach Nigeria, in die Heimat seines Vaters, zum Bendel Insurance FC.
Dort empfahl er sich für ein Engagemant in Europa. Zu Beginn der Spielzeit 2002/03 nahm der belgische Verein R.A.A. La Louvière das Offensiv-Talent unter Vertrag. In seinem ersten Jahr konnte er mit dem Team den belgischen Fußball-Pokal gewinnen.
Vor der Saison 2005 ging Odemwingie nach Frankreich und unterschrieb einen Vertrag beim OSC Lille. Für den OSC traf er in 75 Spielen 23-mal.
Im Sommer 2007 wechselte Odemwingie zu Lokomotive Moskau, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieb. Die Ablösesumme betrug 10 Millionen Euro. Nach 74 Spielen und zwanzig Toren wechselte er im August 2010 für zwei Millionen Pfund zum englischen Verein West Bromwich Albion.[1] In seinem ersten Spiel für seinen neuen Arbeitgeber, erzielte er gegen den AFC Sunderland auch gleich sein erstes Tor.[2]
Nationalmannschaft
Peter Odemwingie spielte bislang 49 Mal für Nigeria und konnte dabei zehn Tore erzielen. Mit der Mannschaft nahm er auch an der Afrikameisterschaft 2004 teil, wo er in fünf Spielen drei Tore erzielte. Beim Africa Cup 2010 traf er zweimal.
Weblinks
- Peter Odemwingie in der Datenbank von Weltfussball.de
- Spielerdaten auf soccerbase.com
Einzelnachweise
- ↑ Peter Odemwingie hopes his impact at West Brom will be no flash in pan, guardian.co.uk
- ↑ West Bromwich Albion 1:0 AFC Sunderland, kicker.de
1 Ben Foster | 2 Joe Mattock | 3 Jonas Olsson | 5 Somen Tchoyi | 7 James Morrison | 9 Shane Long | 11 Chris Brunt | 12 Steven Reid | 13 Márton Fülöp | 14 Jerome Thomas | 17 Graham Dorrans | 18 Gonzalo Jara | 19 Luke Daniels | 20 Nicky Shorey | 21 Youssuf Mulumbu | 22 Zoltán Gera | 23 Gareth McAuley | 24 Peter Odemwingie | 25 Craig Dawson | 27 Sam Mantom | 28 Billy Jones | 29 George Thorne | 30 Gabriel Tamaș | 31 Simon Cox | 32 Marc-Antoine Fortuné | 33 Paul Scharner | 34 Paul Downing | 35 Romaine Sawyers | 37 Kayleden Brown | 38 Saido Berahino | 39 Kemar Roofe | 40 Liam O'Neil | 41 Lateef Elford-Alliyu | 42 Cameron Gayle | 43 Roman Bednář | – Jamie Edge
Trainer: Roy Hodgson
Wikimedia Foundation.