Pfarrkirche Heilig Kreuz (Assmannshausen)

Pfarrkirche Heilig Kreuz (Assmannshausen)
Die Heilig-Kreuz-Kirche in Assmannshausen

Heilig Kreuz ist eine katholische Pfarrkirche in Assmannshausen und gehört zum Bistum Limburg.

Seit 2002 ist die Pfarrkirche Heilig Kreuz Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die katholische Pfarrkirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und als Heilig-Kreuz-Kirche geweiht. Der Ort selbst wurde bereits 1108 erstmals urkundlich erwähnt. Das Titularfest ist am 14. September, dem Tag der Kreuzerhöhung. Am Wochenende nach dem 14. September wird daher jedes Jahr das Fest der Kirchweih, im Volksmund auch „Kerb“ oder „Kirmes“ genannt, gefeiert.

Da in der Chronik zur Kirche bereits 1325 ein Pfarrer Herbert erwähnt wird und die älteste Glocke 1383 gegossen wurde, wird davon ausgegangen, dass der viergeschossige Kirchturm, die Sakristei, der Chor mit Fünfachtelschluss und ein Teil des Kirchenschiffes Ende des 14.Jahrhunderts vollendet waren. Die Kirche besaß ursprünglich ein dreijochiges spätgotisches Schiff mit halb außen und halb innen liegenden Strebepfeilern.

Der quadratische Kirchturm im Osten ist 43 m hoch und besitzt einen achteckigen spitzen Turmhelm, der von Zinnen mit Rundbogenblenden und einer Galerie umgeben ist.

In den Jahren 1888 bis 1890 wurde das Kirchenschiff nach Westen hin (also zum Eingang hin) erweitert. In die neue Fassade über dem Hauptportal wurde die Sandsteinstatue des guten Hirten integriert. Außerdem erhielt der Haupteingang eine Doppeltreppe und links vom Hauptportal wurde ein kleiner Seitenturm angebaut, über dessen Treppe man auf die Empore und zur Orgel gelangt.

Auch die Sakristei rechts vom Altarraum wurde 1890 neu angebaut. Bis dahin wurde der kleine Raum links vom Altarraum als Sakristei genutzt.

Folgende Renovierungen mit baulichen Veränderung wurden in den letzten Jahren abgeschlossen :

  • 1963 Innenrenovierung mit neuem Anstrich, Bänken und Neugestaltung des Altarraumes. Die Kanzel, Kommunionbank und die Marmorverkleidung im Chor wurden entfernt.
  • 1979 letzte Außenrenovierung
  • 1983 im Triumphbogen wurde das Kreuz mit dem restaurierten Korpus des Feldkreuzes vom Hanickel (Hainhügel) aufgehängt.
  • 1984 letzte Innenrenovierungen, im Chorraum wird der neue Sakramentsaltar aus rotem Standstein aufgebaut.
  • 1991 die alte Orgel wurde außer Betrieb genommen und eine neue zusätzlich aufgestellt.
  • 2006 Renovierung der Außenfassade mit dem Hauptportal und der Doppeltreppe

Altäre

Die Kirche besitzt einen Hochaltar und zwei Seitenaltäre.

Der Hochaltar war früher ein Kreuzaltar und wurde im Jahre 1872 durch einen Flügelaltar im gotischen Stil ersetzt, in dessen Mittelstück ein gestiftetes Gemälde aus der Schule M.Grünewalds (15. Jahrhundert) eingefügt wurde. Das Bild stellt den Tod Mariens dar. Die Gemälde der Außenflügel wurden von einem unbekannten Maler ergänzend angefertigt.

Die zwei Seitenaltäre links und rechts vor dem Altarraum sind aus dem 16. Jahrhundert und wurden 1744 - 1748 umgestaltet. Anstelle von Statuen erhielten sie Altarbilder:

  • Der Agatha-Altar auf der linken Seite zeigt den Hl. Sebastian, die Hl. Agatha und den Hl. Nikolaus; die Patrone gegen ansteckende Krankheiten, Feuersbrunst und Wassernot; darüber sind die 14 Hl. Nothelfer.
  • Der Marien-Altar auf der rechten Seite stellt Maria und Elisabeth mit Jesus und Johannes dar (Raffael-Kopie).

Glocken

Im Jahre 1954, am Fest der Kreuzerhöhung, erklang das erste Mal ein vierstimmiges Geläut. Zu der ältesten erhaltenen Glocke von 1383 konnten drei neue Glocken eingeweiht werden:

  • fis - Glocke (von 1383), 94 cm Durchmesser, 692 kg
 Inschrift: „Im Jahre des Herrn 1383 am 6.Tag nach dem Tage des Hl. Erzengels Michael 
             bin ich gegossen worden und heiße Maria“ 
  • e’ – Glocke 122 cm Durchmesser, 1044,5 kg
 Inschrift: „Gegrüßest seist du, Königin“ 
  • a’ – Glocke 94 cm Durchmesser, 497 kg Angelus-Glocke
 Inschrift:   „Hl. Bonifatius, bitte für uns! 
                Gott segne dich, Rheingau 
                euch Reben, dich Wein
                euch, seine Bewohner, 
                dich herrlicher Rhein!“
  • h’ – Glocke 84 cm Durchmesser, 354,5 kg
 Inschrift: „Hl. Josef, bitte für uns!“ 

Orgel

Die erste Orgel aus dem Jahre 1793 wurde 1883 durch eine Pfeifenorgel des Orgelbauers Schlimbach aus Würzburg ersetzt. Diese hat 13 Register und 2 Manuale. Da sie grundlegend restauriert werden müsste, baute man 1991 aus Kostengründen eine digitale Orgel mit 31 Registern ein.

Chor

Der Chor besitzt ein Sterngewölbe mit Konsolköpfen, die mythische Figuren darstellen. Die Chorfenster von 1734 mit der Farbsymbolik Glaube, Hoffnung, Liebe wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Sie wurden im Jahr 1949 erneuert. Links und rechts vom Hochaltar stehen im Chorraum zwei von vier Fahnen, die Ende der 60er Jahre bei den Prozessionen zu Himmelfahrt und Fronleichnam getragen wurden.

Die Fahnen sind reich bestückt und entstanden in den Jahren 1890 bis 1914 in Handarbeit.

  • Hl. Josef - rote Fahnen
  • Hl. Elisabeth - blaue Fahne
  • Hl. Aloisius - grüne Fahne
  • Hl. Maria - weiße Fahne

Figuren

Linke Seite (vom Chorraum zum Eingang)

  • Taufstein von 1736 mit Johannes dem Täufer.
  • Barocke Madonna mit dem Jesuskind auf der Weltkugel, um 1750.
  • Der heilige Josef.
  • Nikolausbild von 1925.
  • Hl. Bruder Konrad von Parzham,
  • Hl. Antonius von Padua mit Jesuskind.
  • Schmerzhafte Mutter Gottes.

Rechte Seite (vom Chorraum zum Eingang)

  • Blutschwitzender Heiland
  • Märtyrerin Hl. Euphemia
  • Christkönigsfigur
  • Bildstock von der Immerwährenden Hilfe.
  • Bildstock des hl. Judas Thaddäus.

Das Steinkreuz links vor der Kirche im Pfarrgarten stammt aus dem naheliegenden Kloster Marienhausen und wurde 1767 gefertigt.

Kapellen

In der Pfarrgemeinde Assmannshausen gibt es mehrere Kapellen und Heiligenhäusern. Bei kirchlichen Anlässen werden noch zwei Kapellen benutzt:

  • Das Todesangstkapellchen auf dem Weg nach Aulhausen ist alljährlich Station der Prozession zu Christi Himmelfahrt und wird in diesem Zusammenhang auch geschmückt.
  • Das alte Nikolauskapellchen gegenüber dem Mäuseturm, unterhalb der Ruine Ehrenfels wurde im Jahre 1908 vom ansässigen Sankt Nikolaus-Schiffverein erneuert. Noch heute erfolgt die jährliche Schiffsprozession zu Ehren des Schutzpatrons der Fahrensleute am Sonntag nach dem 6. Dezember per Schiff von Assmannshausen zur Kapelle.

Weblinks

49.98827.8673

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfarrkirche Heilig Kreuz — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilig-Kreuz-Kirche — oder Cruciskirche, auch Kreuzerhöhungskirche, ist ein Name von Kirchen, die dem Heiligen Kreuz, an dem Jesus starb, geweiht sind. Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1.1 Deutschland 1.2 Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Heilig Kreuz — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Assmannshausen — Stadt Rüdesheim am Rhein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hl.-Kreuz-Kirche — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Cruciskirche — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Aßmannshausen — Assmannshausen Stadt Rüdesheim am Rhein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale im Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal — Logo des UNESCO Welterbes Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal …   Deutsch Wikipedia

  • Rüdesheim am Rhein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster und Kirchen im Rheingau — Diese Liste enthält Klöster und Kirchen im Rheingau in Hessen. Die Liste ist bisher unvollständig. Name Ort Entstehungsjahr Beschreibung Bild Eltville Kloster Eberbach Eltville 1136 ehemaliges Zisterzienserkloster, säkularisiert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”