- Pfatter (Fluss)
-
Pfatter Gewässerkennzahl DE: 1532 Lage Landkreis Regensburg, Landkreis Kelheim Flusssystem Donau Abfluss über Donau → Schwarzes Meer Ursprung Vereinigung von Espergraben und Dürrnpointner Graben bei Bad Abbach-Dünzling
48° 52′ 48″ N, 12° 6′ 47″ O48.88002777777812.113194444444372Quellhöhe 372 m ü. NN Mündung bei Pfatter in die Donau 48.98152777777812.403055555556320Koordinaten: 48° 58′ 54″ N, 12° 24′ 11″ O
48° 58′ 54″ N, 12° 24′ 11″ O48.98152777777812.403055555556320Mündungshöhe ca. 320 m ü. NN Höhenunterschied ca. 52 m Länge ca. 30 km Einzugsgebiet 172,69 km² Abflussmenge
am Pegel Köfering[1]MNQ: 174 l/s
MQ: 425 l/s
MHQ: 6,23 m³/s
HHQ: 12,1 m³/s (im Jahr 1987)Linke Nebenflüsse Geislinger Mühlbach Die Pfatter ist ein Bach, der bei Pfatter, Landkreis Regensburg in die Donau mündet.
Sie hat ihren Ursprung südlich von Dünzling und durchfließt die Orte Thalmassing, Köfering und Mangolding. Ihr Einzugsbereich beträgt 172,69 km². Die Pfatter wurde wie viele Bäche im 19./20 Jh. begradigt und kanalisiert und wird seit 2002 wieder stückweise renaturiert.
Einzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Donau
- Fluss in Europa
- Fluss in Bayern
Wikimedia Foundation.