Pferde-Eppich

Pferde-Eppich
Pferdeeppich

Pferdeeppich (Smyrnium olusatrum)

Systematik
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Unterfamilie: Apioideae
Tribus: Smyrnieae
Gattung: Gelbdolden (Smyrnium)
Art: Pferdeeppich
Wissenschaftlicher Name
Smyrnium olusatrum
L.

Der Pferdeeppich, auch Gelbdolde oder Alisander (Smyrnium olusatrum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Der Pferdeeppich wächst als zweijährige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 150 cm, selten bis zu 180 cm. Die Hauptwurzel ist verdickt und reicht 50 bis 60 cm in die Tiefe, dünnere Seitenwurzeln verlaufen knapp unter der Erdoberfläche. Die Laubblätter sind dreifach dreizählig gefiedert, dunkelgrün glänzend und unbehaart. Die Nebenblätter sind zu auffallend großen Blattscheiden erweitert. Die einzelnen Fiederblättchen sind breit und kerbig gesägt.

Die doldigen Blütenstände tragen männliche und zwittrige Blüten in einem Verhältnis von etwa 4:1. Die grünlich-gelb bis gelb gefärbten Blüten weisen einen Durchmesser von 1,5 mm. Die kugelige und schwarze Frucht weist einen Durchmesser von 7 bis 8 mm auf.

Vorkommen

Der Pferdeeppich wächst in Gebüschen und Unkrautfluren in Küstennähe. Diese Art stammt wahrscheinlich ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, findet sich aber auch entlang der europäischen Atlantikküste bis Dänemark, sowie auf den Britischen Inseln, wahrscheinlich aufgrund der Nutzung und Verbreitung durch den Menschen.

Nutzung

Der Pferdeeppich wird in Südeuropa, Nordafrika und auf den Kanarischen Inseln als Nutzpflanze angebaut. Die Wurzeln, Blätter und junge Sprosse können als Salat oder Gemüse genutzt werden[1]. Im Mittelalter wurde der Pferdeeppich auch im mitteleuropäischen Raum genutzt, er wird unter anderem im Capitulare de villis vel curtis imperii erwähnt.

Literatur

  • R. Fitter, A. Fitter, M. Blamey: Pareys Blumenbuch (2. Auflage) Parey, Hamburg-Berlin, 1986, ISBN 3-490-22418-3
  • Randall, R. E.: Smyrnium olustratum L.. In: The Journal of Ecology. Nr. 91 (2), 2003, S. 325-340
  1. Täufel, A., Ternes, W., Tunger, L., Zobel, M. (Hrsg.) Lebensmittel-Lexikon (2005) von Behr's Verlag ISBN 3-89947-165-2

Weblinks

  • Pferdeeppich beim Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e. V.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Capitulare — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis et curtis imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis et curtius imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis vel curtis imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare des villis et curtius imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgüterverordnung — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgüterverordnung Karls des Großen — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis vel curtis imperii — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii, oft auch nur kurz „Capitulare de villis“ genannt, ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • SMYRNIUM PERFOLIATUM L. - СМИРНИЯ ПРОНЗЕННОЛИСТНАЯ, МАЦЕРОН — см. 710. Двулетнее растение. S. perfoliatum L. С. пронзеннолистная, Мацерон Sp. pl. (1753) 262. Hegi V, 2 (1925 1926) 1079. Bois (1927) 23. Gildemeister, Hoffmann (1961) 367. S у n. S. maritimum Salisb.; S. vulgare S. F. Gray; S. dioscoridis… …   Справочник растений

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”