Capitulare

Capitulare
Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii

Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle für die Wirtschafts-, speziell die Agrar- und Gartenbaugeschichte.[1] Das Capitulare de villis vel curtis imperii wird oft auch mit et statt vel und imperialibus statt imperii geschrieben.

Verfasst wurde die Domänenverordnung im Auftrag des Kaisers von Abt Ansegis von St. Wandrille aus dem Orden der Benediktiner, wahrscheinlich im Jahre 812 n. Chr. in Aachen. Dabei griff er auch auf noch vorhandenes Wissen über die römische Landwirtschaft zurück. Die auf Karl Gareis zurückgehende Datierung ist allerdings strittig.[2] Einige Historiker schreiben den Text auch Karls Sohn Ludwig dem Frommen zu. Teilweise wird auch vermutet, der Verfasser sei Alkuin.

Der Erlass ist in einer einzigen Handschrift überliefert, die in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel aufbewahrt wird. [3]

Inhaltsverzeichnis

Zweck

Die Verordnung zeichnet die Dreifelderwirtschaft, den Weinbau, die Obstpflege, die Zucht von Hausvieh und Herdenvieh, Pferden, Rindern, Schafen, Schweinen, Ziegen, Bienen, Fischen bis ins einzelne als Bestandteile vorbildlicher Musterwirtschaften vor.

Die Vorschriften der insgesamt recht kurzen Verordnung sind recht detailliert, so wird zum Beispiel vorgeschrieben, wie lange die Stuten zu den Hengsten geführt werden, welche Inventare zum Beispiel über Werkzeuge zu führen sind, dass Wein in Fässern, nicht in Weinschläuchen aufzubewahren ist, und dass die Trauben wegen der Reinlichkeit nicht mit den Füßen zu entsaften sind (Kap. 48).

Der Erlass über die Krongüter sollte offenbar die Versorgung Karls des Großen und seines großen Hofes sichern. Im Vorfeld hatte es mehrere Nahrungsengpässe gegeben, die durch eine straffe Organisation der Güter vermieden werden sollten. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der genauen Anweisung der Verwaltungsbeamten. Die Ertragssteigerung und Sicherung sollte vor allem durch eine Verbesserung der Organisation und der Einführung einer genauen und regelmäßigen Buchhaltung erreicht werden. Genaue Vorschriften über Anbaumethoden fehlen dagegen. Es ist nicht davon auszugehen, dass alle beschriebenen Pflanzen und Einrichtungen für alle Krongüter bindend waren. Dazu waren allein die geographischen und klimatischen Voraussetzungen im Reich zu unterschiedlich.

Eine immer weiterverbreitete Legende ist es, das Capitulare räume den Winzern das Recht ein, den eigenen Wein auszuschenken (vergleiche Straußwirtschaft in den Gebieten Pfalz und Rheingau, Besenwirtschaft in Baden und Württemberg oder Heckenwirtschaft in Franken). Eine solche Vorschrift findet sich dort jedoch nicht.[4]

Pflanzenlisten

Im 70. Abschnitt des Capitulare sind 73 Nutzpflanzen einschließlich Heilkräutern und 16 verschiedene Obstbäume beschrieben, die in allen kaiserlichen Gütern von den Verwaltern angepflanzt werden sollten.

Schon vorher wird recht ausführlich in Kapitel 22 der Weinbau geregelt, in Kapitel 34 Malz (aus Gerste) erwähnt, in Kapitel 43 werden auch die Pflanzen linum (Flachs), waisdo (Waid) und vermiculo (Scharlach), in Kapitel 44 milium (Kolbenhirse), panicium (Fenchelhirse) und napos insuper (Frühkohl), in Kapitel 62 canava (Hanf) erwähnt, was in der Sekundärliteratur durch die Konzentration auf den 70. Abschnitt oft übersehen wird.

Liste der Pflanzen

Liste der Pflanzen im Capitulare de villis vel curtis imperialibus
Nr. Lat. Bezeichnung
im Capitulare
Lat. Name (Familie) Deutscher Name
1a lilium Iris germanica L. (Iridaceae) Deutsche Schwertlilie
1b lilium Lilium candidum L. (Liliaceae) Madonnenlilie
2 rosas Rosa canina L. (Rosaceae) Hunds-Rose
3 fenigrecum Trigonella foenum-graecum L. (Fabaceae) Griechisch Heu
4a costum Saussurea costus (Falc.) Lipschütz (Asteraceae) Indische Kostuswurzel
4b costum Tanacetum balsamita L. (Asteraceae) Frauenminze
5 salviam Salvia officinalis L. (Fabaceae) Garten-Salbei
6 rutam Ruta graveolens L. (Rutaceae) Weinraute
7 abrotanum Artemisia abrotanum L. (Asteraceae) Eberraute
8 cucumeres Cucumis sativum L. (Cucurbitaceae) Gurke
9 pepones Cucumis melo L. (Cucurbitaceae) Zuckermelone
10 cucurbitas Cucurbita lagenaria L. = Lagenaria siceraria (Mol.) Standl. (Cucurbitaceae) Flaschenkürbis
11a fasiolum Vigna unguiculata (L.) Walp. (Fabaceae) Kuhbohne
11b fasiolum Dolichos lablab L. (Fabaceae) = D. purpureus (L.) Sweet Helmbohne
12 ciminum Cuminum cyminum L. (Apiaceae) Kreuzkümmel
13 ros marinum Rosmarinus officinalis L. (Fabaceae) Rosmarin
14 careium Carum carvi L. (Apiaceae) Kümmel
15 cicerum italicum Cicer arietinum L. (Fabaceae) Kichererbse
16 squillam Urginea maritima (L.) Baker (Hyacinthaceae) Meerzwiebel
17 gladiolum Gladiolus italicus Mill. (Iridaceae) Siegwurz
18a dragantea Polygonum bistorta L. (Polygonaceae) Schlangen-Knöterich
18b dragantea Artemisia dracunculus L. (Asteraceae) Estragon
19 anesum Pimpinella anisum L. (Apiaceae) Anis
20a coloquentidas Citrullus colocynthis (L.) Schrad. (Cucurbitaceae) Koloquinte
20b coloquentidas Bryonia alba L. (Cucurbitaceae) Weiße Zaunrübe
21a solsequiam Heliotropium europaeum L. (Boraginaceae) Europäische Sonnenwende
21b solsequiam Calendula officinalis L. (Asteraceae) Ringelblume
21c solsequiam Cichorium intybus (Asteraceae) Gemeine Wegwarte
22a ameum Ammi copticus L. = Trachyspermum ammi (L.) Sprague (Apiaceae) Ammei
22b ameum Meum athamanticum Jacq. (Apiaceae) Bärwurz
23 silum Laserpitium siler L. (Apiaceae) Bergkümmel
24a lactucas Lactuca sativa L. (Asteraceae) Lattich
24b lactucas Lactuca virosa L. (Asteraceae) Giftlattich
25 git Nigella sativa L. (Ranunculaceae) Echter Schwarzkümmel
26 eruca alba Eruca sativa Mill. (Brassicaceae) Rauke
27 nasturtium Nasturtium officinale R.Br. (Brassicaceae) Brunnenkresse
28 parduna Arctium lappa L. (Asteraceae) Große Klette
29 puledium Mentha pulegium L. (Lamiaceae) Polei-Minze
30a olisatum Angelica archangelica L. (Apiaceae) Engelwurz
30b olisatum Smyrnium olusatrum L. (Apiaceae) Pferde-Eppich
31 petresilinum Petroselinum crispum (Mill.) Nym. ex A.W.Hill (Apiaceae) Petersilie
32 apium Apium graveolens L. (Apiaceae) Sellerie
33a levisticum Ligusticum mutellina (L.) Crantz (Apiaceae) Mutterwurz
33b levisticum Levisticum officinale W.D.J.Koch (Apiaceae) Liebstöckel
34 savinam Juniperus sabina L. (Cupressaceae) Sadebaum
35 anetum Anethum graveolens L. (Apiaceae) Dill
36 fenicolum Foeniculum vulgare Mill. (Apiaceae) Fenchel
37 intubas Cichorium intybus L. (Asteraceae) Wegwarte
38 diptamnum Dictamnus albus L. (Rutaceae) Diptam
39 sinape Sinapis alba L. (Brassicaceae) Weißer Senf
40 satureiam Satureja hortensis L. (Lamiaceae) Bohnenkraut
41 sisimbrium Mentha aquatica L. (Lamiaceae) Wasser-Minze
42 mentam Mentha spicata L. (Lamiaceae) Ähren-Minze
43 mentastrum Mentha longifolia L. (Lamiaceae) Ross-Minze
44 tanazitam Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) Rainfarn
45 neptam Nepeta cataria L. (Lamiaceae) Katzenminze
46a febrefugiam Centaurium erythraea Rafn (Gentianaceae) Echtes Tausendgüldenkraut
46b febrefugiam Tanacetum parthenium (L.) Schultz Bip. (Asteraceae) Mutterkraut
47 papaver Papaver somniferum' L. (Papaveraceae) Schlafmohn
48 betas Beta vulgaris L. ssp. vulgaris convar. cicla (L.) Alef (Chenopodiaceae) Schnittmangold
49 vulgigina Asarum europaeum L. (Aristolochiaceae) Haselwurz
mismalvas Sammelbegriff
50 altaea Althaea officinalis L. (Malvaceae) Echter Eibisch
51 malvas Malva sylvstris L. (Malvaceae) Wilde Malve
52 carvitas Daucus carota L. (Apiaceae) Möhre
53 pastenacas Pastinaca sativa L. (Apiaceae) Pastinak
54 adripias Atriplex hortensis L. (Chenopodiaceae) Gartenmelde
55 blidas Amaranthus blitum L. (Chenopodiaceae) Aufsteigender Fuchsschwanz
56a ravacaulos Brassica rapa L. emend. Metzg. ssp. rapa (Brassicaceae) Stoppelrübe
56b ravacaulos Brassica oleracea L. convar. caulorapa (DC.)
Alef. var. gongylodes (Brassicaceae)
Kohlrabi
57 caulos Brassica oleracea L. (Brassicaceae) Kohl
58a uniones Allium fistulosum L. (Alliaceae) Winterzwiebel
58b uniones Allium ursinum L. (Alliaceae) Bär-Lauch
59 britlas Allium schoenoprasum L. (Alliaceae) Schnittlauch
60 porros Allium porrum L. (Alliaceae) Breitlauch
61 radices Raphanus sativus L. var. niger (Brassicaceae) Rettich
62 ascalonias Allium cepa L. var. ascalonicum (Alliaceae) Schalotte
63 cepas Allium cepa L. var cepa (Alliaceae) Küchenzwiebel
64 alia Allium sativum L. (Alliaceae) Knoblauch
65 warentiam Rubia tinctorum L. (Rubiaceae) Krapp
66a cardones Dipsacus sativus (L.) Scholl. (Dipsacaceae) Weber-Karde
66b cardones Cynara cardunculus L. (Asteraceae) Kardone
67 fabas maiores Vicia faba L. (Fabaceae) Saubohne
68 pisos Mauriscos Pisum sativum L. (Fabaceae) Erbse
69 coriandrum Coriandrum sativum L. (Apiaceae) Echter Koriander
70 cerfolium Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm. (Apiaceae) Garten-Kerbel
71 lacteridas Euphorbia lathyrus L. (Euphorbiaceae) Kreuzblättrige Wolfsmilch
72 sclareiam Salvia sclarea L. (Lamiaceae) Muskatellersalbei
73 Jovis barbam Sempervivum tectorum L. (Crassulaceae) Dach-Hauswurz
Liste der Bäume im Capitulare de villis vel curtis imperialibus
Nr. Lat. Bezeichnung
im Capitulare
Lat. Name (Familie) Deutscher Name
74a pomarios div. Sorten Malus domestica Borkh. (Rosaceae) Apfelbaum
74b pomarios Citrus aurantium L. (Rutaceae) Pomeranze, Bittere Orange
76 prunarios Prunus domestica L. (Rosaceae) Pflaumenbaum
77 sorbarios Sorbus domestica Borkh. (Rosaceae) Speierling
78 mespilarios Mespilus germanica L. (Rosaceae) Mispel
79 castanarios Castanea sativa Mill. (Fagaceae) Esskastanie
80 persicarios Prunus persica (L.) Batsch (Rosaceae) Pfirsich
81 cotoniarios Cydonia oblonga Mill. (Rosaceae) Quitte
82 avellanarios Corylus avellana L. (Betulaceae) Gemeine Hasel
83 amandalarios Prunus dulcis (Mill.) D.A.Webb (Rosaceae) Mandel
84 morarios Morus nigra L. (Moraceae) Schwarze Maulbeere
85 lauros Laurus nobilis L. (Lauraceae) Echter Lorbeer
86 pinos Pinus pinea L. (Pinaceae) Pinie
87 ficus Ficus carica L. (Moraceae) Feige
88 nucarios Juglans regia L. (Juglandaceae) Echter Walnussbaum
89a ceresarios Prunus avium L. (Rosaceae) Süßkirsche
89b ceresarios Prunus cerasus' L. (Rosaceae) Sauerkirsche
90 malorum nomina Sortennamen d. Äpfel Apfelsorten
a gozmaringa Gosmaringer
b geroldinga Geroldinger
c crevedella Krevedellen
d sperauca Speieräpfel

Pflanzendeutung

Die zum großen Teil lateinischen Bezeichnungen entsprechen nicht den heutigen botanischen Namen. Die Deutung erfolgt zum Teil unter Vergleich von Pflanzenbeschreibungen anderer alter Autoren wie etwa Dioscorides. [5] Hermann Fischer nannte 1929 pro Aufzählung bis zu sieben Alternativen.[6] Zu nennen ist auch die Arbeit durch Rudolf von Fischer-Benzon 1894.[7]

Unter costum werden zumeist die Indische Kostuswurzel (Saussurea costus)[5] oder die Frauenminze (Tanacetum balsamita), nicht aber Kostwurz (Costus speciosus) verstanden.

Umsetzung

Von den Hofgütern Asnapium und Treola liegen zwei Brevarien vor, die die gezüchteten Pflanzen inventarisieren. Beide Güter sollen in Südfrankreich gelegen haben. Asnapium weist achtundzwanzig Pflanzen (20 Blumen- und Gemüsearten, 8 Obstbäume), Treola siebenunddreißig Pflanzen (27 Blumen- und Gemüse- und 10 Obstarten) auf. [8]

Walafried Strabo, ab 838 Abt des Klosters Reichenau nennt in seinem Lehrgedicht über den Gartenbau Liber de cultura hortorum, das 1510 unter dem Titel Hortulus in Wien von Vadian gedruckt wurde, in der Reihenfolge der Pflanzlinge vom Capitulare de villis dreiundzwanzig Gartenpflanzen der Reichenauer Beetanlage und bringt sie mit der christlichen Heilslehre in Verbindung.[9]

Es ist also fraglich, ob allein aus der Tatsache, dass einige Pflanzen wie vor allem der Lorbeerbaum und der Feigenbaum nur in Südfrankreich gedeihen, geschlossen werden kann, dass das Capitulare nur dort galt, wo es komplett umsetzbar war. Möglicherweise oder auch wahrscheinlich war es nicht die Festschreibung eines schon vorher geltenden Standards, sondern ein Reformprogramm, das von den Adressaten der Vorschrift soweit wie möglich umzusetzen war. So gedeihen tatsächlich Feigen, Mandelbäume und Edelkastanien auch in klimatisch begünstigten Gebieten Süddeutschlands wie dem Oberrheingraben und dessen Randgebirgen. In anderen Gebieten ging es vermutlich nur um eine Verbreiterung des Angebotes.

Moderne Gärten nach dem Capitulare

Einige zeitgenössische Gärten versuchen das Capitulare in Teilen oder ganz zu demonstrieren:

  • ein kleiner „Kräutergarten Karls des Großen“ hinter dem gotischen Rathaus in Aachen mit 50 Kräutern aus den Capitulare, angelegt 1965[10]
  • der Karlsgarten im Westen von Aachen im Gelände beim Gut Melaten des Freundeskreises Botanischer Garten Aachen [11]
  • der Karlsgarten mit allen Pflanzen des Capitulare de villis im Heilpflanzengarten Verden [12]
  • der „Garten nach dem capitulare de villis“ im Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen[13]
  • der Teilgarten mit den 25 Heilkräutern des Capitulare im Botanischen Garten Solingen[14]
  • der mittelalterliche Garten des Chateaux Karambahr bei Landaul in der Bretagne
  • der Jardin carolingien de Melle in Melle im Département Deux-Sèvres

Einzelnachweise

  1. Alltagswortschatz im Althochdeutschen
  2. Marc Bloch: L’origine et la date du Capitulare de villis
  3. Der lateinische Text von der Bibliotheca Augustana
  4. Heinz Jacobi: Karl der Große und die Straußwirtschaften.
  5. a b Dieter Beckmann: Der Garten Karls des Großen. In: Spiegel der Forschung, 18. Jg., Nr. 2, November 2001, Seiten 50-59 (online)
  6. Hermann Fischer: Mittelalterliche Pflanzenkunde. Lokay, Reinheim 1929 (Neudruck: Olms, Hildesheim 1967)
  7. Rudolf von Fischer-Benzon: Altdeutsche Gartenflora. Untersuchungen über die Nutzpflanzen des deutschen Mittelalters, ihre Wanderungen und ihre Vorgeschichte im klassischen Altertum. 1894
  8. Doris Schulmeyer-Torres: Bauerngärten. Saarbrücken: Logos-Verlag, 1994
  9. Klaus-Gunther Wesseling: Walafried Strabo In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (online)
  10. Der kleine Kräutergarten Karls des Großen in Aachen im Forum Classicum
  11. Karlsgarten in Aachen
  12. Heilpflanzengarten Verden
  13. Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
  14. Botanischer Garten Solingen

Literatur

  • Karl Gareis: Bemerkungen zu Kaiser Karl's d. Gr. Capitulare de Villis, Göttingen, 1893.
  • Karl Gareis: Die Landgüterordnung Kaiser Karls des Großen. Berlin: J. Guttentag, 1895.
  • G. Baist: Zur Interpretation der Brevium Exempla und des Capitulare de Villis Berlin, Stuttgart, Leipzig: Kohlhammer, 1914, aus: Vierteljahrschrift f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte. Bd 12. 1914.
  • Alfons Dopsch: Das Capitulare de Villis, die Brevium Exempla und der Bauplan von St. Gallen. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) 13, 1916, S. 41-70
  • Theodor Mayer: Zur Entstehung des Capitulare de villis. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) 17, 1923/24, S. 112-27.
  • Wolfgang Metz: Das Problem des Capitulare de villis. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (ZAA) 2, 1954, S. 96.
  • Wolfgang Metz: Drei Abschnitte zur Entstehungsgeschichte des Capitulare de Villis. Seiten 263-276. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters (DA), Band 22, 1966.
  • Barbara Fois Ennas: Il „Capitulare de Villis“ Cod. Guelf. 254 Helmst., Mailand 1981.
  • Doris Schulmeyer-Torres: Bauerngärten, Saarbrücken 1994, Logos-Verlag;
  • Christiane Widmayr: Malve Mangold und Melisse, Bauerngärten neu entdeckt. München, Wien, Zürich, BLV 1999, ISBN 3-405-15609-2, Seite 12-14.
  • Karl Josef Strank & Jutta Meurers-Balke (Hrsg.): „... dass man in den Gärten alle Kräuter habe ...“ Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen., Verlag Philipp von Zabern GmbH, Mainz, ISBN 978-3-8053-3879-0.
  • Reinhard Schneider, Capitulare de villis, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte I, 2. Aufl., 2008, Sp. 809-811.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • capitulare — CAPITULÁRE, capitulări, s.f. Acţiunea de a capitula şi rezultatul ei. – v. capitula. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  CAPITULÁRE s. (mil.) cedare, predare, (înv.) închinare. (capitulare cetăţii.) Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa …   Dicționar Român

  • Capitulare — can be: *a medieval Latin verb, meaning to draw up in heads or chapters, arrange conditions, from capitulum chapter, heading, diminutive of caput head A noun, with the following uses: *a legislative text in separate chapters, see capitularium, as …   Wikipedia

  • CAPITULARE — Graece Κεφάλαιον, scriptum est capitulis distinctum, quâ voce notabnt olim Leges imprimis Regum, seu Legum harum codicem, per capitula seu sectiones distinctum digestumque. Vide infta Leges. Hinc κεφαλαιώδεις τύποι, Capitularia istiusmodi… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Capitulare de villis — Capitulare de vịllis   [lateinisch »königliche Verordnung über die Landgüter«] das, , die Landgüterordnung Karls des Großen, erlassen im letzten Jahrzehnt des 8. Jahrhunderts wohl für das gesamte Frankenreich mit Ausnahme Italiens (einige… …   Universal-Lexikon

  • CAPITULARE et CAPITULUM — CAPITULARE, et CAPITULUM item Capitularn, ornamentum capitis, Antoninus Mon. in ltiner. Hierosolym. Pendent super brachia dextrochiria, monilia et unuli, Capitulates, cingula, baltei etc. Isidorus, Capitulum; quod vulgo duos apices, ut liter a… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Capitulare de villis — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis et curtis imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis et curtius imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis vel curtis imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulare de villis vel curtis imperii — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii, oft auch nur kurz „Capitulare de villis“ genannt, ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”