Pflugkörper

Pflugkörper

Die Pflugschar (die, selten das) ist die Schneide des Pfluges. Als Schar wird unpräzise auch der Pflugkörper in seiner Gesamtheit bezeichnet. Man spricht von mehrscharigen Pflügen, meint aber eigentlich Pflüge mit mehreren Körpern.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau des Pflugkörpers

Der Pflugkörper in seiner Gesamtheit besteht aus:

  • Pflugschar: Das den Boden horizontal schneidende Messer, manchmal noch unterteilt in vorschneidenden „Meißel“ und die nachschneidende eigentliche Schar.
  • Streichblech:, (welches noch einmal in Riester und Streichblech unterteilt sein kann). Das Streichblech hat eine schraubenförmige oder zylindrische Form und wendet den von der Schar geschnittenen Boden zur Seite.
  • Anlage: Die Anlage ist ein Flachstahlstreifen, welches den vom Streichblech und Schar erzeugten Seitendruck zum ungepflügten Land hin abstützt. Die Anlage „führt“ den Pflugkörper in der Furche.
  • Bruststück oder Griessäule: Am Bruststück ist oben der Pfluggrindel, vorne das Streichblech und die Schar und seitlich die Anlage befestigt. Das Bruststück hält den Pflugkörper zusammen.
  • Grindel: Der Grindel ist die Verbindung des Pflugkörpers zum Pflugrahmen.

Hat der Pflug ein schraubenförmiges Streichblech, spricht man von Schraubenkörpern, andernfalls von zylindrigen Körpern. Der schraubenförmige Körper wendet etwa 110 bis 115 Grad, der Zylinderkörper bis über 135 Grad. Die Übergänge sind heute fließend. Je zylindrischer der Körper ist, desto besser wendet und krümelt der Pflug, Schraubenkörper können hingegen schneller gefahren werden und sind leichtzügiger. Grünland wird von Schraubenkörpern sehr sauber gewendet.

Eine Sonderform ist der Streifenkörper. Hier besteht das Streichblech nicht aus nur einem, sondern aus mehreren Streifen. Durch verschiedene Anstellwinkel in Längsrichtung der Streifen kann ein besseres Krümelergebnis erzielt werden.

Wappen mit Pflugschar

Die Pflugschar ist eine gemeine Figur in der Heraldik und wird in unterschiedlicher Anzahl (eine bis drei sind gebräuchlich) und Positionen im Wappen dargestellt. Der gesamte Pflug ist als Arbeitsgerät stark stilisiert und ebenfalls im Wappenschild anzutreffen.

Die häufige Verwendung in Wappen zeugt von der Wichtigkeit und der Verbundenheit der Landwirtschaft mit den Menschen der Region. Ein alter Aberglaube basierte darauf, eine Pflugschar könne böse Zauber abwehren. So wurden im Frühling Felder- oder gar Gemarkungsgrenzen mit dem Pflug abgefahren, um böse Geister an ihnen abzuhalten. Aus diesem Grund ist er ursprünglich heraldisches Glückssymbol.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflug [1] — Pflug (hierzu Tafel »Pflüge I. u. II«), Gerät zur Bearbeitung des Bodens zum Zweck seiner Bestellung mit Kulturgewächsen. Der P. soll den Boden lockern, mischen und wenden. Er soll die Oberfläche rauh machen, damit die Atmosphäre kräftiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflug — Pflug, ein Spanngerät für die Bodenbearbeitung. Anfangs aus nur einem gebogenen Stück harten Holzes bestehend und in einfachster Weise bespannt, konnte das Gerät nur zum Durchwühlen und Lockern des Bodens benutzt werden; heute versteht man… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pflug — Ein mittelalterlicher Hakenpflug aus Holz mit eisenbeschlagener Spitze, der den Boden nur aufritzt, aber die Schollen nicht wendet …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinenpflüge [1] — Maschinenpflüge, im engeren Sinne ein durch Maschinen anstatt durch Zugtiere gezogener Pflug, im weiteren Sinne die zur mechanischen Bodenkultur verwendeten Maschinen und Geräte (vgl. Bd. 6, S. 312). Die mechanische Bodenbearbeitung hat in den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pflugeisen — Die Pflugschar (die, selten das) ist die Schneide des Pfluges. Als Schar wird unpräzise auch der Pflugkörper in seiner Gesamtheit bezeichnet. Man spricht von mehrscharigen Pflügen, meint aber eigentlich Pflüge mit mehreren Körpern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflug [1] — Pflug, ein Ackergeräth zum Pflügen (s.d.). In neuerer Zeit hat man den P. auf alle mögliche Weise zu verbessern gesucht, u. seine Erbauung auf sorgfältige Berechnung der Friction, des Keils u. der Wirksamkeit der Kraft gegründet. Der P. soll… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maschinenpflug — (Kraftpflug, hierzu Tafel »Maschinenpflug I u. II«), ein von einer Betriebsmaschine (Dampf , Petroleum , Spiritus , elektrischen Maschine) angetriebener Pflug. Die Größe der Pflugleistung findet beim Antrieb durch Zugtiere bald ihre Grenzen. Um… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflug — [pf̮lu:k], der; [e]s, Pflüge [ pf̮ly:gə]: Gerät, mit dem die Erde eines Ackers zu Schollen umgebrochen wird: er ging hinter dem Pflug; der Ochse, der Traktor zieht den Pflug. * * * Pflug 〈m. 1u; Landw.〉 Ackergerät zum Lockern, Wenden, Zerkrümeln… …   Universal-Lexikon

  • Maschinenpflüge [2] — Maschinenpflüge (vgl. Ergbd. I, S. 512). Als Neuerungen sind anzuführen: Bussard Kraftpflug wird der drei bis vierscharige Motorpflug der Bussard Motorpfluggesellschaft m. b. H. in Hannover genannt. Gebaut wird dieser Kraftpflug von A.G. Starke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Contour ploughing — Ein mittelalterlicher Pflug Einspänner im Gebirge, hier Wengen (Südtirol), 60er Jahre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”