- Auch
-
Auch Region Midi-Pyrénées Département Gers Arrondissement Auch Kanton Chef-lieu von vier Kantonen Gemeindeverband Communauté d’agglomération du Grand Auch Koordinaten 43° 39′ N, 0° 35′ O43.6452777777780.58861111111111130Koordinaten: 43° 39′ N, 0° 35′ O Höhe 130 m (115–281 m) Fläche 72,48 km² Einwohner 21.744 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 300 Einw./km² Postleitzahl 32000 INSEE-Code 32013 Auch (ausgesprochen osch) ist eine französische Gemeinde mit 21.744 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Südwesten des Landes. Auch ist Teil der Région Midi-Pyrénées und zugleich préfecture (Verwaltungssitz) des Départements Gers (32). Die Stadt erstreckt sich auf einer Fläche von 72,48 Quadratkilometern. Auch ist der Sitz eines Erzbistums (siehe auch: Liste der Erzbischöfe von Auch).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Durch die Stadt fließt der Fluss Gers, nach dem das Département benannt wurde.
Geschichte
Auch ist die historische Hauptstadt der Gascogne und eine sehr alte Stadt. Der Name lässt sich auf den aquitanischen Stamm der Ausker zurückführen, der diese Gegend zur Zeit der römischen Eroberung, also um 50 v. Chr., bewohnte. Römische Quellen erwähnen die Stadt als Eliumberrum, was als Romanisierung eines baskischen Namens mit der Bedeutung „Neustadt“ (aus den Wortstämmen iri und berri) angesehen wird.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Auch
Auch ist bekannt für seine spätgotische Kathedrale Sainte-Marie aus dem 15. bis 17. Jahrhundert und deren herrliche Orgel. Seit 1998 ist sie als Teil des UNESCO-Welterbe „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet.
Zu erwähnen ist auch „La Tour d’Armagnac“, ein Gefängnisturm des 14. Jahrhunderts am oberen Ende der monumentalen Treppenanlage, die vom Gers zur Kathedrale führt.
Das untere Ende dieser Treppenanlage wird von der Statue des Musketiers d’Artagnan bewacht, einer Romanfigur von Alexandre Dumas, die auf dem wahren Leben von Charles de Batz, Comte d'Artagnan beruht. Dieser verlebte hier seine Kindheit und Jugend.
Verkehr
Auch ist durch Nationalstraßen mit den Städten Agen, Toulouse und Tarbes verbunden.
Bevölkerungsentwicklung
Demographische Entwicklung 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 18.918 21.462 23.185 23.258 23.136 21.838 21.704 Sport
Bekanntester Sportverein der Stadt ist der Rugby-Verein FC Auch, der in der höchsten französischen Liga Rugby Pro D1 spielt.
Städtepartnerschaft
Die Stadt Auch ist Partnerstadt von Memmingen in Bayern (Deutschland) und von Calatayud in Aragonien (Spanien).
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter
- Dominic Serres (1719–1793), Maler
- Louis Thomas Villaret de Joyeuse (1750–1812), Admiral
- Jean Joseph Paul Dessolles (1767–1828), Marquis und französischer General
- Jean Laborde (1805–1878 auf Madagaskar), Abenteurer und Unternehmer
- Arnaud Denjoy (1884–1974 in Paris), Mathematiker
- Jacques Fouroux (1947–2005), Rugby-Spieler
Nahe Auch, in dem Dorf Lunax, wurde geboren:
- Charles d’Artagnan de Batz-Castelmore (1611/1615–1673), Graf von Artagnan
Mit Auch verbunden
- Aspasius von Auch († 560), Abt und Heiliger
Weblinks
Commons: Auch – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWeltkulturerbe des Jakobsweges in Frankreich: Via TolosanaNekropole Alyscamps und Kirche Saint-Honorat in Arles | Ehemalige Abtei von Saint-Gilles | Pont du Diable bei Saint-Jean-de-Fos | Ehemalige Abtei von Gellone | Basilika Saint-Sernin und Hôtel-Dieu Saint-Jacques in Toulouse | Kathedrale Sainte-Marie von Auch | Kirche von Oloron-Sainte-Marie
In den zentralen Pyrenäen: Kirche Notre-Dame-du-Bourg in Rabastens | Bauwerke in Saint-Lizier | Kirche von Tramesaygues | Kirche Saint-Just in Valcabrère | Sakralbauten in Saint-Bertrand-de-Comminges | Kirche Saint-Laurent in Jézeau | Hospice du Plan und Templerkapelle in Aragnouet | Pfarrkirche von Gavarnie | Kirche von Cotdoussan
Via Turonensis · Via Lemovicensis · Via Podiensis · Via Tolosana
Weitere Bauwerke: Basilika Notre-Dame du Port · Mont Saint-Michel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auch — Saltar a navegación, búsqueda Auch Aush Escudo … Wikipedia Español
Auch [1] — Auch (spr. Osch), 1) Bezirk im französischen Departement Gers; 2) Hauptstadt hier am Gers, Sitz der Departementsbehörden, eines Erzbischofs, eines Handels u. Civiltribunals, Collège, Seminar, Bibliothek, Börse, Kathedrale (von Cählodwig erbaut),… … Pierer's Universal-Lexikon
Auch [2] — Auch (Auchower), ein Tschetschenzenstamm im Kaukasus … Pierer's Universal-Lexikon
Auch — 43° 38′ 47″ N 0° 35′ 08″ E / 43.6465, 0.5855 … Wikipédia en Français
Auch — This article is for the French town. For the bird see: great auk. French commune nomcommune=Auch Cathedral and town center région=Midi Pyrénées département=Gers arrondissement=Auch canton= insee=32013 cp=32000 maire=Claude Bétaille mandat=2001… … Wikipedia
Auch (name) — Auch is a family name which has two possible origins, one originating in southern Germany and the other in France.The name Auch is common in Southern Germany as an occupational surname for those who watched livestock at night, from the Middle… … Wikipedia
Auch Cathedral — ( Cathédrale Sainte Marie d Auch ) is a Roman Catholic cathedral, and a national monument of France, located in the town of Auch in the Midi Pyrénées. It is the seat of the Archbishopric of Auch, which under the Concordat of 1801 was suppressed… … Wikipedia
Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch — ist eine Satirensammlung von Ephraim Kishon, die 1987 erschienen ist. Das Buch enthält Geschichten, die einen Bezug zur Technik im Lebensalltag des Menschen haben. So werden beispielsweise die Probleme, die das Fernsehen bei der Kindererziehung… … Deutsch Wikipedia
Auch Spaß muss sein — war der Titel einer Kindersendung im ORF. Die Serie wurde 1978–1989 meistens dienstags in ca. 280 Folgen ausgestrahlt. Der Moderator der Sendung, die ursprünglich von dem damals sehr beliebten Kabarettisten Maxi Böhm präsentiert werden sollte,… … Deutsch Wikipedia
Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch (Geschichte) — Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch ist eine Satire von Ephraim Kishon, die 1970 erschienen ist. Kishon beschreibt darin mit einem überzogenen Humor, wie Menschen zu ihren technischen Geräten fast zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen.… … Deutsch Wikipedia