- Phiops II.
-
Namen von Pepi II.
Statue Pepis II. als Kind; Brooklyn Museum, New York CityEigenname
Pjpj
PepiThronname
Nfr-k3-Rˁ
Mit vollkommenem Ka des ReHorusname
Nṯr.j-ḫˁ.w
Göttlich an ErscheinungenNebtiname
Nṯr.j-ḫˁ-nb.tj
Göttlich an Erscheinungen der beiden HerrinnenGoldname
Bjk.-nbw-sḫm
Mächtiger GoldfalkeKönigsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.38)
Nfr-k3-RˁKönigsliste von Sakkara (Nr.36)
Nfr-k3-Rˁgriechisch
bei Manetho
PhiopsPepi II. war der 5. altägyptische König (Pharao) der 6. Dynastie (Altes Reich), welcher etwa von 2245 bis 2180 v. Chr.[1] regierte.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Familie
Pepi II. war der Sohn von Pharao Pepi I. und dessen Gemahlin Anchenespepi II. (auch Anchenesmerire II. genannt). Halbbrüder waren sein Amtsvorgänger Merenre I., Tetianch und Hornetjerichet. Als Ehefrauen sind seine Halbschwestern Neith und Iput II., seine Nichte Anchenespepi III. sowie zwei weitere Frauen namens Anchenespepi IV. und Wedjebten bekannt. Aus der Ehe mit Neith ging Pepis Thronfolger Antiemsaf II. (Nemtiemsaf II.) hervor, aus der Ehe mit Anchenespepi IV. der spätere König Neferkare Nebi. Bei Nebkauhor-Idu und Ptahschepses handelt es sich möglicherweise um weitere Söhne Pepis II.
Regentschaft
Er kam nach dem frühen Tode seines Halbbruders Merenre I. als Kind (nach Manetho angeblich mit 6 Jahren) auf den Thron und regierte nach der Überlieferung (Turiner Königspapyrus, Manetho) 94 Jahre. Wahrscheinlich ist diese Zahl jedoch aus der hieratischen Ziffer 64 falsch abgeleitet. Eindeutig belegt ist das Jahr der 31. Zählung, welches sein 63. Regierungsjahr sein müsste (von Beckerath: 64 Jahre). Wenn er wirklich 94 Jahre regiert haben sollte, wäre er der am längsten regierende Herrscher aller Zeiten, gefolgt von König Alfonso I. mit 73 Jahren und Ludwig XIV. von Frankreich mit 72 Jahren.
Innenpolitik
Anfangs stand er unter der Regentschaft seiner Mutter und seines Onkels Djaw (D´w). Während der langen Regentschaft begann die Auflösung des Alten Reiches, doch ist der Umsturz in die Zeit der Thronwirren unter seinen Nachfolgern zu setzen.
Das Wesirat in Memphis bekleidete zunächst Ihi-chenet und Chenu, Ima-Pepi und Schenai, Chabau-Chnum/Biu und später Ni-hebsed-Neferka-Re/Teti. Wesire in Abydos waren neben dem o.a. Djaw ein Idi und ein Pepi-nacht. Als Wesire in Mair sind Anch-Pepi-Heriib und Anch-Pepi-Henikem bekannt. Diese starke Dezentralisierung ist eine der Ursachen für den Verfall des Alten Reiches.
Expeditionen
Zahlreiche Expeditionen sind aus Pepis Regierungszeit belegt, so in den Jahren der 14. und 31. Zählung in die Steinbrüche von Hatnub. Harchuf aus Elephantine zog vier mal in das Land Jam (Nubien/Kerma). Pepi-nacht-Heqaib berichtet von militärischen Unternehmungen in Nubien und gegen Asiaten, wobei er die Leiche des Aa-en-anch zurückführt. Auch Sabni holt seinen verstorbenen Vater Mehu zurück, und Mehu II. später obigen Sabni.
Grabmal
Die Pyramide des Königs in Saqqara (Men-anch-Pepi/Nefer-ka-Re) wurden von Gustave Jéquier freigelegt. Bei einer Seitenlänge von 79 m war sie etwa 53 m hoch. In ihrem Inneren befinden sich Pyramidentexte. Die in zahlreichen Fragmenten erhaltenen Wanddekorationen der zugehörigen Kultanlagen umfassen auch die namentliche Darstellung der Beamten seines Hofes.
Seine drei Hauptgemahlinnen Iput II. (Jpwjt), Wedjebten (Wdbnt) und seine Halbschwester Neith sind in kleinen Pyramiden neben seiner eigenen bestattet. Neith scheint die Mutter seines Nachfolgers Antiemsaf II. zu sein.
Literatur
- Allgemeines
- Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros Verlag, Düsseldorf 2002, S. 193-195. ISBN 3-491-96053-3
- Peter A. Clayton: Die Pharaonen. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1995, S. 65-67. ISBN 3-8289-0661-3
- Zum Namen
- Kurth Sethe: Urkunden des Alten Reiches. Leipzig 1903, 1913, Band I, S. 114
- Kurth Sethe: Die altägyptischen Pyramidentexte. Leipzig 1908, Spruch Nr. 7, 112, N
- W.M.Flinders Petrie: Koptos. London 1896, Tafel V 7.
- Petrie Museum of Egyptian Archaeologie. University College London, UC 14281.
- Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München-Berlin 1984, S. 57, 185. ISBN 3-422-00832-2
- Detailfragen
- Aidan Dodson, Dyan Hilton: The Complete Royal Families of Ancient Egypt. The American University in Cairo Press, London 2004, S. 70–78, ISBN 977-424-878-3
- Naguib Kanawati: Governmental Reforms in Old Kingdom Egypt. 1980, S. 62-103
- Alessandro Roccati: La littérature historique sous l´Ancien Empire Egyptien. Paris 1982, S. 198-220
- Nigel Strudwick: The Administration of Egypt in the Old Kingdom. Verlag Kegan Paul, 1985
- Laure Pantalacci: Un décret de Pépi II en faveur des gouverneurs de l'oasis de Dakhla [avec 1 planche] (Bulletin de ' Institut Francais d´archéologie orientale 85), 1985 S. 245-254
- Renate Müller-Wollermann: Kriesenfaktoren im ägyptischen Staat des ausgehenden Alten Reichs. 1986
- Hans Goedicke: Studien zur altägyptischen Kultur 15. 1988, S. 111-121
- Hans Goedicke: The Pepi II Decree from Dakhleh [avec 1 planche] (Bulletin de l´Institut Francais d´achéologie orientale 89), 1989, S. 203-212
- E. Schott: Das Goldhaus unter König Pepi II. (Göttinger Miszellen 9), Göttingen 1974, S. 33-38
- B. Geiger: Ägypten in der Regierung Pepis II.. Zürich 1990
- James F. Romano: A Sed-Festival Statuette of Pepy II in the Brooklyn Museum (Göttinger Miszellen 120), 1991, S. 73-84, Mastabas in Balat : Balat I, 1986, II, 1992
- Michel Vallogia: Un groupe statuaire découvert dans le mastaba de Pepi-Jma à Balat (avec 4 planches) (Bulletin de l´Institut Francais d´achéologie orientale 89), 1989, S. 271-282 mit pls. 33-35
- Jürgen von Beckerath: Chronologie des pharaonischen Ägypten. Zabern Verlag, Mainz 1994, S. 27, 40, 73, 148-152, 188. ISBN 3-8053-2310-7
Weblinks
- Informationen und Hieroglyphen von Pepi II.
- The Ancient Egypt Site (engl.)
- Pepi II. auf Digital Egypt (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Jahreszahlen nach Schneider: Lexikon der Pharaonen.
Vorgänger
Pharao von Ägypten
6. DynastieNachfolger
Personendaten NAME Pepi II. ALTERNATIVNAMEN Nefer-ka-Re; Neteri-Chau; Phiops II. KURZBESCHREIBUNG 5. König von Ägypten in der 6. Dynastie GEBURTSDATUM 23. Jahrhundert v. Chr.
Wikimedia Foundation.