- Pieter Corneliszoon Hooft
-
Pieter Corneliszoon Hooft (* 16. März 1581 in Amsterdam; † 21. Mai 1647 in Den Haag), Ritter von Sankt Michael, war ein niederländischer Dichter, Historiker und Dramatiker.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Hooft entstammte einer vornehmen Patrizierfamilie, welche im 17. und 18. Jahrhundert diverse Amsterdamer Bürgermeister stellen konnte. Sein Vater war Cornelis Hooft - ein um die Wende des 16. zum 17. Jahrhunderts mächtiger Amsterdamer Stadtregent - Catharina, seine Cousine, war die Ehefrau von Cornelis de Graeff.
Er gehört zu den bedeutendsten Dichtern der Renaissance in den Niederlanden. Seine Auffassungen waren humanistisch; in den Religionskriegen seines Zeitalters blieb er im Allgemeinen neutral. Sein bekanntestes Drama ist Warenar, das eine deutliche Beeinflussung durch das Werk des römischen Dramatikers Plautus verrät.
Er war vermögend und verwaltete, da er Drossaard (Truchsess) von Muiden war, zwischen 1609 und 1647 das Muiderslot, ein Schloss 15 km östlich von Amsterdam. Dort entstand um ihn ab 1621 ein literarischer und musikalischer Kreis, der Muiderkring. Die Mitglieder und Besucher dieses Kreises hatten großen Einfluss auf die niederländische Literatur im 17. Jahrhundert.
Werke
- Warenar. Bakker, Amsterdam 2004, ISBN 90-351-2653-X
Literatur
- Ernst Martin: Hooft, Pieter. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 13, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 95–97.
Weblinks
Commons: Pieter Cornelisz. Hooft – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Autor
- Literatur (17. Jahrhundert)
- Literatur (Niederländisch)
- Drama
- Lyrik
- Historiker
- Niederländer
- Geboren 1581
- Gestorben 1647
- Mann
Wikimedia Foundation.