- Pinal County
-
Verwaltung US-Bundesstaat: Arizona Verwaltungssitz: Florence Gründung: 1875 Demographie Einwohner: 375.770 (2010) Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner/km² Geographie Fläche gesamt: 13.919 km² Wasserfläche: 10 km² Karte Website: www.co.pinal.az.us Pinal County[2] ist ein County in Arizona der Vereinigten Staaten von Amerika.
Inhaltsverzeichnis
Demografische Daten
Historische Einwohnerzahlen Census Einwohner ± in % 1900 7779 — 1910 9045 20 % 1920 16.130 80 % 1930 22.081 40 % 1940 28.841 30 % 1950 43.191 50 % 1960 62.673 50 % 1970 67.916 8 % 1980 90.918 30 % 1990 116.379 30 % 2000 179.727 50 % 2010 375.770 100 % 1900–1990[3] 2000[4]
Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Pinal County 375.770 Menschen. Es gab 61.364 Haushalte und 45.225 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 13 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 70,42 Prozent Weißen, 2,76 Prozent Afroamerikanern, 7,81 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,60 Prozent Asiaten, 0,08 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 15,66 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 2,67 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 29,86 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Von den 61.364 Haushalten hatten 29,8 Prozent Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 56,9 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 11,5 Prozent waren allein erziehende Mütter, 26,3 Prozent waren keine Familien. 21,1 Prozent waren Singlehaushalte und in 9,2 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,68 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,09 Personen.
Auf das gesamte County bezogen setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 25,1 Prozent Einwohnern unter 18 Jahren, 8,7 Prozent zwischen 18 und 24 Jahren, 27,3 Prozent zwischen 25 und 44 Jahren, 22,7 Prozent zwischen 45 und 64 Jahren und 16,2 Prozent waren 65 Jahre alt oder darüber. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 114,2 männliche Personen, auf 100 Frauen im Alter ab 18 Jahren kamen statistisch 117,0 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 35.856 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien betrug 39.548 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.544 USD, Frauen 23.726 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 16.025 USD. 16,9 Prozent der Bevölkerung und 12,1 Prozent der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze. 25,5 Prozent davon waren unter 18 Jahre und 8,7 Prozent waren 65 Jahre oder älter.
Städte und Dörfer
- Adamsville
- Ak Chin
- Ak-Chin Village
- Apache Junction
- Arizola
- Arizona City
- Avra
- Bapchule
- Barkerville
- Blackwater
- Bon
- Branaman
- Burns
- Cactus Forest
- Campo Bonito
- Casa Blanca
- Casa del Oro
- Casa Grande
- Chandler Heights
- Chiapuk
- Chuichu
- Cochran
- Coolidge
- Cottonwood
- Dudleyville
- Eleven Mile Corner
- Eloy
- Enid
- Florence
- Florence Junction
- Fordville
- Friendly Corners
- Gold Camp
- Hayden Junction
- Heaton
- Highjinks
- Kearny
- Kelvin
- Kohatk
- La Palma
- Laguna
- Magma
- Mammoth
- Maricopa
- Maricopa Wells
- Nariska
- North Komelik
- North Mammoth
- Oak Wells
- Olberg
- Oracle
- Oracle Junction
- Palm Springs
- Parsons Grove
- Picacho
- Price
- Queen Valley
- Randolph
- Ray
- Ray Junction
- Red Rock
- Reymert
- Riverside
- Sacate
- Sacaton
- Sacaton Flats
- San Manuel
- Santa Cruz
- Santan
- Shopishk
- Sif Vaya
- Smelter Town
- Snaketown
- Sombrero Butte
- Sonora
- South Santan
- Stanfield
- Stotonic
- Superior
- Sweetwater
- Tat Momoli
- Tiger
- Toltec
- Troy
- Vaiva Vo
- Valley Farms
- Winkelman
- Wymola
- Youngberg
Reservate und Parks
- Coronado National Forest (partiell)
- Tonto National Forest (partiell)
- Casa Grande Ruins National Monument
- Hohokam Pima National Monument
- Ironwood Forest National Monument (partiell)
- Sonoran Desert National Monument (partiell)
- Boyce Thompson Arboretum State Park
- Lost Dutchman State Park
- McFarland State Historic Park
- Oracle State Park
- Picacho Peak State Park
Einzelnachweise
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 13. März 2011
- ↑ GNIS-ID: 25447. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 28. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011
Weblinks
Wikimedia Foundation.