- Plainfaing
-
Plainfaing Region Lothringen Département Vosges Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges Kanton Fraize Koordinaten 48° 10′ N, 7° 1′ O48.1722222222227.0136111111111530Koordinaten: 48° 10′ N, 7° 1′ O Höhe 530 m (518–1.302 m) Fläche 38,56 km² Einwohner 1.826 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 47 Einw./km² Postleitzahl 88230 INSEE-Code 88349 Website http://www.plainfaing.com/
Lage der Gemeinde Plainfaing
im Département VosgesPlainfaing ist eine französische Gemeinde mit 1826 Einwohnern (1. Januar 2008) im Département Vosges in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges, zum Kanton Fraize und zum 1996 gegründeten Kommunalverband Haute Meurthe.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Plainfaing am Fuß des Col du Bonhomme liegt an der oberen Meurthe, 17 Kilometer südöstlich von Saint-Dié-des-Vosges, der Hauptstadt (chef-lieu) des gleichnamigen Arrondissements. Die östliche Gemeindegrenze verläuft auf dem Kamm der Vogesen und bildet gleichzeitig die Grenze zur Region Elsass. Die Meurthe fließt durch das Gemeindegebiet von Südosten nach Nordwesten und nimmt dabei mehrere kleine Gebirgsbäche auf (Ruisseau de Cascade, Ruisseau du Louschbach). Die höchste Erhebung im Gemeindebereich von Plainfaing ist der 1306 m hohe Gazon du Faing, mehrere andere Berge erreichen die 1000-Meter-Marke, darunter der Haut de Steige (1088 m) westlich der Meurthe. Ein ca. 4 km² großes Gebiet im Südwesten der Gemeinde liegt über 1100 Meter Meereshöhe und ist unbewaldet, hier befindet sich das 1988 eingerichtete Naturschutzgebiet Gazon du Faing Tanet mit der für Hochmoore typischen Flora.
Das 38,56 km² große Gemeindegebiet Plainfaings besteht zu zwei Dritteln aus Wäldern (Forêt domaniale de la Haute-Meurthe, Forêt communale de Fraize, Bois du Lesseux), die bis an die Kammlinie der Vogesen reichen. In den tiefer gelegenen Gebieten herrscht Weideland vor, ein wirtschaftlicher Ackerbau ist aufgrund der Höhenlage nicht mehr möglich.
Zu Plainfaing gehören die Ortsteile Barançon, Habeaurupt, La Hardalle und Le Rudlin.
Nachbargemeinden von Plainfaing sind Fraize im Norden, Le Bonhomme im Osten, Orbey und Soultzeren im Südosten, Le Valtin im Süden sowie Ban-sur-Meurthe-Clefcy im Westen.
Geschichte
Plainfaing (frühere Schreibweisen: Pleinfaing, Pleinfin) gehörte ursprünglich zum Bann Fraize.
Im 16. Jahrhundert entstand durch einen in Plainfaing geborenen Domherren der Kathedrale in Saint-Dié-des-Vosges eine erste Kapelle, die heute nicht mehr existiert. 1782 wurde mit der neu erbauten Kirche Saint-Nicolas die Pfarrei Plainfaing gegründet, zu der die umliegenden Weiler gehörten.
Aus dem Bann Fraize, der viele verstreute Weiler umfasste, entstanden 1783 die Gemeinden Fraize und Plainfaing.
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts hielt wie in anderen Vogesentälern auch in Plainfaing die Textilindustrie Einzug. Als Gründer gilt Nicolas Geliot (1805-1873), Industrieller und Bürgermeister in Plainfaing. Im Jahr 1905 wurde mit 5300 die bislang höchste Einwohnerzahl registriert. 1970 ging mit der Schließung aller Textilbetriebe eine lange Ära zu Ende, was eine hohe Arbeitslosigkeit sowie Abwanderung zur Folge hatte. In den nachfolgenden Jahrzehnten konnte nur allmählich eine neue Wirtschaftsstruktur aufgebaut werden.
Heute sind fast alle Industriebrachen beseitigt, das Trinkwassernetz wurde erneuert, Post und Rathaus wurden saniert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 2519 2803 2402 2235 1948 1764 1819 Die Auswirkungen des Niederganges der Textilindustrie ist auch an der Entwicklung der Einwohnerzahl Plainfaings ablesbar, in den letzten Jahren konnte sie sich wieder stabilisieren.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Nicolas
- Kapelle Saint-Jean-Baptiste im Ortsteil Habaurupt
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Landwirtschaft spielt im oberen Meurthetal heute nur noch eine untergeordnete Rolle. Durch den Waldreichtum in den oberen Vogesen hat die Forstwirtschaft eine lange Tradition. In Plainfaing gibt es heute kleinere Unternehmen, zu deren Erzeugnissen Möbel, Trommeln und Metallfarben gehören.
Bildung
Neben einem Kindergarten gibt es in Plainfaing mit der Ecole Primaire du Centre und der Ecole de la Truche zwei Grundschulen in der Gemeinde, in der nahen Kleinstadt Fraize ist das Collège de la Haute-Meurthe ansässig.
Verkehrsanbindung
Plainfaing liegt an der Nationalstraße 415, die von Saint-Dié-des-Vosges über den nahen Col du Bonhomme und Colmar nach Breisach am Rhein verläuft. Von Plainfaing aus führt die Départementsstraße 23 entlang der Meurthe stromaufwärts bis an den Fuß des Col de la Schlucht.
Persönlichkeiten
- Maurice Jacquel (1929-2004), Ringer
Weblinks, Quellen
- Geschichte von Plainfaing (französisch)
Gemeinden im Kommunalverband Haute MeurtheBan-sur-Meurthe-Clefcy | Fraize | Mandray | Plainfaing
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Plainfaing — Saltar a navegación, búsqueda Plainfaing Iglesia … Wikipedia Español
Plainfaing — is a village and commune in the Vosges département of northeastern France. Demographic evolution ImageSize = width:250 height:200 PlotArea = left:40 right:10 top:10 bottom:20 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = justify Colors = id:gray1 … Wikipedia
Plainfaing — 48° 10′ 23″ N 7° 00′ 52″ E / 48.1730555556, 7.01444444444 … Wikipédia en Français
Plainfaing — Original name in latin Plainfaing Name in other language Plainfaing State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 48.17284 latitude 7.01538 altitude 535 Population 1783 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
Jacquel — Maurice Jaquel (* 14. März 1929 in Plainfaing, Vogesen; † 10. April 2004 in Colmar) war ein französischer Ringer. Er gewann bei der Weltmeisterschaft 1959 eine Bronzemedaille im freien Stil im Halbschwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… … Deutsch Wikipedia
Canton de Fraize — Cet article concerne le canton. Pour les autres significations, voir Fraize (homonymie). 48° 11′ 03″ N 6° 58′& … Wikipédia en Français
Fraize — Cet article concerne la commune. Pour les autres significations, voir Fraize (homonymie). 48° 11′ 11″ N 7° 00′ … Wikipédia en Français
Raymond Ruyer — (Plainfaing dans les Vosges, 1902 Nancy, 1987) est un penseur et philosophe français du XXe siècle. Formé à l École normale supérieure de la rue d Ulm, ce montagnard vosgien tôt orphelin de père qui cache sous u … Wikipédia en Français
Fraize — Fraize … Deutsch Wikipedia
Auberge De La Grange — (Plainfaing,Франция) Категория отеля: Адрес: 9 Le Forêt, 88230 Plainfaing, Франц … Каталог отелей