- Planai
-
Planai Höhe 1.906 m ü. A. Lage Steiermark, Österreich Gebirge Schladminger Tauern, Niedere Tauern Dominanz 1,3 km → Krahbergzinken Schartenhöhe 73 m ↓ Krahbergsattel → Hochgolling Geographische Lage 47° 22′ 3″ N, 13° 43′ 34″ O47.367513.7261111111111906Koordinaten: 47° 22′ 3″ N, 13° 43′ 34″ O Die Planai (auch Schladminger Kalbling) ist der Hausberg und die Skiabfahrt von Schladming. Der Gipfel liegt auf 1.906 Metern und liegt zwischen dem Hauser Kaibling und der Hochwurzen.
Inhaltsverzeichnis
Skisport
Die Planai bildet zusammen mit der Hochwurzen das Zentrum der Schladminger 4-Berge-Skischaukel und das Skigebiet Planai/Hochwurzen, welches auf einer Höhe von 745 bis 1.906 m liegt. An die beiden Skiberge angeschlossen sind der Hauser Kaibling und die Reiteralm. Gemeinsam bilden die vier Berge eine Skischaukel mit 124 Pistenkilometern und 47 Seilbahnen.
Auf diesem Berg befindet sich auch eine bekannte Weltcupstrecke, die denselben Namen wie der Berg trägt und 2013 zum zweiten Mal nach 1982 Schauplatz der Alpinen Skiweltmeisterschaften sein wird.
→ Hauptartikel Planai (Skipiste)
Mountainbikesport
Planai Bergbahnen mit einem Downhill-Mountainbiker an BordDer Planai Bikepark ist im Sommer ein Magnet für Downhill- und 4Cross-Mountainbiker. Seit 2004 gastiert auch der Mountainbike-Weltcup in Schladming, bei dem der 4Cross-Wettbewerb jährlich am Samstag Abend mit Flutlicht auf dem Zielhang der Planai als Nightrace ausgetragen bevor am Sonntag Mittag von der Mittelstation bis ins Tal beim Downhill-Wettbewerb um Weltcuppunkte gekämpft wird.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Eintausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg in der Steiermark
- Schladminger Tauern
- Wintersportgebiet in Österreich
- Schladming
Wikimedia Foundation.