- Planet-Wissen
-
Planet Wissen ist ein Dokumentations- und Wissenschafts-Magazin, das gemeinsam von WDR und SWR in Zusammenarbeit mit BR-alpha produziert wird. Die erste Sendung wurde am 30. September 2002 ausgestrahlt. WDR und SWR, in Zusammenarbeit mit BR alpha, produzieren die ausgestrahlten Sendungen im wöchentlichen Wechsel.
Die einstündige Sendung, die werktäglich am Nachmittag in den dritten Programmen gesendet wird, beschäftigt sich jeweils mit einem bestimmten Thema. Zwei Moderatoren – eine Moderatorin und ein „Aktionsreporter“ – führen durch die Sendung, bei der auch meist fachkundige Studiogäste eingeladen sind. Planet Wissen versteht sich selbst als spannende Kombination von Fernsehen und Internet und wird daher sowohl mit Dokumentationsbeiträgen als auch mit Literaturempfehlungen und Web-Tipps abgerundet. Weiterhin wird für die Zuschauer eine so genannte „Wissensfrage“ gestellt, die am Ende der Sendung beantwortet wird. Da Planet Wissen nicht live gesendet wird, ist damit allerdings kein Gewinnspiel verknüpft.
Ergänzt wird die Sendung durch eine umfangreiche Website, auf der weiterführende Informationen zu den Themen der Sendung angeboten werden. Für dieses Internet-Portal wurde Planet Wissen im Jahr 2004 der Grimme Online Award verliehen. Seit Sommer 2008 senden sie in einem neuen Design.
Moderatoren
- Team WDR
- Brigitte Pavetic (Moderatorin)
- Till Nassif (Aktionsreporter)
- Team SWR
- Birgit Klaus (Moderatorin)
- Dennis Wilms (Aktionsreporter, seit 2003)
- Ehemalige Moderatoren
- Beate Hoffmann (Moderatorin, WDR)
- Dirk Elbrächter (Aktionsreporter, WDR)
- Annette Holtmeyer (Moderatorin, WDR)
- Axel Wagner (Aktionsreporter, SWR)
Auszeichnungen
- Gewinner des Grimme Online Awards 2004 in der Kategorie TV für das Online-Portal zur Sendung
Weblinks
- Team WDR
Wikimedia Foundation.