- Pok Choi
-
Pok Choi Pak-Choi - deutsch:Senfkohl
Systematik Eurosiden II Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales) Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) Gattung: Kohl (Brassica) Art: Rübsen (Brassica rapa) Unterart: Pok Choi Wissenschaftlicher Name Brassica rapa ssp. chinensis Pok Choi (auch Bok Choy, Pak Choy, Pak Choi, Paksoi [eher im Niederländischen verwendet]; Brassica rapa chinensis Syn. Brassica campestris chinensis), deutsch auch Senfkohl oder Blätterkohl genannt, ist ein naher Verwandter des Chinakohls. Er bildet lockere Köpfe mit hellen Blattrippen. Die Blätter sind von dunklerem Grün, ähnlich denen des Mangolds. Baby Pok Choi hat kleinere Köpfe. Shanghai Pok Choi hat grüne Blattrippen.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Anbau
In großem Maßstab wird Pok Choi in Asien angebaut. Pok Choi wird seit ca. 2004 in den Niederlanden gezüchtet. Die rasch wachsende, wärmeliebende Pflanze wird in Treibhäusern kultiviert und kann nach sechs bis acht Wochen geerntet werden. Obwohl die Pflanze die feuchte Wärme asiatischer Klimazonen bevorzugt, ist ein Anbau in gemäßigten europäischen Regionen, auch im eigenen Garten, möglich. In Europa wird Pok Choi vor allem in Gewächshäusern der Niederlande angebaut.
Verwendung
Die Pflanzen bilden Rosetten aus kurzstieligen, kreisförmig angeordneten Blättern mit hellen, saftigen Blattrispen. Zubereitet werden die Rosetten gekocht als Gemüse oder roh. Pak Choi hat einen leicht senfartigen, aromatischen Geschmack, der entfernt an Chinakohl erinnert.
Pok Choi wird als Gemüse und Salat verwendet und lässt sich in Gerichten an Stelle von Mangold oder Spinat einsetzen. Insbesondere der „Baby Pok Choi“ kommt diesen von den Kocheigenschaften her sehr nahe. Da Pok Choi viel Feuchtigkeit enthält, sollte er möglichst frisch verarbeitet werden.
Inhaltsstoffe
Pok-Choi enthält Senföle, die antibiotische, keimtötende und reinigende Wirkung haben. In ihm steckt besonders viel Kalium, Kalzium, reichlich Carotin, Vitamin C und einige B-Vitamine.
Weblinks
Wiktionary: Pak Choi – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.