- Polen-Rundfahrt 2005
-
Endstand Führender Kim Kirchen 32:11:58 h Zweiter Pieter Weening + 0:05 min Dritter Thomas Dekker + 0:11 min Vierter Thomas Lövkvist + 0:18 min Fünfter Danilo Di Luca + 0:34 min Sechster Michael Boogerd + 1:04 min Siebter Jan Hruška + 2:14 min Achter Marek Rutkiewicz + 2:43 min Neunter Sylvain Chavanel + 2:52 min Zehnter José Luis Rubiera + 3:03 min Punktewertung Kim Kirchen 70 Pkt. Zweiter Danilo Di Luca 67 Pkt. Dritter Thomas Dekker 65 Pkt. Bergwertung Bartosz Huzarski 34 Pkt. Zweiter Rubens Bertogliati 26 Pkt. Dritter Jesús Hernández 12 Pkt. Sprintwertung Robert Förster 21 Pkt. Zweiter Bartosz Huzarski 4 Pkt. Dritter Sylvain Chavanel 3 Pkt. Teamwertung Rabobank Die 62. Polen-Rundfahrt fand vom 12. bis 18. September 2005 statt. Sie wurde in acht Etappen über eine Distanz von 1247 km ausgetragen. Die ersten vier Etappen waren flache Etappen, die folgenden vier sind Bergetappen.
Die kasachischen Fahrer Alexander Winokurow, Andrei Kaschetschkin, Dmitri Murawjow und Dmitri Fofonow bekamen rechtzeitig kein Visum mehr und konnten somit nicht an den Start gehen.
Die Gesamtwertung gewann der Luxemburger Kim Kirchen, die Punktewertung ebenfalls, die Bergwertung der Pole Bartosz Huzarski, die Sprintwertung der Deutsche Robert Förster, und die Teamwertung das niederländische Team Rabobank.
Etappen
Etappe Tag Start–Ziel km Etappensieger Gesamtwertung 1. Etappe 12. September Gdańsk–Elbląg 150 Baden Cooke Baden Cooke 2. Etappe 13. September Tczew–Olsztyn 227 Daniele Bennati Luca Paolini 3. Etappe 14. September Ostróda–Bydgoszcz 212 Jaan Kirsipuu Luca Paolini 4. Etappe 15. September Inowrocław–Leszno 213 Daniele Bennati Luca Paolini 5. Etappe 16. September Wrocław–Szklarska Poręba 212 Fabian Wegmann Luca Paolini 6. Etappe 17. September Piechowice–Karpacz 153 Pieter Weening Pieter Weening 7. Etappe 18. September Jelenia Góra–Karpacz 61 Kim Kirchen Kim Kirchen 8. Etappe 18. September Jelenia Góra–Karpacz 19 (BZF) Thomas Dekker Kim Kirchen Weblinks
Polen-Rundfahrt 2005 in Breslau (Wrocław)Commons: Polen-Rundfahrt 2005 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
1928 | 1929 | — | 1933 | — | 1937 | — | 1939 | — | 1947 | 1948 | 1949 | — | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Polen-Rundfahrt 2010 — Austragungsland Polen Polen Austragungszeitraum 1. bis 7. August 2010 Etappen 7 Etappen … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt 2011 — Austragungsland Polen Polen Austragungszeitraum 31. Juli bis 6. August 2011 Etappen 7 Etappen … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt — Die Polen Rundfahrt (Tour de Pologne; pol.:Wyścig Dookoła Polski) ist ein Radsport Etappenrennen. Es umfasst meist sieben oder acht Etappen und startete am 7. September 1928 in Warschau[1], bis 1952 nur sporadisch, seither jedes Jahr. Bis zu… … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt 2006 — Endstand nach der 7. Etappe Gesamtwertung Stefan Schumacher 31:09:41 h Zweiter Cadel Evans + 0:18 min Dritter Alessandro Ballan + 0:31 min … Deutsch Wikipedia
Rundfahrt — Als Etappenrennen werden alle Radrennen bezeichnet, bei denen an mehreren Tagen nacheinander einzelne Wettkämpfe – so genannte Etappen – ausgetragen werden, deren Ergebnisse als gefahrene Zeiten in einer Gesamtwertung addiert und damit… … Deutsch Wikipedia
Deutschland-Rundfahrt — Deutschland Tour 2006 – Fahrerfeld bei Ettal, 6. Etappe Die Deutschland Tour war das wichtigste deutsche Radsport Etappenrennen und bis 2008 Teil des Rennkalenders der UCI ProTour, einer Serie der wichtigsten Radrennen des Jahres. Seit der… … Deutsch Wikipedia
Benelux-Rundfahrt — Die Benelux Rundfahrt, ist ein Rad Etappenrennen, das ab 2009 die ENECO Tour ersetzt. Die ENECO Tour ersetzte 2005 die Ronde van Nederland, die Landesrundfahrt der Niederlande ersetzt. Obgleich die Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande… … Deutsch Wikipedia
Holland-Rundfahrt — Die Benelux Rundfahrt, ist ein Rad Etappenrennen, das ab 2009 die ENECO Tour ersetzt. Die ENECO Tour ersetzte 2005 die Ronde van Nederland, die Landesrundfahrt der Niederlande ersetzt. Obgleich die Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande… … Deutsch Wikipedia
Benelux-Rundfahrt 2009 — Die 1. Benelux Rundfahrt findet vom 19. bis 26. August 2009 statt. Das einwöchige Rad Etappenrennen besteht aus einem Prolog und sieben Etappen. Die Rundfahrt ist Teil der Rennserie UCI ProTour 2009 und ersetzt die ENECO Tour. Etappen Übersicht… … Deutsch Wikipedia
Rheinland-Pfalz-Rundfahrt — Start der 5. Etappe der Rheinland Pfalz Rundfahrt 2006 in Koblenz Die Internationale Rheinland Pfalz Rundfahrt war ein internationales, fünftägiges Rad Etappenrennen durch das Bundesland Rheinland Pfalz. Es galt in den Jahren der Austragung 1966… … Deutsch Wikipedia