- Elblag
-
Elbląg Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Ermland-Masuren Landkreis: Kreisfreie Stadt Fläche: 83,32 km² Geographische Lage: 54° 10′ N, 19° 24′ O54.16666666666719.4Koordinaten: 54° 10′ 0″ N, 19° 24′ 0″ O Einwohner: 126.460 (30. Juni 2008[1]) Postleitzahl: 82-300 bis 82-314 Telefonvorwahl: (+48) 55 Kfz-Kennzeichen: NE Wirtschaft und Verkehr Straße: DK7; DK22 Schienenweg: Warschau - Danzig Nächster int. Flughafen: Danzig Verwaltung (Stand: 2007) Stadtpräsident: Grzegorz Nowaczyk Adresse: ul. Łączności 1
82-300 ElblągWebpräsenz: www.umelblag.pl Elbląg [ˈɛlblɔŋk], deutsch Elbing, ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im nördlichen Polen nahe der Ostseeküste im früheren Ostpreußen. Mit fast 130.000 Einwohnern ist sie seit 1992 Sitz einer katholischen Diözese.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Elbląg liegt rund 55 Kilometer ost-südöstlich von Danzig am Südwestrand der Elbinger Höhe in der Elbinger Niederung nahe der Mündung von Elbing und Nogat in das Frische Haff. Bis 1945 führte die Reichsstraße 1 durch die Stadt, deren Trasse heute die Droga krajowa 22, die Droga wojewódzka 500 und die Droga wojewódzka 504 wahrnehmen.
Geschichte
Die Stadt wurde im Jahre 1237 als Elbing in Pogesanien, damals Teil des Deutschordenslandes, nahe dem altpreußischen Handelsort Truso an der Bernsteinstraße, gegründet. Diesen Ort Truso am Flusse Ilfing erwähnt schon der angelsächsische Reisende Wulfstan im Jahre 900. 1241 erhielt Elbing das Stadtrecht nach Lübischem Recht.
Elbing war zusammen mit Danzig und Thorn (Toruń) eine der führenden Hansestädte im östlichen Mitteleuropa.
Unter dem Deutschen Orden
Schon bevor der Deutsche Orden nach Preußen kam, hatten Lübecker Kaufleute in Elbing mit dem Bau einer Handelssiedlung begonnen. Vor 1238 wurde die Stadtpfarrkirche St. Nikolai erbaut. 1238 ließ Landmeister Hermann von Balk die Liebfrauenkirche und ein Dominikanerkloster errichten. Bis 1246 erfolgte große Einwanderung von Neubürgern, die vor allem aus Lübeck stammen. Elbing erhält Lübisches Recht. Es erhält auch das Privileg, seine eigene Münze zu schlagen. In den Jahren 1251 bis 1309 war Elbing die stellvertretende Hauptstadt des Ordensstaates, die Hauptstädte waren damals Akkon und später Venedig, und Sitz der Landmeister von Preußen und des Großspittlers, gleichzeitig Residenz des ermländischen Bischofs Anselm, der hier 1274 stirbt. In diesem Zeitraum erwerben die Elbinger große Handelsprivilegien bei den Königen von Polen, den Herzögen von Pommern, den skandinavischen Herrschern und sogar bei König Philipp IV. von Frankreich.
Die Kirche zum Heiligen Jakob (Filiale der Stadtpfarrkirche) entstand 1256. Die Corpus-Christikirche mit einem Aussätzigenhospital wurde 1292 erbaut. Der Orden erbaute 1300 die Befestigungen der Stadt mit 14 Wehrtürmen. Gleichzeitig entstehen neue Vorstädte außerhalb der Stadtmauer. 1314 wurde der Elbinger Stadtturm erbaut. Ab 1350 beteiligte sich die Elbinger Flotte an den Kämpfen der Hansastädte gegen norwegische und dänische Piraten in der Ostsee. Die Pest wütete 1360 in Elbing. 13.000 Einwohner starben (etwa 90 %).
1367 trat Elbing mit Kulm (Chełmno) und Thorn (Toruń) der Kölner Konföderation bei. Die Kirche zur Heiligen Brigitta von Schweden wurde nach 1379 erbaut. 1397 entstand der Eidechsenbund, der Aufruhr des Adels und der Städte gegen die Herrschaft des Ordens, begann. Nach der Schlacht bei Tannenberg wurde Elbing acht Wochen lang vom polnischen Heer besetzt gehalten. Polnische Truppen belagerten 1414 das Elbinger Ordensschloss, jedoch ohne Erfolg. Die preußischen Handelsstädte, unter ihnen Elbing, und das Rittertum des Landes bildeten 1440 den Preußischen Bund, der gegen die Herrschaft des Ordens gerichtet war und einen Anschluss an Polen-Litauen als wünschenswert ansah.
Unter der polnischen Krone
Die Bürger Elbings nahmen 1453 an der Belagerung des Ordensschlosses durch die Polen teil und zerstörten das Schloss nach dessen Kapitulation. Die Ruinen des Schlosses wurden 100 Jahre später abgetragen. Ein Teil steht bis heute. Die Stadt huldigte 1454 dem Jagiellonen Polenkönig Kasimir IV.. Er und seine Nachfolger bestätigten der Stadt sämtliche alten Privilegien und verliehen viele neue. Der Städtekrieg innerhalb Preußens („Dreizehnjähriger Krieg“) für und gegen den Orden beginnt. Im Zweiter Thorner Friede von 1466 musste der Orden Pommerellen, das Culmer Land und Ermland, sowie Danzig, Elbing und Marienburg an Polen abtreten und das Preußen königlichen Anteils entstand. Für den Rest des Ordenslandes musste der Orden die polnische Oberhoheit anerkennen, dieses Land nannte man ab 1525 Herzogtum Preußen, polnisch: Prusy Ksiazece. Dieses wurde weder vom Papst noch vom Kaiser anerkannt, der 1530 einen neuen Hochmeister, Walter von Cronberg, seit 1526 Administrator Preußens, auf dem Reichstag von Augsburg mit dem Land Preußen belehnte.
Die Alte und die Neue Stadt, seit 1477 Stadtrepubliken, schlossen sich 1478 zusammen. Das Heer des letzten Hochmeisters Albrecht von Brandenburg-Ansbach belagerte 1521 vergeblich die Stadt, die Elbinger Bürger bleiben dem Preußischen Bund unter Hilfe der polnischen Krone treu. Dieser Siegestag wurde mehrere Jahrhunderte am ersten Freitag nach Sonntag Laetare als „Freudetag“ in der Stadt gefeiert.
1536 wurde das erste evangelische Gymnasium von Willem van de Voldersgraft bzw. Wilhelm Fullonius, einem Glaubensflüchtling aus Den Haag, eingerichtet. Christoph Hartknoch beschrieb in seiner Acta Borussica III dessen Leben oder Vita Guilielmi Gnaphei. In Hartknochs Arbeiten findet man auch die preußischen Städte einschließlich Elbing. Der Rektor des Elbinger Gymnasiums musste auf Grund des Erlasses des katholischen Fürstbischofs von Ermland Elbing verlassen und wurde dann Rat des Herzogs Albrecht von Preußen und Rektor und Professor der Universität Königsberg. 1576 bestätigte König Stephan Báthory das Privileg der protestantischen Schule, die bis zum Direktorat Süverns 1803 einen akademischen Anspruch hatte.
Um 1550 sicherte König Sigismund II. August der protestantischen Stadt Elbing die volle Religionsfreiheit zu. und die Kirche St. Annen entsteht. Die Lutheraner übernehmen 1577 die Nikolaikirche und somit sind auch Kirchenbücher mit Eintragungen der Elbinger Taufen, Heiraten, Tote seit dieser Zeit vorhanden. Ab 1579 unterhielt die Stadt enge Handelsbeziehungen zu England, das freien Handel in Elbing ausüben konnte. Viele englische und schottische Kaufleute kamen und wurden Bürger der Stadt Elbing. Sie organisierten sich in der Fellowship of Eastland Merchants. Die Church of Scotland gründet die Bruderschaft der Schottischen Nation in Elbing. Familiengräber mit Namen Ramsay, Slocombe konnte man noch bis 1945 auf dem St.-Marien-Friedhof in der Altstadt Elbings finden. Andere Familien aus diesem Kreis waren die Lamberts, Paynes, Lardings, Wilmsons unter anderen. Der Aufruhr der Danziger gegen König Stephan Báthory von Polen wurde 1580 von den Elbingern, die dem König treu bleiben, geschickt ausgenützt. Nun spielte Elbing eine Schlüsselrolle im polnischen Überseehandel. Durch die Nogat, die damals tiefer war als die Weichselmündung bei Danzig, ging der ganze polnische Getreideexport nach Westeuropa und der ganze Import der westlichen Luxuswaren bis weiter nach Polen.
Die Stadt zählte 1594 30.000 Einwohner, und der Umsatz von Waren, die von Elbinger Kaufleuten in diesem Jahre verkauft wurden, erreichte die für damalige Zeiten hohe Summe von 1.247.850 Talern. Die Stadtpfarrkirche wurde 1617 dem katholischen Klerus zurückgegeben.
Schwedische Kriege und Ende der polnischen Adelsrepublik
Um 1620 trat die Stadt wegen der starken Englandverbindungen aus der Hanse aus. 1625 folgte ein neuer Ausbruch der Pest in der Stadt. 3.608 Menschen sterben. Die Truppen des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf nahmen 1626 die Stadt ein und hielten sie bis 1635 als Hauptquartier im Kampf zur Unterstützung der Evangelischen gegen die Katholischen im Dreißigjährigen Krieg. Die Schweden stahlen Preziosen, Möbel, Bücher und schickten die Beute in ihre Heimat.
1646 dokumentierte der Elbinger Stadtschreiber Daniel Barholz, dass der Elbinger Stadtrat Bernsteindreher (Paternostermacher) anstellt. Mitglieder der Familie Barholz wurden Stadtrat, Bürgermeister. Die Verarbeitung von Bernstein (preußisches Gold) war mit die wichtigste „Industrie“ jener Zeit, nicht nur zu Schmuck und kirchlichen Artikeln, sondern als Heilmittel und zur Fabrikation zum Polierlack. Die Gildemitglieder der Paternostermacher unterstanden besonderen Gesetzen. 1655 bis 1660 war eine zweite schwedische Okkupation Elbings während des Polnischen Krieges des Königs Karl X. Gustav. Er verfährt auf dieselbe Weise wie sein Onkel Gustav Adolf. Der Polenkönig Johann II. Kasimir verpfändete Elbing 1657 an den Großen Kurfürsten für die Summe von 400.000 Talern.
Kurfürst Friedrich III., der spätere König Friedrich I. von Preußen, nahm die Stadt 1698 in Besitz, da die obige Summe nicht zurückgezahlt worden war. Polen stellte 1700 die polnischen Reichskleinodien als Sicherheit für die Schuld bei Brandenburg. Friedrich III. gab die Stadt an Polen zurück. Obwohl die Schuld auf 300.000 Taler herabgesetzt worden war, hat Brandenburg im Jahre 1703 noch kein Geld erhalten; Friedrich III. ergriff aufs Neue den Besitz der Stadt, wurde aber noch im selben Jahre von Karl XII. von Schweden verjagt. Die schwedische Okkupation dauerte bis 1709. Die Stadt musste eine riesige Kontribution zahlen, wurde aber trotzdem geplündert und in Brand gesetzt.
Die Russen okkupierten 1710 bis 1712 die Stadt und raubten den verbliebenen Schweden ihre reiche Beute. Die Stadt kam 1713 zur Krone Polens (Kurfürst von Sachsen) zurück und wurde bis 1734 von sächsischen und russischen Truppen besetzt gehalten. Die Stadt huldigte 1734 dem König von Polen August III., der durch den Marienburger Woiwoden von Hutten-Czapski vertreten war. Elbing und Danzig waren von Russen und Sachsen belagert. Die Einwohnerangaben, Taufen, Heiraten, Tote, wurden vom Erzbischof von Köln, der gleichzeitig Hochmeister des Deutschen Ordens war, dokumentiert.
Der kaiserliche Mathematiker und Geograf Johann Friedrich Endersch vollendete 1755 eine Karte Ermlands mit dem Titel Tabula Geographica Episcopatum Warmiensem in Prussia Exhibens. Diese Karte zeigt Stadt und Land Elbing westlich des Ermlandes und jedes Dorf in der Gegend. Diese Karte von 1755 zeigt auch den Namen 'Prussia Orientalis (in deutsch: Ostpreußen). Endersch fertigte ebenfalls einen Kupferstich des Segelschiffes (Galiot), benannt D.Stadt Elbing (D=der Erbauer), später auch als Die Stadt Elbing bekannt, welches 1738 in Elbing erbaut wurde. Während des Siebenjährigen Krieges wurde die Stadt 1758 von russischen Truppen okkupiert und bis 1762 besetzt gehalten. 1772 folgte die Wiedervereinigung aller Teile Preußens, (die sogenannte Erste Teilung Polens), Elbing kommt an das Königreich Preußen.
Unter der königlich-preußischen Krone
Ab 1775 erholte sich Elbing langsam von den Schrecken der Kriege und der Okkupationen. Friedrich II. unterstützte Elbing im Gegensatz zu Danzig durch viele Steuererleichterungen und der Handel fing wieder an, zu blühen. Napoléons Truppen besetzten 1807 die Stadt und hielten sie bis 1813. Innerhalb von vier Tagen musste Elbing eine Kontribution von 200.000 Taler erlegen. Am 8. Mai 1807 kam Napoléon I. nach Elbing und hielt eine große Truppenparade. Vom Dezember 1812 bis Januar 1813 musste Elbing 60.000 französische Mannschaften, 8.000 Offiziere und 22.000 Pferde ernähren.
1828 wurde in Elbing das erste Dampfschiff Ostpreußens gebaut. 1837 werden die Schichau-Werke gegründet. 1840 bis 1858 wurde der Oberländische Kanal zwischen Deutsch Eylau, Osterode und Elbing vom königlich Preußischen Baurat Georg Steenke gebaut. Am 23. Oktober 1844 erfolgte die Gründung der Baptistengemeinde Elbing. 1853 wurde die Eisenbahnlinie nach Königsberg fertiggestellt. 1858 bis 1918 erfolgte ein großer wirtschaftlicher Aufschwung der Stadt. Die Stadt hatte viele Fabriken: die Schichau-Werke, die jetzt auch unter anderem Lokomotiven herstellen, die Zigarrenfabrik Loeser & Wolff, eine große Brauerei und Schnapsbrennerei, eine Schokoladefabrik, eine Autofabrik, Komnick und viele andere Betriebe. In der Industriestadt Elbing erhielt die SPD stets die Mehrheit der Wählerstimmen, bei den Reichstagswahlen 1912 sogar 51 %. Laut der preußischen Volkszählung von 1905 waren in den Kreisen Elbing Stadt und Elbing Land 94.065 Personen deutschsprachig und 280 Personen polnisch- bzw. kaschubischsprachig.
Weimarer Republik und Drittes Reich
In der Stadt befanden sich im Jahre 1918 Bücherschätze von europäischem Rang. Das im 17. Jahrhundert gegründete Stadtarchiv besitzt viele wertvolle Pergamente aus dem 13. Jahrhundert und wertvolle historische Sammlungen aus dem 15. Jahrhundert. Die Bibliothek am Gymnasium (15.000 Bände) besitzt unter anderem ein polnisches Gesetzbuch aus dem 13. Jahrhundert. Die Bibliothek an der Nikolaikirche (gegründet vor 1403) besitzt 23 alte Handschriften und 1.478 alte theologische Werke. Die Bibliothek an der Marienkirche besitzt eine Sammlung von Musikbüchern – 520 Werke aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Die Stadtbibliothek (gegründet 1601) hat die wertvollste Sammlung: 30.000 Bände, darunter 214 Handschriften, 123 Inkunabeln und 770 Landkarten. Das Stadtmuseum beherbergt die ehemalige Bibliothek der Dominikaner, unter anderem 50 Handschriften und 15 Inkunabeln. Alle diese Bücherschätze sind seit 1945 verschollen.
Elbing kam nach dem Ersten Weltkrieg durch die Abtrennung des größten Teils Westpreußens an Polen zu Ostpreußen. Die Weltwirtschaftskrise nach 1926 beeinflusste Elbings Situation sehr ungünstig. In den Jahren der Weimarer Republik ist Elbing eine Hochburg der KPD. Die auf Deutschlands Aufrüstung eingerichtete Politik der NSDAP brachte ab 1933 einen großen wirtschaftlichen Aufschwung für Elbing, hauptsächlich durch den Ausbau der Schichau-Werke, den Bau einer Flugzeugfabrik und die Eröffnung vieler neuen Schulen. 1937 hatte die Stadt 76.000 Einwohner. Elbing fiel 1939 an den Regierungsbezirk Danzig im Reichsgau Danzig-Westpreußen. Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Elbing fünf Arbeitslager für vor allem polnische Zwangsarbeiter errichtet, die dem KZ Stutthof als Außenlager unterstellt waren. Außerdem gab es im Kreis Elbing 15 weitere Zwangsarbeitslager, die für die Rüstungsproduktion arbeiteten.
Um den 23. Januar 1945 begann die Belagerung Elbings durch die Rote Armee. Die Stadt mit ihrer strategisch wichtigen Lage wird bis zum 10. Februar hartnäckig verteidigt. Am Ende liegen 60 % der Gebäudesubstanz der Stadt in Trümmern (insgesamt 5.255 Gebäude). Alle Baudenkmäler sind stark beschädigt, nur sechs Häuser in der Altstadt blieben stehen, darunter das Kramer-Zunfthaus und das Postamt. Etwa 5.000 deutsche Soldaten sind gefallen, viele Zivilisten ertranken im Frischen Haff während der panischen Flucht aus der belagerten Stadt.
Volksrepublik Polen
Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges hatte die bis dahin zum Deutschen Reich gehörende Stadt rund 100.000 vorwiegend evangelische Einwohner deutscher Nationalität. Nachdem die Stadt im Frühjahr 1945 unter polnische Verwaltung gestellt wurde, erhielt sie die polnische Bezeichnung Elbląg. Die deutschen Einwohner wurde fast vollständig vertrieben.
Die ersten Vertreter der kommunistischen Behörden erschienen im März 1945 in Elbing. Sämtliche Maschinen in den Fabriken, die unzerstört blieben zum Beispiel in den Schichau-Werken, wurden zwischen 1945 und 1946 demontiert und in die Sowjetunion abtransportiert. Auch Küchenherde, Kachelöfen, Badewannen, Junkers-Öfchen, Türschlösser und -klinken aus unzerstörten Privathäusern wurden dorthin verbracht. Zwischen 1946 bis 1947 erfolgte die Vertreibung der verbliebenen deutschen Bevölkerung, vor allem in die britische Besatzungszone Deutschlands. Gleichzeitig begann die Ansiedlung von Polen, die aus ihrer Heimat östlich des Bug umgesiedelt wurden bzw. im Rahmen von Auslobungsverfahren aus Zentralpolen geworben wurden. Die sowjetischen Militärbehörden gaben 1946 den Seehafen an die polnische Stadtverwaltung. Da die Ausfahrt zur Ostsee bei Baltijsk (Pillau) nunmehr unter sowjetischer Kontrolle steht, ist die Nutzung des Hafens nur sehr eingeschränkt möglich.
1948 hatte die Stadt 40.000 Einwohner. Ab 1950 begann der Wiederaufbau der Elbląger Industrie. Elbląg wird wieder zu einem wichtigen Zentrum der Maschinen- und Transportindustrie, außerdem besitzt die Stadt Holz-, Lebensmittel- und Textilindustrie. Die Stadt hatte 1962 81.400 Einwohner. Viele Bewohner von Elbląg beteiligten sich 1970 zusammen mit Bürgern in Danzig und Stettin am Aufstand gegen die kommunistische Regierung in Polen. Elbląg wurde im Zuge der Polnische Verwaltungsreform 1970 Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft. 1980 folgte ein Neuer Aufstand gegen die Kommunisten unter der Führung der Solidarność und Beteiligung vieler Einwohner Elblągs.
3. Polnische Republik
Ab 1990 wurde die Altstadt unter Verwendung historistischer Bauformen, wie spitze Giebel zur Straße, Fachwerkimitation wieder aufgebaut. Nach dem Jahr 2000 stehen wieder viele Gebäude nahe aber nicht direkt an der Elbląger „Waterkant“. Die Stadt wurde 1992 zum Sitz eines katholischen Bistums erhoben, das zum neugeschaffenen Erzbistum Ermland gehört. Der Hafen bekam 1994 seine Rechte als Seehafen mit eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten zurück, da die Ausfahrt zur offenen Ostsee unverändert über russisches Hoheitsgebiet durch die Pillauer Meerenge in der Frische Nehrung verläuft.
Elbląg verlor 1998 bei der Verwaltungsreform seinen Rang als Hauptstadt einer Woiwodschaft und wird wieder Stadtkreis und Kreishauptstadt. Die Stadt erhielt 1999 den EU-Preis für Umweltpflege. Die Stadt erhielt 2000 die internationale Auszeichnung „Europäische Fahne“.
Sehenswürdigkeiten
- Ehemalige Stadtpfarrkirche St. Nikolai, heute Dom zum Heiligen Nikolaus (gotisch, 13. bis 15. Jahrhundert, umgebaut im 18. Jahrhundert)
- St. Marien Kirche zur Heiligen Jungfrau Maria, (gotisch, 13. bis 16. Jahrhundert), wiederaufgebaut 1960 bis 1982, heute Kunstgalerie Galeria EL, ehemalige Dominikanerkirche
- Dominikanerkloster (gotisch, von 1238), Ruine
- Corpus-Christi-Kirche (gotisch, um 1400), heute Zentrum der christlichen Kultur
- Kirche zum Heiligen Geist mit dem Hospital (gotisch, 14. Jahrhundert), heute Stadtbibliothek
- Dorotheenkirche, Fachwerkbau, um 1705, Barock
- Einige erhaltene oder wiederaufgebaute Bürgerhäuser mit gotischen, Renaissance- und barocken Ornamenten (14. bis 17. Jahrhundert)
- Das Markttor (gotisch, 1314)
- Gotischer Speicher
- Fragmente der gotischen Bauten des Schlossvorhofs (13. Jahrhundert) und der Stadtmauer (13. Jahrhundert)
- Denkmal der Opfer des antikommunistischen Aufstandes von 1970
- Unweit der Stadt: Schlosshotel Cadinen, polnisch Kadyny bei Tolkemit, bis 1945, seit 1899 Besitz des preußischen Königshauses. Hier verbrachte der Kaiserenkel und spätere Chef des Hauses Hohenzollern, Prinz Louis Ferdinand von Preußen die Kriegsjahre zusammen mit seiner Familie. Die vom letzten Kaiser Wilhelm II. gegründete Majolikamanufaktur ist wieder in Betrieb.
- Die Siedlung Truso bei Hansdorf am Draussensee (Nachbau).
Politik
Städtepartnerschaften
Elbląg unterhält mit 13 Städten Partnerschaften:
- Leer, Niedersachsen
- Kaliningrad, Russland
- Baltijsk, Russland
- Ronneby, Schweden
- Druskininkai, Litauen
- Liepāja, Lettland
- Nawahradak, Weißrussland
- Ternopil, Ukraine
- Compiègne, Frankreich
- Trowbridge, Vereinigtes Königreich
- Coquimbo, Chile
- Baoji, China
- Tainan, Taiwan
Wirtschaft und Infrastruktur
Fernverkehr
Elbląg liegt an den Droga krajowa 7 (Danzig–Warschau) und 22 nach Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) sowie an der Bahnstrecke Malbork–Braniewo. Über ebendiese besteht eine tägliche Direktverbindung per Schlafwagen aus Berlin (weiter nach Kaliningrad).
Für den Schiffsverkehr wurde im Juni 2006 ein neuer Seehafen am Fluss Elbląg in Betrieb genommen, in dem jährlich bis zu 750.000 Tonnen Güter umgeschlagen werden können. Der Hafen ist auch für den Personen- und Autofährverkehr auf der Ostsee vorgesehen. Des weiteren wurde der Jachthafen modernisiert. Elbląg verfügt jedoch über keinen freien Zugang zur Ostsee, der Schifffahrtsweg führt über das Frische Haff (polnisch Zalew Wislany, russisch Kaliningradski Zaliw) durch russische Hoheitsgewässer (Oblast Kaliningrad). Im Mai 2006 wurde dieser Weg von russischer Seite für den internationalen Verkehr gesperrt. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, gibt es die Idee, einen Kanal durch die Frische Nehrung (polnisch Mierzeja Wiślana) zur Ostsee zu bauen.
Wirtschaft
Die ehemaligen Schichau-Werke wurden 1945 in ELZAM umbenannt und gehören seit 1990 zum Asea Brown Boveri-Konzern (heute Alstom). Der Betrieb produziert Turbinen und Elektromotoren. Die Brauerei Elbrewery (Marke EB) ist der zweitgrößte Arbeitgeber der Stadt. Außerdem besitzt die Stadt bedeutende Transportmittelindustrie, eine Schiffswerft, Milch-, Fleisch-, Leder-, Textil- und Möbelindustrie.
Kunst im öffentlichen Raum
Bewohner und Besucher der Stadt treffen an Straßen und Plätzen auf Skulpturen polnischer und internationaler Künstler und Künstlerinnen. Seit 1965 die erste Biennale der „Räumlichen Formen“ stattfand, sind zahlreiche bleibende Werke entstanden, die das Stadtbild von Elbląg mitprägen.
Prominenteste Teilnehmerin der ersten Biennale war Magdalena Abakanowicz mit der Stahlplastik „Standing Shape“. 1973 fanden die Ausstellungen erst einmal ein Ende. Seit 1986 gibt es sie wieder.
Eine wichtige Rolle bei der Durchführung der Biennale spielt die „Galeria-EL“, (Pani Marii), die sich in dem Gebäude der ehemaligen St.Marien Kirche, der ältesten Kirche Elbings, befindet. Diese war früher eine Dominikaner Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Bis 1945 evangelische Kirche, wurde sie in polnischen Elbląg nach 1945 nicht mehr als Kirche benutzt. In der Galerie kann der Besucher Bilder und Skulpturen zeitgenössischer Künstler betrachten, die neben Grabplatten und Grabinschriften des ehemaligen St. Marien Kirche ausgestellt sind und an die Verdienste ehemaliger Adels- und Kaufmannsfamilien, Stadtpatrizier und Geistlicher erinnern. Momentan befindet sich dort eine Ausstellung der Elbinger Künstlerin Marie Salden.
Bildung
In Elbląg wirken heute folgende Lehranstalten:
- Staatliche Fachhochschule zu Elbląg (Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa w Elblągu) mit den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Anwendungsorientierte Informatik, Bildungswissenschaften und Fremdsprachen und Technische Wissenschaften. Im Ranking der überregionalen Tageszeitung Rzeczpospolita eine der besten Fachhochschulen des Landes (2005 – erster Platz, 2006 – dritter Platz).
- Höheres Priesterseminar
- Hochschule für Geistes- und Wirtschaftswissenschaften (EUHE)
- Bogdan-Janski-Hochschule für Wirtschaftswissenschaften
Sport
Der Fußballverein Olimpia Elbląg spielt in der 3. Polnischen Liga.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Georg Kleefeld (1522–1576), Danziger Bürgermeister
- Hans von Bodeck (1582–1658), Diplomat und Kanzler des Kurfürsten von Brandenburg-Preußen
- Samuel Hartlib (1600–1662), deutsch-englischer Wissenschaftler und Pädagoge
- Friedrich Hoffmann, Elbing (1627–1673), Poet, Rektor am Elbinger Gymnasium
- Daniel Bärholz (1641–1688), Elbinger Ratsherr, Dichter
- Christian Wernicke (1661–1725), Epigrammatiker
- Gottfried Achenwall (1719–1772), Historiker und Jurist
- Johann Heinrich Ammelung (1746–1796), Historiker
- Wilhelm Baum (1799–1883), Mediziner und erster Ehrenbürger der Stadt Danzig
- Ferdinand Schichau (1814–1896), Gründer der Schichau-Werke in Elbing und Danzig
- Wilhelm Eduard Albrecht (1800–1876), Jurist, gehörte den Göttinger Sieben an.
- Bruno Erhard Abegg (1803–?), Politiker, Jurist, Polizeipräsident von Königsberg
- Johann Benjamin Groß (1809–1848), Violoncellist
- Hieronymus Truhn (1811–1886), Komponist
- Armin Wegner (1840–1917), Architekt
- Hugo Weiss (1842–?), Theologe
- Albrecht Wernich (1843–?), Mediziner
- Berthold Adolph Benecke (1843–?), Mediziner
- Hermann Baumgart (1846–?), Literarhistoriker
- Franz Komnick (1857–?), Gründer der Komnick Automobilwerke
- Max Georg Zimmermann (1861–?), Kunsthistoriker
- Julius Levin (1862-1935), Mediziner, Schriftsteller und Geigenbauer
- Reinhold Felderhoff (1865–1919), Bildhauer
- Hans Goltz (1873–1927), Kunsthändler und Pionier der modernen Kunst
- Paul Emil Gabel (1875–1938), Kunstmaler und Zeichner
- Paul Fechter (1880–1958), Theaterkritiker, Redakteur und Schriftsteller
- Georg Bessau (1884–1944), Mediziner
- Hans Boltz (1883–?), Geodät
- Alfred Arndt (1896–1976), Architekt und Bauhausmeister
- Max Reimann (1898–1977), Mitglied des Deutschen Bundestags, Vorsitzender der KPD bis 1956
- Erich Brost (1903–1995), Redakteur
- Hellmut Draws-Tychsen (1904–1973), Schriftsteller
- Ulrich Grunwald (1928–2007), Priester und Ehrenkanoniker des Bistums Elbląg.
- Horst-Günter Gregor (1938–1995), deutscher Schwimmsportler, Er gewann u.a. drei Silbermedaillen bei Olympischen Sommerspielen
- Ursula Karusseit (* 1939), Schauspielerin
- Marie-Luise Salden (* 1939), Bildende Künstlerin und Museumspädagogin
- Bernd Neumann (* 1942), Mitglied des Deutschen Bundestags, Kulturstaatsminister Deutschlands seit 2005
- Ortwin Runde (* 1944), Mitglied des Deutschen Bundestags, Bürgermeister von Hamburg 1997 bis 2001
- Tadeusz Naguszewski (* 1954), Mediziner und Politiker_
- Piotr Wadecki (* 1973), Radrennfahrer
- Radosław Wojtaszek (* 1987), polnischer Schachgroßmeister
Weitere mit der Stadt in Verbindung stehende Persönlichkeiten
- Anselm (Bischof) - 1278 in Elbing, Bischof von Ermland
- Ambrosius Feierabend, (ca.1490–1553?), Pfarrer und Reformator
- Johannes Duraeus, (1595–?), Prediger der englischen Gemeinde
- Johann Friedrich Endersch (1700–1769)
- Johann Ludwig Hinrichs (1818–1901), Mitbegründer der deutschen Baptistengemeinden
- Fritz Wildhagen (1878–1956), Maler
- Kurt Wildhagen (1871–1949), Schriftsteller
Landgemeinde
Die Stadt Elbląg ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Landgemeinde Elbląg, gehört ihr aber als eigenständige Stadtgemeinde nicht an. Die Landgemeinde Elbląg ist Teil des Powiat Elbląski bildet einen Gürtel um die kreisfreie Stadt Elbląg. Die Gemeinde zählt 6.463 Einwohner (31. Dez. 2006) auf einer Fläche von 191 km² und gliedert sich in folgende 24 Ortsteile:
- Adamowo (Ellerwald II. Trift)
- Cieplice
- Czechowo (Böhmischgut)
- Dłużyna (Langenreihe)
- Drużno (Drausenhof)
- Gronowo Górne (Grunau)
- Janowo (Ellerwald IV. Trift)
- Kazimierzewo (Ellerwald III. Trift)
- Kępa Rybacka (Fischerskampe)
- Kępiny Wielkie (Zeyersniederkampen)
- Komorowo Żuławskie (Kämmersdorf)
- Myślęcin (Meislatein)
- Nowakowo (Terranova)
- Nowina (Neuendorf auf der Höhe)
- Nowe Batorowo
- Nowotki (Neuhausen)
- Pilona (Plohnen)
- Przezmark (Preußisch Mark)
- Raczki Elbląskie (Unter Kerbswalde)
- Sierpin (Zerpien)
- Tropy Elbląskie (Troop)
- Weklice (Wöcklitz)
- Węzina (Weeskendorf)
- Władysławowo (Ellerwald I. Trift)
Die Landgemeinde umfasst weitere 13 Dörfer, die nicht den Status eines Ortsteils (sołectwo) haben, wie Dąbrowa (Damerau), Janów (Hansdorf), oder Rubno Wielkie (Groß Röbern).
Partnergemeinden der Landgemeinde Elbląg sind Barßel in Niedersachsen seit 2001 sowie Chechelnyk in der Ukraine seit 2004.[2]
Verweise
Literatur
- Heinrich Gottfried Philipp Gengler: Regesten und Urkunden zur Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter, Erlangen 1863, S. 709.
- Alexander Nicolaus Tolckemit: Elbingscher Lehrer Gedächtniß, Das ist: Leben und Schriften aller Evangelischen Lehrer, die seit der Reformation an den sämmtlichen Kirchen, wie auch an dem Gymnasio in Elbing gelehret, nebst einem Anhange von den den auswärtig im Lehr-Amte stehenden Elbingern und einer Nachricht von den Elbingschen Medicis und Physicis, ..., Danzig 1753 (Digitalisat der SUB Göttingen)
Weblinks
- Website der Stadt
- Website der Gmina
- hans-pfau-elbing.de Umfangreiche deutschsprachige Seite über Elbing und Umgebung
- Aktuelle Bilder und Kurzgeschichte von Elbing als Stadt des Deutschen Ordens
- Historische Aufnahmen
- Kirchenbuch Filme seit 1577 der Einwohner Elbings
- Bericht von der Vertreibung und Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg
- Gemeindeverzeichnis 1939
- Offene Galerie der räumlichen Formen
Fußnoten
- ↑ Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2008
- ↑ Vgl. http://www.gminaelblag.pl/wspol.php
Landkreise und kreisfreie Städte in Ostpreußen (Stand 1937)Allenstein (Stadt) | Allenstein (Land) | Angerburg | Bartenstein | Braunsberg | Darkehmen | Elbing (Stadt) | Elbing (Land) | Fischhausen | Gerdauen | Goldap | Gumbinnen | Heiligenbeil | Heilsberg | Insterburg (Stadt) | Insterburg (Land) | Johannisburg | Königsberg (Stadt) | Königsberg (Land) | Labiau | Lötzen | Lyck | Marienburg (Westpr.) | Marienwerder | Mohrungen | Neidenburg | Niederung | Ortelsburg | Osterode in Ostpreußen | Pillkallen | Preußisch Eylau | Preußisch Holland | Rastenburg | Rosenberg in Westpreußen | Rößel | Sensburg | Stallupönen | Stuhm | Tilsit (Stadt) | Tilsit-Ragnit | Treuburg | Wehlau
Städte und Gemeinden im Powiat ElbląskiElbląg-Land | Godkowo (Göttchendorf) | Gronowo Elbląskie (Grunau) | Markusy (Markushof) | Milejewo (Trunz) | Młynary (Mühlhausen in Ostpreußen) – Stadt | Pasłęk (Preußisch Holland) – Stadt | Rychliki (Reichenbach) | Tolkmicko (Tolkemit) – Stadt
Woiwodschaft Ermland-Masuren (Województwo Warmińsko-Mazurskie)Kreisfreie Städte: Elbląg (Elbing) | Olsztyn (Allenstein)
Landkreise: Bartoszyce | Braniewo | Działdowo | Elbląg | Ełk | Giżycko | Gołdap | Iława | Kętrzyn | Lidzbark | Mrągowo | Nidzica | Nowe Miasto | Olecko | Olsztyn | Ostróda | Pisz | Szczytno | Węgorzewo
Wikimedia Foundation.