- Aufzeichnungen aus einem Totenhaus
-
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus ist eine Prosaarbeit von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, an der er seit 1856 gearbeitet hatte und die im Jahre 1860 veröffentlicht wurde.
Handlung
Dostojewski schildert darin präzise und authentisch in einer losen Folge von Szenen und Beschreibungen das Leben in einem sibirischen Gefängnislager anhand eigener Erfahrungen während der Zeit seiner Verbannung (Katorga) von 1849 bis 1853.
Die Aufzeichnungen werden verfasst vom fiktiven Insassen Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow, der wegen des Mordes an seiner Frau deportiert und zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Aufgrund seiner adligen Herkunft erfährt er anfangs Schikanen nicht nur durch das Gefängnispersonal, sondern auch durch seine Mitgefangenen aus niedrigeren Schichten, lebt sich während seiner Haft aber mehr und mehr in die Gemeinschaft ein.
Dostojewski porträtiert in dem Buch alle Gestalten des Lagers. Von den teils grausamen Offizieren bis zu den in der Gefängnishierarchie tief unten stehenden Polen, über die Schmuggler bis selbst zu den Hunden bildet er alle Typen des Lagers ab und konfrontiert ihre Charaktere in der isolierten Lagersituation fast wie in einem Versuchsaufbau. Seine Kritik gilt sinnlosen und entwürdigenden Maßnahmen wie der Fesselung Schwerkranker und verweigerter Hygiene, aber auch der Stigmatisierung der Sträflinge und ihrer unterschiedslosen Behandlung, die weichere und geistig bedürftigere Gefangene ungleich schwerer trifft.
Rezeption
Leoš Janáček benutzte den Stoff als Vorlage für seine letzte Oper Aus einem Totenhaus (Originaltitel: Z mrtvého domu), die 1930 postum uraufgeführt wurde.
Werke von Fjodor Michailowitsch DostojewskiRomane: Arme Leute | Onkelchens Traum | Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner | Aufzeichnungen aus einem Totenhaus | Erniedrigte und Beleidigte | Der Spieler | Der Idiot | Schuld und Sühne | Die Dämonen | Die Brüder Karamasow | Der Jüngling
Erzählungen: Der Doppelgänger | Herr Prochartschin | Eine Novelle in neun Briefen | Die Wirtin| Weiße Nächte| Polsunkov | Weihnachtsbaum und Hochzeit | Der ehrliche Dieb | Der eifersüchtige Gatte | Die fremde Frau und der Mann unter dem Bett | Das schwache Herz | Nettchen Neswanowa | Ein kleiner Held | Aufzeichnungen aus dem Kellerloch | Eine dumme Geschichte | Das Krokodil – Ein ungewöhnliches Ereignis | Die Sanfte | Der ewige Gatte | Bobok | Traum eines lächerlichen Menschen | Der Großinquisitor
Nichtfiktionale Werke: Winterliche Aufzeichnungen über sommerliche Eindrücke | Tagebuch eines Schriftstellers
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus — Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, russisch »Zapiski iz mertvogo doma«, Roman von F. M. Dostojewskij; russisch 1862 … Universal-Lexikon
Aus einem Totenhaus — Werkdaten Titel: Aus einem Totenhaus Originaltitel: Z mrtvého domu Form: durchkomponierte Oper Originalsprache: tschechisch Musik … Deutsch Wikipedia
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch — (russisch Записки из подполья, wiss. Transliteration: Zapiski iz podpolʹja, dt. auch Aufzeichnungen aus dem Untergrund) ist ein kurzer Roman von Fjodor Dostojewski, der erstmals 1864 in der Zeitschrift Epocha erschien. Er zählt zu… … Deutsch Wikipedia
Totenhaus — steht für: Leichenhaus, in der heutigen Zeit Totenhütte, in der Ur und Frühgeschichtsforschung mit einer bronzezeitlichen Bestattung niedergebrannte Gebäude z.B. Totenhaus von Hermannsburg Siehe auch Aus einem Totenhaus Aufzeichnungen aus einem… … Deutsch Wikipedia
Aufzeichnungen — ist der Teil der Titel folgender Werke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Roman in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke (1910) Die Aufzeichnungen des Kameramanns Serafino Gubbio, Roman in Tagebuchform von Luigi Pirandello (1916)… … Deutsch Wikipedia
Dostojevski — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Dostojevskij — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Dostojewski — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Dostojewskij — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Dostojewsky — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia