- Porzellanblumen
-
Wachsblumen Systematik Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Enzianartige (Gentianales) Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) Unterfamilie: Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) Gattung: Wachsblumen Wissenschaftlicher Name Hoya R.Br.
Wachsblumen (Hoya), auch Porzellanblumen genannt, sind eine Gattung in der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Benannt ist die Pflanzengattung nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy (1788–1809).[1]
Beschreibung
Die Pflanzen wachsen meist epiphytisch und nur selten terrestrisch. Es sind verholzende Pflanzen, die meist schlingend wachsen, manchmal auch als schlaffe Sträucher vorkommen. Die Blätter sind bis auf eine Ausnahme (Hoya imbricata) immer gegenständig und ganzrandig. Sehr oft haben die Blätter silberne Flecken und an der Basis ein extraflorales Nektarium. Einige Arten bilden behaarte Blätter aus. Die Triebe bilden sprossbürtige Wurzeln. Die stern- oder radförmigen Blüten erscheinen an persistierenden Infloreszenzachsen in Scheindolden. Der Duft der Blüten ist süß bis schwer oder die Blüten sind geruchlos. Sie besitzen, wie bei allen anderen Gattungen der Unterfamilie der Asclepiadoideae, einen komplizierten Bestäubungsmechanismus (Klemmfallenblumen). Die dünnen spindelförmigen Balgfrüchte erscheinen paarig und enthalten die, mit einem Haarbüschel versehenen, Samen.
Lebensraum
Die Gattung hat ihr natürliches Vorkommen von Sri Lanka bis zu den Fidschi-Inseln und Samoa. Weiter kommen die Pflanzen von Süd-China bis Nord-Australien, in Neuguinea und in Neukaledonien bis in eine Höhe von etwa 2500m vor. Die Habitate sind in Süd-Ost-Asien der immerfeuchte, tropische Regenwald, in Nord-Australien und Nord-Ost-Thailand der Trockenwald und der Nebelwald in den Gebirgen.
Durch Holzeinschlag und der damit einhergehenden Verinselung der Habitate sind viele Arten in ihren natürlichen Vorkommen bedroht.
Kultivierung
Hoyas werden gerne als Zimmerpflanzen kultiviert. Hierzulande ist wohl die Hoya carnosa die bekannteste Zimmerpflanze dieser Gattung. Viele Arten haben hängende bis windende Triebe. Eine aufrecht wachsende Art ist zum Beispiel H. multiflora. Einige Arten haben Sorten mit weiß-bunten (panaschierten) Blättern. Beispiele: H. carnosa cv. 'Tricolor' und H. bella cv. 'Tricolor' und H. macrophylla cv. 'Variegata'.
Vermehrung
Meist mit Stecklingen oder selten mit Samen. Die Vermehrung durch Stecklinge erfolgt am besten mit mindestens einem Blattpaar.
Systematik
Es sind etwa 400 Hoya-Arten bekannt, von denen aber nur 70-300 als echte Arten anerkannt werden. Die Gattung ist in der Vergangenheit mehrfach in unterschiedlicher Qualität bearbeitet worden. Es gibt keine Monographie der Gattung. Im Moment wird an der Universität Stockholm mit Hilfe von DNA-Analysen die Phylogenie der Gattung untersucht.
Die folgende Liste stellt nur einen Teil aller bekannten Hoyas dar:
- H. acuta
- H. affinis
- H. albiflora
- H. archboldiana x H. onychoides
- H. aldrichii
- H. angustifolia
- H. anulata
- H. arnottiana
- H. australis ssp. australis
- H. australis ssp. keysii
- H. australis ssp. oramicola
- H. australis ssp. rupicola
- H. australis ssp. sanae
- H. australis ssp. tenuipes
- H. archboldiana
- H. bella
- H. benquetensis
- H. bhutanica
- H. bilobata
- H. bordenii
- H. brevialata
- H. burtoniae
- H. buthanica
- H. callistophylla
- H. calycina
- H. campanulata
- H. camphorifolia
- H. carnosa
- H. carnosa x H. serpens
- H. caudata
- H. cembra
- H. chlorantha var. chlorantha
- H. chlorantha var. tutuilensis
- H. chuniana
- H. ciliata
- H. cinnamomifolia
- H. citrina
- H. clemensiorum
- H. collina
- H. cominsii
- H. compacta
- H. coriacea
- H. coronaria (H. sussuela, H. maxima)
- H. crassicaulis
- H. cumingiana
- H. curtisii
- H. darwinii
- H. davidcummingii
- H. dennisii
- H. densifolia
- H. deykei
- H. dimorpha
- H. diptera
- H. dischorensis
- H. diversifolia
- H. diversifolia ssp. crassipes
- H. dolicosparte
- H. elliptica
- H. eltrina citrina
- H. endauensis
- H. engleriana
- H. erythrina
- H. erythrostemma
- H. eitapensis
- H. excavata
- H. aff. finlaysonii
- H. flagelleta
- H. flavescens
- H. flavida
- H. fraterna
- H. fungii
- H. glabra
- H. globulosa
- H. gracilis
- H. greenii
- H. grifithii
- H. guppyi
- H. halophila
- H. heuschkeliana
- H. hypolasia
- H. kanyakumariana
- H. kenejiana
- H. kentiana
- H. kerrii
- H. keysii
- H. imbricata (H. pseudomaxima)
- H. imperialis
- H. inconspicua
- H. incrassata
- H. incurvula
- H. ischnopus
- H. juanngoiana
- H. lacunosa ssp. lacunosa
- H. lacunosa ssp. pallidiflora
- H. lacunosa ssp. pallidiflora x H. obscura
- H. lambii
- H. lasiantha
- H. latifolia
- H. lauterbachii
- H. limoniaca
- H. linearis
- H. litoralis
- H. lobbii
- H. loheri
- H. longifolia
- H. macgillivrayi
- H. macrophylla
- H. magnifica
- H. megalaster
- H. meliflua ssp. meliflua
- H. meliflua ssp. fraterna
- H. merrillii
- H. micrantha
- H. microphylla
- H. mindorensis
- H. mitrata
- H. montana
- H. motoskei
- H. multiflora
- H. naumanii
- H. nawbawenensis
- H. neocaldonica
- H. neoebudica
- H. noid
- H. nummularioides
- H. obovata
- H. obscura
- H. obtusifolioides
- H. odetteae
- H. onychoides
- H. oreogena
- H. pachyclada
- H. padangensis
- H. palawanica
- H. pallilimba
- H. parasitica
- H. parviflora
- H. patella
- H. pauciflora
- H. paziae
- H. pentaphlebia
- H. picta
- H. pimenteliana
- H. plicata
- H. polystachya
- H. polyneura
- H. pottsii
- H. pubicalyx
- H. pubicalyx ssp. red button
- H. pubicalyx ssp. silver pink
- H. pulchella
- H. purpurea
- H. purpureo-fusca
- H. pusilla
- H. retusa
- H. revoluta
- H. ridleyi
- H. rigida
- H. ruscifolia
- H. salweenica
- H. samoensis
- H. schneei
- H. serpens
- H. shepherdii
- H. siariae
- H. sigillatis
- H. sipitangensis
- H. solaniflora
- H. sp.cv. mathilde
- H. subcalva
- H. subglabra
- H. subquintuplinervis
- H. teretifolia
- H. thailandica
- H. thomsonii
- H. variegata
- H. verticillata
- H. vitellinoides
- H. vitiensis
- H. wallichii
- H. walliniana
- H. wayetii
- H. waymaniae
- H. wightii
- H. wilbergiae
Zu der Gattung existieren eine Vielzahl von Synonymen: Sperlingia Vahl, Schollia J. Jacquin, Physostelma Wight, Pterostelma Wight, Centrostemma Decaisne, Cyrtoceras Bennett, Cystidianthus Hasskarl, Plocostemma Blume, Acanthostemma Blume, Cathetostemma Blume, Otostemma Blume und Eriostemma (Schlechter) Kloppenburg & Gilding.Literatur
- Focke Albers, Ulli Meve (Hrsg.): Sukkulentenlexikon Band 3 Asclepiadaceae (Seidenpflanzengewächse). Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3982-0.
- Uwe Scharf: Die Gattung Hoya (Apocynaceae) - ein Porträt. In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 57, Nr, 1, 2006, S. 1–10
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Nikol, Hamburg 2005, ISBN 3-937872-16-7. S. 294.
Weitere Bilder
Weblinks
Wikimedia Foundation.